| # taz.de -- Senatsausschuss empfiehlt Ausschluss: Nächster Schlag gegen Berlus… | |
| > Wenn es nach einem Senatsausschuss geht, wird Silvio Berlusconi bald die | |
| > Parlamentskammer verlassen müssen. Die endgültige Entscheidung steht noch | |
| > aus. | |
| Bild: Politisch ausgedient? Silvio Berlusconi. | |
| ROM afp | Ein Ausschuss des italienischen Senats hat am Freitag den | |
| Ausschluss des rechtskräftig zu einer Haftstrafe verurteilten früheren | |
| Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi aus der Parlamentskammer empfohlen. | |
| Die endgültige Entscheidung soll Mitte des Monats im Plenum fallen. | |
| Zwei Tage nach seiner Niederlage im Machtkampf mit der Regierung hat | |
| Italiens Berlusconi damit die nächste Schlappe hinnehmen müssen. Wegen der | |
| Mehrheit linksgerichteter Senatoren in dem Gremium war mit einem klaren | |
| Ergebnis gegen Berlusconi gerechnet worden. Die endgültige Entscheidung | |
| liegt allerdings beim Senatsplenum. Das Votum des Plenums wird für Mitte | |
| Oktober erwartet. | |
| „Es gibt keine Verteidigungschance“, erklärten Berlusconis Anwälte vor dem | |
| Votum. In einer ersten Abstimmung am 18. September hatte der Ausschuss | |
| einen Antrag Berlusconis, sein Senatsmandat trotz einer rechtskräftigen | |
| Verurteilung behalten zu dürfen, mit 23 zu 15 Stimmen abgelehnt. Der | |
| Verlust seines Mandats würde für Berlusconi auch den Verlust seiner | |
| Immunität bedeuten. | |
| Der einstige Regierungschef, der seit 1994 im Parlament sitzt, war am 1. | |
| August rechtskräftig wegen Steuerbetrugs bei seinem Medienkonzern Mediaset | |
| verurteilt worden. Damit müsste ihm laut einem 2012 verabschiedeten Gesetz | |
| das Senatsmandat entzogen werden. Berlusconis Anwälte sagen, dass das | |
| Gesetz nicht rückwirkend angewandt werden dürfe. Der Steuerbetrug liegt | |
| mehr als zehn Jahre zurück. | |
| Ministerpräsident Enrico Letta sieht aber keinen Anlass für Nachsicht mit | |
| seinem Widersacher: „In einem demokratischen Land müssen die Entscheidungen | |
| der Justiz angewandt werden“, und Justizfragen müssten „von der Politik | |
| getrennt werden“, sagte er am Mittwoch vor dem Parlament. | |
| Berlusconi war an dem Tag auch mit dem Versuch gescheitert, durch einen | |
| Sturz der Regierung und Neuwahlen seinem Parlamentsausschluss | |
| zuvorzukommen. Ein Aufstand in den eigenen Reihen machte seinen Plan | |
| allerdings zunichte. Letta entschied die Vertrauensabstimmungen in beiden | |
| Parlamentskammern am Mittwoch mit deutlichen Mehrheiten für sich. | |
| Beobachter werten die Revolte innerhalb von Berlusconis Partei Volk der | |
| Freiheit (PdL) als Indiz, dass Berlusconi die Kontrolle über sein Lager | |
| verloren hat. | |
| 4 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Silvio Berlusconi | |
| Senat | |
| Ausschuss | |
| Italien | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Italien | |
| Italien | |
| Regierungskrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italiens Ex-Ministerpräsident: Forza Berlusconi | |
| Silvio Berlusconi forciert den Konflikt in der eigenen Partei: Bei der | |
| Umbenennung der Partei Volk der Freiheit zurück in „Forza Italia“ fehlten | |
| allderdings moderate Mitglieder. | |
| Urteil gegen Italiens Ex-Premier Berlusconi: Zwei Jahre ohne öffentliche Ämter | |
| Ein Berufungsgericht hat entschieden: Berlusconi muss als Steuerbetrüger | |
| für eine Zeit von der politischen Bühne runter. Sein Anwalt will aber in | |
| die nächste Instanz gehen. | |
| Kommentar Berlusconis Niederlage: Die Kofferträger mucken auf | |
| Premier Letta bleibt – weil das Parteipersonal den Ego-Volten Berlusconis | |
| nicht mehr folgen wollte. Doch seine Art Populismus wird sich in der | |
| Politik halten. | |
| Italiens Letta gewinnt Vertrauensvotum: Schwere Schlappe für Berlusconi | |
| Vertrauen gewonnen: Regierungschef Letta heimst die Stimmen von 235 der 321 | |
| Senatoren ein. Damit bleibt das Kabinett auch weiterhin im Amt. | |
| Regierungskrise in Italien: Rebellion und Gehorsam | |
| Berlusconis Strategie droht zu scheitern. Zwar sind seine Minister | |
| zurückgetreten, doch seine Partei steht vor der Spaltung. Ministerpräsident | |
| Letta hofft auf Abweichler. | |
| Regierungskrise in Italien: Abweichler dringend gesucht | |
| Italiens Regierungschef Enrico Letta will sich dem Druck Berlusconis nicht | |
| beugen und im Amt bleiben. Im Senat sucht er nach einer neuen Mehrheit. |