| # taz.de -- Heime werden geschlossen: Haasenburg nicht reformierbar | |
| > Eine Expertenkommission zieht eine vernichtende Bilanz über die | |
| > Haasenburg-Heime. Die zuständige SPD-Ministerin kündigt die Schließung | |
| > an. | |
| Bild: Die Haasenburg-Heime werden geschlossen. | |
| BERLIN taz | Die Haasenburg-Heime in Brandenburg werden nach | |
| Misshandlungsvorwürfen geschlossen. Das kündigte die Jugendministerin | |
| Martina Münch (SPD) am Mittwoch in Potsdam mit. Grundlage für ihre | |
| Entscheidung ist der Bericht einer Untersuchungskommission, die die | |
| Ministerin eingesetzt hatte und zu einem drastischen Fazit kommt. „Ich | |
| halte die Einrichtungen der Haasenburg GmbH deshalb für nicht | |
| reformierbar“, sagte Münch. | |
| In dem Bericht heißt es, die Verfehlungen über Jahre hinweg „legen den | |
| Schluss auf Mängel nicht unerheblicher Art in der Ausübung der Aufsicht | |
| über die Haasenburg GmbH nahe“. | |
| Die Komission empfiehlt daher: einen „Wechsel der Trägerschaft“, ein | |
| „Ausscheiden aller Führungskräfte, die länger als vier Jahre in den | |
| Einrichtungen der Haasenburg GmbH beschäftigt sind“, eine „dauerhafte | |
| Stilllegung der Einrichtung in Jessern“ sowie eine „rechtliche Prüfung, ob | |
| wegen des Verstoßes gegen Auflagen des Landesjugendamtes die | |
| Betriebserlaubnis für Einrichtungen zurückgenommen werden muss“. | |
| Weiter empfiehlt sie, ehemalige BewohnerInnen der Haasenburg-Heime zu | |
| Aufarbeitungs-Workshops einzuladen. Zudem fordert die Kommission den | |
| „Aufbau einer unabhängigen Kontrollagentur zur Überprüfung der Qualität d… | |
| Arbeit sowie der dazugehörigen Verwaltungstätigkeit in Einrichtungen der | |
| Hilfe zur Erziehung, in Jugendämtern sowie in den zuständigen | |
| Landesbehörden“. Auch die „Einrichtung einer 'Ständigen bundesweiten | |
| Konferenz' zur Diskussion vor Ursachen, Folgen und Hilfebedarfsvarianten | |
| für Kinder und Jugendliche, die Systemgrenzen sprengen können“, wird | |
| empfohlen. | |
| Noch immer sind nicht alle Vorgänge in den Heimen aufgeklärt, weshalb | |
| weitere Untersuchungen angeraten werden. Möglich wäre etwa ein | |
| parlamentarischer Untersuchungsausschuss. | |
| ## Vernichtendes Urteil | |
| Vernichtend ist das Urteil über die behördliche Aufsicht in Brandenburg: | |
| „Nicht glaubhaft ist, dass das Landesjugendamt von Fixierungen in | |
| Einrichtungen der Haasenburg GmbH nichts gewusst hat“, schreiben die | |
| Kommissionsmitglieder und verweisen auf verschiedene Dokumente und | |
| Aussagen, die auch zuvor Teil der Berichterstattung der taz waren. | |
| Hat das brandenburgische Landesjugendamt also die Mitglieder der Kommission | |
| im Unklaren gelassen? Die Darstellungen der Behörde seien „geprägt von | |
| Ungereimtheiten“. Die Kommission bemängelt, dass es nicht sein könne, dass | |
| das Wohl der Kinder durch „eine überlastete Aufsichtsbehörde gefährdet“ | |
| werde. „Ob im Einzelfall auch persönliches Unvermögen hinzugekommen sein | |
| könnte, vermag die Kommission nicht zu beurteilen“. | |
| Als Konsequenz aus dem Bericht hat Ministerin Münch eine Überprüfung des | |
| Landesjugendamts angekündigt. „Die deutlichen Hinweise der Kommission zu | |
| den Versäumnissen in der Heimaufsicht machen klar, dass eine detaillierte | |
| Untersuchung der Vorwürfe notwendig ist“, sagte sie am Mittwoch. | |
| Auch der Auftraggeber selbst, das Brandenburgische Bildungsministerium, | |
| gerät in scharfe Kritik: „Nicht vermittelbar ist, dass das Fachministerium | |
| über die Zunahme der Beschwerden nicht informiert war“. | |
| Generell kritisiert die Kommission die Anti-Agressionsmaßnahmen und die | |
| körperlichen Erziehungsformen. „Auch wenn Bestrafung nicht zum offiziellen | |
| Konzept gehört, lässt sich unter dem Mantel der 'Gefahr im Verzug' die | |
| Drohkulisse des 'Wir können auch anders' ... effektiv inszenieren.“ | |
| Vor allem die Leitungsebene sei auszutauschen: „In unseren Kontakten mit | |
| dem Träger erlebten wir insgesamt eine geringe Dialogbereitschaft sowie | |
| wenig Empathie mit Opfern misslungener Erziehung. Bedauern oder gar Trauer | |
| war nie zu spüren.“ | |
| ## Verletzung der Grundrechte | |
| Die Kommission fordert ein „Verbot von AAM (Anti-Aggressionsmaßnahmen, Anm. | |
| d. Red) und anderen körperlichen Zwangsmaßnahmen, wie auch einen | |
| „Alarmknopf für Jugendliche“. Zwangsmaßnahmen und Körperkontrollen sollt… | |
| „nur nach richterlichem Beschluss und in Gegenwart eines Kinder- und | |
| Jugendpsychiaters erfolgen“. | |
| Aktuell könnten keine Menschenrechtsverletzungen festgestellt werden. Die | |
| Protokolle und Aussagen Ehemaliger „weisen allerdings auf die Verletzung | |
| von Grundrechten hin“. | |
| Die Kommission sprach mit Dutzenden Kindern und Jugendlichen und wertete | |
| umfangreiche Akten aus. Die Mitglieder besuchten die Einrichtung und | |
| sprachen mit Mitarbeitern und der Leitungsebene. Bei letzterer kritisierte | |
| die Kommission mehrfach die mangelnde Bereitschaft zur Kooperation. Zudem | |
| sei mit falschen Vorwürfen der Befangenheit gegen die Kommission | |
| vorgegangen worden. In ihrer Einleitung schreiben die Autoren: „Was wir | |
| erfahren haben, war z.T. menschlich erschütternd“. | |
| 6 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| Kai Schlieter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Heime | |
| Kommission | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Kinderheim | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternativen zur Haasenburg: SPD will weiter wegschließen | |
| Nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Hamburg ein | |
| eigenes Heim. Findet sich kein Träger, wird eigens ein städtischer | |
| gegründet. | |
| Pädagoge über Haasenburg: „Es wird härter durchgegriffen“ | |
| Brandenburgs Bildungsministerin kündigt die Schließung der Haasenburg-Heime | |
| an. Der Beginn einer Wende, hofft Erziehungswissenschaftler Werner Thole. | |
| Chronik Haasenburg GmbH: Finstere Pädagogik | |
| Die Haasenburg-Heime in Brandenburg werden geschlossen, nachdem auch | |
| Experten schwere Missstände festgestellt haben. Wie es dazu kam – eine | |
| Chronik. | |
| Kommentar Schließung Haasenburg: Endlich glaubt man den Jugendlichen | |
| Die Kinderquälheime zeigen, wie Jugendhilfe nicht arbeiten soll. Junge | |
| Menschen brauchen Anlaufstellen, wo sie ihre Geschichte erzählen können. | |
| Schließung der Haasenburg-Heime: Der Träger ist untragbar | |
| Experten stellen schwerste Missstände in den Haasenburg-Heimen fest. Die | |
| Bildungsministerin will sie schließen. Eine Gesetzesinitiative soll folgen. | |
| Frakturen in der Haasenburg GmbH: Die Akte Nora | |
| Ihr wurde im Heim der Arm gebrochen. Das Ministerium wollte davon nichts | |
| gewusst haben. Dokumente stellen diese Aussage nun in Frage. | |
| Umstrittene Haasenburg-Heime: Amtsvormünder bremsen Aufklärung | |
| Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft verlangt, dass die Stadt alle | |
| Akten zu den Vorgängen in dem umstrittenen Heim vorlegt. Aber die | |
| Amtsvormünder der Jugendlichen stellen sich quer - auch wenn die | |
| Jugendlichen die Weitergabe befürworten. | |
| Offene und geschlossene Jugendheime: Das andere Zuhause | |
| Sind für manche Kinder und Jugendliche geschlossene Heime tatsächlich der | |
| einzige Ausweg? Es gibt Alternativen dazu – ein Besuch in zwei Projekten. | |
| Skandal um Haasenburg-Jugendheime: Ein Raum voller Indizien | |
| Die Untersuchung der Misshandlungen bei der Haasenburg GmbH wird | |
| beschleunigt. Derweil stellt sich die Frage nach Alternativen zu | |
| geschlossenen Heimen. |