| # taz.de -- Großbritannien setzt auf Atomstrom: Zwei Meiler in der Mache | |
| > Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische | |
| > Konzern EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren | |
| > auf die grüne Wiese stellen. | |
| Bild: Britanniens AKWs sind in die Jahre gekommen, wie hier das AKW Dungeness i… | |
| PARIS afp | Der französische Energiekonzern EDF baut zwei | |
| Atomkraftreaktoren der neuen Generation EPR in Großbritannien. Die | |
| britische Regierung und das Unternehmen gaben das Abkommen am Montag | |
| offiziell bekannt. Die Investition beläuft sich den Angaben zufolge auf 16 | |
| Milliarden Pfund (18,9 Milliarden Euro). Vereinbart wurde ein garantierter | |
| Abnahmepreis für den Atomstrom von umgerechnet 10,6 Cent pro | |
| Kilowattstunde. Er liegt weit über dem derzeit gezahlten Preis in | |
| Großbritannien. | |
| Beteiligt an dem Bau der beiden Europäischen Druckwasserreaktoren (EPR) | |
| sind der französische Anlagenbauer Areva mit zehn Prozent und die beiden | |
| chinesischen Atomkonzerne CGN und CNNC mit 30 bis 40 Prozent. EDF sei in | |
| Verhandlungen mit weiteren Investoren, die sich mit bis zu 15 Prozent an | |
| dem Projekt beteiligten könnten, teilte das Unternehmen mit. | |
| EDF und die britische Regierung hatten schon seit Monaten über den Vertrag | |
| verhandelt. Dabei ging es vor allem um den zugesagten Preis für den | |
| Atomstrom. Die beiden Atomreaktoren sind die ersten seit 1995, die in | |
| Großbritannien gebaut werden. Das Land hat derzeit 16 Reaktoren. | |
| Standort des neuen AKW wird [1][laut der britischen Tageszeitung The | |
| Guardian] Hinkley in Somerset sein, wo sich schon zwei Atomanlagen | |
| befinden. Eine davon wurde allerdings schon im Jahr 2000 stillgelegt. | |
| Hinkley Point C soll 2023 ans Netz gehen, für eine Betriebszeit von | |
| insgesamt 35 Jahren. Die beiden Reaktoren sollen sieben Prozent des | |
| britischen Stroms produzieren. | |
| In Frankreich wird derzeit im nordfranzösischen Flamanville ein | |
| Europäischer Druckwasserreaktor gebaut. Das Projekt ist unter anderem wegen | |
| der explodierenden Kosten umstritten: Waren die Kosten für den Reaktor 2005 | |
| noch mit 3,3 Milliarden Euro angegeben worden, musste EDF Ende 2012 | |
| einräumen, dass die Kosten vermutlich auf 8,5 Milliarden Euro ansteigen | |
| würden. Der Konzern begründete dies unter anderem mit neuen | |
| Sicherheitsanforderungen und Lehren aus der Atomkatastrophe im japanischen | |
| Fukushima. | |
| 21 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theguardian.com/environment/2013/oct/21/britain-nuclear-power-st… | |
| ## TAGS | |
| AKW | |
| Großbritannien | |
| EDF | |
| Hinkley Point C | |
| Areva | |
| Energieversorgung | |
| BP | |
| Ökostrom | |
| Großbritannien | |
| Atomaufsicht | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Fukushima | |
| Erneuerbare Energien | |
| EU-Richtlinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AKW-Neubauten: Einspruch gegen Briten-Meiler | |
| Die EU-Kommission entscheidet in Kürze, ob Großbritannien neue AKWs fördern | |
| darf. Alle EU-Bürger können online Widerspruch einlegen. | |
| Subventionen für neue Atomkraftwerke: God save BP | |
| London verpflichtet einen früheren Öl- und Gas-Manager trotz mehrerer | |
| Katastrophen. Nun soll er die Atomkraft voranbringen – zum Missfallen der | |
| EU. | |
| Kommentar Energieriesen-Krise: Dinosaurier immer trauriger | |
| Die vier großen Stromkonzerne in Deutschland haben die Energiewende | |
| verschlafen. Jetzt jammern sie und entlassen massenweise Mitarbeiter. | |
| Britischer Strompreisprotest: Gasrechnung geht in Flammen auf | |
| Unbezahlbare Energie: Zur traditionellen „Bonfire Night“ verbrennen linke | |
| Protestgruppen in London hohe Strom- und Gasrechnungen am Parlament. | |
| Japanische Atomaufsicht fordert Effizienz: Tepco braucht „drastische Reformen… | |
| Der Betreiber des havarierten AKWs Fukushima gerät unter Druck: Die | |
| Atomaufsicht erwartet mutige Schritte zur Verbesserung der | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Naturkatastrophen in Japan: Ein Erdbeben erschüttert Fukushima | |
| Ein Erdstoß vor der Küste von Fukushima verursacht keine Schaden. Auch die | |
| Atomruine hält stand. Experten warnen aber vor Nachbeben und Tsunami. | |
| Kommentar Britischer AKW-Neubau: Ein Reaktor als Bankrotterklärung | |
| Die Entscheidung der Briten für neue Meiler ist kein Sieg für die | |
| Atomwirtschaft, sondern das endgültige Eingeständnis ihrer Niederlage. | |
| Atomkraftwerke in Japan: Mit voller Kraft zurück | |
| Der weltweit größte Atommeiler soll wieder hochgefahren werden. Der | |
| Betreiber des japanischen Unglücksreaktors Fukushima hat einen Antrag | |
| eingereicht. | |
| Japan wieder frei von Atomstrom: Steigende Strompreise | |
| In Japan stehen zum zweiten Mal seit dem Gau in Fukushima sämtliche | |
| Atomreaktoren still. Die Lichter gehen in dem Industrieland deshalb aber | |
| nicht aus. | |
| Neues Leck am AKW Fukushima: Japan will Reaktor schnell sichern | |
| Vor Kurzem wurde ein neues Leck am AKW Fukushima entdeckt. Japans | |
| Regierungschef Shinzo Abe sichert nun ein schnelles Handeln zu. | |
| Ausbau erneuerbarer Energien: Frankreich will die Ökosteuer | |
| Die Franzosen planen eine Klima-Energie-Steuer. Dabei sollen fossile | |
| Brennstoffe nach ihrem Kohlenstoffgehalt und Atomstrom nach dem | |
| Uranverbrauch besteuert werden. | |
| Kommentar Energiepolitik der EU: Atomstaat Brüssel | |
| Brüssel macht eine Energiepolitik auf Basis falscher Fakten. Dass jetzt der | |
| Bau neuer Atomkraftwerk subventioniert werden soll, ist nur logisch. |