| # taz.de -- Naturkatastrophen in Japan: Ein Erdbeben erschüttert Fukushima | |
| > Ein Erdstoß vor der Küste von Fukushima verursacht keine Schaden. Auch | |
| > die Atomruine hält stand. Experten warnen aber vor Nachbeben und Tsunami. | |
| Bild: Das AKW in Fukushima hat das neue Erdbeben ohne neue Schäden überstande… | |
| TOKIO dpa | Wissenschaftler in Japan haben nach dem glimpflich verlaufenen | |
| Erdbeben vom Samstag vor schweren Nachbeben und weiteren Tsunami gewarnt. | |
| Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,1 habe zwar weiter von der Küste | |
| entfernt gelegen als der Erdstoß vom 11. März 2011. Damals war es zu einem | |
| gewaltigen Tsunami gekommen, dem Tausende Menschen zum Opfer fielen. | |
| Dennoch könne auch ein Erdbeben wie das vom Samstag einen mehrere Meter | |
| hohen Tsunami auslösen, sagte der Seismologe Yoshinobu Tsuji dem | |
| japanischen Fernsehsender NHK. | |
| Das neue Erdbeben hatte am Samstag um 02.10 Uhr japanischer Zeit (Freitag, | |
| 19.10 Uhr deutscher Zeit) lediglich Flutwellen von bis zu 40 Zentimetern | |
| ausgelöst. Zu Schaden kam dabei niemand. Nach Angaben des Betreibers Tepco | |
| hatte es auch an der Atomruine Fukushima Daiichi keine neuen | |
| Auffälligkeiten gegeben. | |
| Es war eines der schwersten Beben seit dem gewaltigen Erdstoß der Stärke | |
| 9,0 vom März 2011. In dem Tsunami damals kamen knapp 16.000 Menschen ums | |
| Leben, etwa 2.650 gelten noch heute als vermisst. Hunderte Nachbeben hat es | |
| seither gegeben. Zwar war die Erschütterung am Samstag nicht stark zu | |
| spüren, sie dauerte aber lang. Auch in der Hauptstadt Tokio gerieten Häuser | |
| ins Wanken. Auch in solchen Fällen bestehe die Gefahr hoher Tsunami, sagte | |
| Tsuji. Derweil warnen Experten vor weiteren Erdbeben der Stärke über 7. | |
| Der Erdstoß vom 11. März 2011 hatte in Fukushima die weltweit schwerste | |
| Atomkatastrophe seit Tschernobyl ausgelöst: Das dortige AKW wurde schwer | |
| beschädigt, es kam zu Kernschmelzen. Das Epizentrum des Bebens vom Samstag | |
| lag in zehn Kilometern Tiefe. | |
| Das Beben 2011 geschah näher an der Küste und zwar 130 Kilometer östlich | |
| der Stadt Sendai und über 300 Kilometer von größeren Städten an Japans | |
| Ostküste entfernt. Bei Japan treffen vier tektonische Platten zusammen, die | |
| Pazifische, die Nordamerikanische, die Eurasische und die Philippinische | |
| Platte. Diese Zone verursacht immer wieder Beben. | |
| ## Schon der 27. Taifun der Saison | |
| Unterdessen zog ein schwerer Taifun wieder ab. „Francisco“ hatte weite | |
| Gebiete mit heftigen Regenfällen heimgesucht. Stellenweise wurden Häuser | |
| und Straßen überschwemmt. In Kyoto stürzte eine Brücke über einem | |
| angeschwollenen Fluss ein. Die Behörden hatten alle 8.300 Bewohner der | |
| Insel Izu Oshima, 120 Kilometer südlich von Tokio, aufgefordert, sich in | |
| Sicherheit zu bringen. Ein anderer Taifun hatte dort in der vorangegangenen | |
| Woche 31 Menschen in den Tod gerissen. | |
| Es war der bereits 27. Taifun der Saison. Anders als der vorherige war | |
| „Francisco“ jedoch nicht auf Land getroffen. Heftige Regenfälle haben den | |
| Boden in vielen Gebieten aufgeweicht. Die Behörden warnten daher vor | |
| Erdrutschen. Als Vorsichtsmaßnahme hatten Arbeiter in der Atomruine | |
| Fukushima hochgradig strahlendes Wasser aus Auffangbecken in unterirdische | |
| Zwischenlager umgepumpt. Der vorherige Taifun „Wipha“ hatte die | |
| Auffangbecken zum Überlaufen gebracht. | |
| 27 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fukushima | |
| Japan | |
| Taifun | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Haiyan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| AKW | |
| Atomaufsicht | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| AKW | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katastrophe von Fukushima: Opferverbände überreichen Petition | |
| Die Betroffenen der AKW-Havarie fordern, ihre Ansprüche auf Hilfe länger | |
| geltend machen zu können. Ein Senator wandte sich damit sogar an den | |
| Kaiser. | |
| Tropensturm „Haiyan": Beispiellose Verwüstung | |
| Die Philippinen sind von dem schlimmsten Wirbelsturm seit Jahrzehnten | |
| heimgesucht worden. Viele Menschen sind noch ohne Hilfe. Jetzt erreicht der | |
| Taifun Vietnam. | |
| Meteorologe über Taifun „Haiyan“: „Man könnte einen Bunker bauen“ | |
| Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst über den Wirbelsturm, seine | |
| Intensität, die Rolle des Klimawandels und bevorstehende neue Unwetter. | |
| Atomkatastrophe von Fukushima: Rückkehr wohl unmöglich | |
| Einige Gebiete rund um Fukushima werden wohl nie mehr bewohnbar sein. | |
| Bislang machte Japans Regierung den Flüchtlingen noch Hoffnung auf | |
| Rückkehr. | |
| Japanische Atomaufsicht fordert Effizienz: Tepco braucht „drastische Reformen… | |
| Der Betreiber des havarierten AKWs Fukushima gerät unter Druck: Die | |
| Atomaufsicht erwartet mutige Schritte zur Verbesserung der | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Kommentar Britischer AKW-Neubau: Ein Reaktor als Bankrotterklärung | |
| Die Entscheidung der Briten für neue Meiler ist kein Sieg für die | |
| Atomwirtschaft, sondern das endgültige Eingeständnis ihrer Niederlage. | |
| Defekte Reaktoren in Fukushima: Verstrahltes Regenwasser läuft aus | |
| In der Atomruine Fukushima will der Kampf gegen die täglich steigenden | |
| Wassermassen nicht enden. Taifune und sintflutartige Regenfälle verschärfen | |
| die Probleme. | |
| Großbritannien setzt auf Atomstrom: Zwei Meiler in der Mache | |
| Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische Konzern | |
| EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren auf die | |
| grüne Wiese stellen. | |
| Atomunglück in Fukushima: Arbeiter stärker verstrahlt | |
| Erneute Negativmeldung aus Fukushima: Laut UN-Bericht wurden die Arbeiter | |
| bei der Atom-Katastrophe einer höheren Strahlung ausgesetzt, als bisher | |
| berechnet. | |
| Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt | |
| Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit | |
| radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten | |
| sein. |