| # taz.de -- Defekte Reaktoren in Fukushima: Verstrahltes Regenwasser läuft aus | |
| > In der Atomruine Fukushima will der Kampf gegen die täglich steigenden | |
| > Wassermassen nicht enden. Taifune und sintflutartige Regenfälle | |
| > verschärfen die Probleme. | |
| Bild: Radioaktiv verseuchtes Wasser ist rund um die Atomruine in den Boden gesi… | |
| TOKIO dpa | In der Atomruine Fukushima ist radioaktiv verstrahltes | |
| Regenwasser aus knapp einem Dutzend Auffangbecken gelaufen. In dem am | |
| Vortag übergelaufenen Wasser seien teilweise Strahlenwerte oberhalb der | |
| festgesetzten Grenzwerte gemessen worden, teilte der Betreiberkonzern Tepco | |
| am Montag mit. Eine unbestimmte Menge des verseuchten Wassers sei dabei im | |
| Erdreich versickert. Es sei aber unwahrscheinlich, dass es bis in den | |
| angrenzenden Pazifik lief, da außerhalb der Auffangbecken Wälle errichtet | |
| worden seien. Diese sollen verhindern, dass Wasser in Ableitungskanäle | |
| gelangt. | |
| Die rund 30 Zentimeter tiefen Auffangbecken wurden um Hunderte von Tanks | |
| errichtet, in denen Tepco stark verstrahltes Wasser lagert. Dieses fällt | |
| bei der Kühlung der im März 2011 durch ein Erdbeben und Tsunami | |
| beschädigten Reaktoren an. Die Becken um die Tanks sollen verhindern, dass | |
| Wasser im Falle eines Lecks in den Tanks in die Umgebung sickert. Es gibt | |
| auf dem AKW-Gelände inzwischen 23 Ansammlungen solcher Tanks, die jeweils | |
| von Becken umgeben sind. | |
| Wenn sich Regenwasser in den Auffangbecken ansammelt, leitet Tepco es | |
| normalerweise nach eigenen Angaben in andere Behälter um und prüft die | |
| Strahlenbelastung, bevor das Wasser abgelassen wird. Doch am Sonntag waren | |
| die Regenfälle so stark gewesen, dass bei 11 Tankbereichen Wasser über die | |
| Becken geschwappt war. Bei sechs davon wurde radioaktives Strontium-90 über | |
| dem Grenzwert von 10 Becquerel pro Liter gemessen. In einem Fall lag die | |
| Dosis bei 710 Becquerel. | |
| Wegen eines Taifuns hatte Tepco erst vergangene Woche gering belastetes | |
| Wasser aus solchen Auffangbecken ableiten müssen. Einen Tag zuvor hatte die | |
| Atomaufsicht Tepco dies unter der Bedingung erlaubt, dass die Dosis für | |
| Cäsium-134 unter 15 Becquerel pro Liter, für Cäsium-137 unter 25 Becquerel | |
| und für Strontium-90 unter 10 Becquerel liegt. Strontium macht demnach etwa | |
| die Hälfte der Beta-Strahlen aus. Beta-Strahlen gehen nicht durch die | |
| Schutzkleidung der Reparaturtrupps. Radioaktive Substanzen mit | |
| Gamma-Strahlen darf Wasser, das abgelassen wird, den Vorschriften nicht | |
| enthalten. | |
| In die Auffangbecken um die Tanks geraten radioaktive Partikel aus der | |
| Luft, aber auch stellenweise ausgelaufenes kontaminiertes Wasser. Daher | |
| enthält das Regenwasser in den Becken eine bestimmte Menge an | |
| Radioaktivität. Nachdem Arbeiter-Patrouillen am späten Sonntag das | |
| übergelaufene Wasser entdeckten hatten, begann Tepco mit dem Abpumpen von | |
| Regenwasser, nachdem die Strahlenwerte unter die vorgeschriebenen | |
| Grenzwerte fielen, wie japanische Medien berichteten. Unterdessen braut | |
| sich südlich von Japan ein neuer Taifun über dem Meer zusammen. | |
| 21 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fukushima | |
| Umwelt | |
| AKW | |
| Tepco | |
| Atomaufsicht | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Fukushima | |
| Fukushima | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomkatastrophe von Fukushima: Rückkehr wohl unmöglich | |
| Einige Gebiete rund um Fukushima werden wohl nie mehr bewohnbar sein. | |
| Bislang machte Japans Regierung den Flüchtlingen noch Hoffnung auf | |
| Rückkehr. | |
| Japans Regierung gegen Tepco: Folgen der Überforderung | |
| Dem Fukushima-Betreiber könnte die Hoheit über Aufgaben bei der Stilllegung | |
| des Reaktors entzogen werden. Die Bergung der Brennstäbe wurde derweil | |
| gebilligt. | |
| Japanische Atomaufsicht fordert Effizienz: Tepco braucht „drastische Reformen… | |
| Der Betreiber des havarierten AKWs Fukushima gerät unter Druck: Die | |
| Atomaufsicht erwartet mutige Schritte zur Verbesserung der | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Naturkatastrophen in Japan: Ein Erdbeben erschüttert Fukushima | |
| Ein Erdstoß vor der Küste von Fukushima verursacht keine Schaden. Auch die | |
| Atomruine hält stand. Experten warnen aber vor Nachbeben und Tsunami. | |
| Atomunglück in Fukushima: Arbeiter stärker verstrahlt | |
| Erneute Negativmeldung aus Fukushima: Laut UN-Bericht wurden die Arbeiter | |
| bei der Atom-Katastrophe einer höheren Strahlung ausgesetzt, als bisher | |
| berechnet. | |
| Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt | |
| Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit | |
| radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten | |
| sein. | |
| Atomunglück in Japan: Von radioaktivem Wasser bespritzt | |
| Wieder ein Unfall in Fukushima: Sechs Arbeiter des havarierten | |
| Atomkraftwerks wurden Strahlung ausgesetzt. Laut Betreiber Tepco ist das | |
| Leck abgedichtet worden. | |
| Erneute Fukushima-Panne: Risikofaktor Mensch | |
| Fast täglich kommt es im havarierten AKW zu Problemen. Dieses Mal wurden | |
| Kühlwasserpumpen versehentlich abgeschaltet. | |
| Pannenserie in Fukushima: Tepco kann Wasser nicht halten | |
| Nach einer Kette von Zwischenfällen steigt der Druck auf den Betreiber des | |
| AKW Fukushima. Die Internationale Atombehörde will ein Expertenteam nach | |
| Japan entsenden. |