| # taz.de -- Skandal um Haasenburg-Jugendheime: Ein Raum voller Indizien | |
| > Die Untersuchung der Misshandlungen bei der Haasenburg GmbH wird | |
| > beschleunigt. Derweil stellt sich die Frage nach Alternativen zu | |
| > geschlossenen Heimen. | |
| Bild: Die Atmosphäre in den Haasenburg-Heimen wirkt nur auf den ersten Blick f… | |
| HAMBURG taz | Die Aufarbeitung der Misshandlungsvorwürfe gegen Erzieher und | |
| Verantwortliche der Haasenburg GmbH könnte schneller fortschreiten als | |
| geplant. So wird ein zunächst für Dezember vorgesehener Abschlussbericht | |
| der Untersuchungskommission voraussichtlich schon Ende Oktober oder Anfang | |
| November fertiggestellt. Ein für Ende September geplanter Zwischenbericht | |
| entfällt. | |
| Die taz hatte drastische Missstände in den Heimen aufgedeckt, mehrere | |
| Jugendliche, die aus dem Heim geflohen waren, hatten von brutalen Maßnahmen | |
| wie Fixierung und Isolation berichtet. Protokolle, die der taz vorliegen, | |
| bestätigten dies. | |
| Zwei Tage nach der Berichterstattung, hatte die zuständige Brandenburgische | |
| Ministerin Martina Münch (SPD) eine Untersuchungskommission angekündigt. | |
| „Wir wollen die Vorwürfe über gravierende Missstände in den | |
| Jugendhilfeeinrichtungen der Haasenburg GmbH umfassend aufklären. Dabei | |
| setzen wir auf externe Unterstützung“, hatte Münch gesagt. | |
| Auch die Staatsanwaltschaft Cottbus arbeitet intensiv an der Aufarbeitung. | |
| Mittlerweile ermittelt die Behörde in über 50 Fällen zum Komplex Haasenburg | |
| GmbH, wie Oberstaatsanwältin Petra Hertwig der taz mitteilte. Drei | |
| Polizisten und eine Staatsanwältin seien für diese Tätigkeit abgestellt. | |
| Das beschlagnahmte Material fülle einen ganzen Raum und es gingen weiter | |
| Anzeigen ein. | |
| ## Bericht soll Verbesserungsvorschläge enthalten | |
| Allerdings habe die Staatsanwaltschaft keine Videoaufzeichnungen gefunden. | |
| Nach taz-Informationen wurden vor allem die mitunter brutal ablaufenden | |
| Antiaggressionsmaßnahmen gefilmt, was viele interne Dokumente belegen, die | |
| der taz vorliegen. „Die Maßnahme wurde videodokumentiert und | |
| protokolliert“, heißt es in einem Dokument, das an die Vertreterin der | |
| Heimaufsicht im Landesjugendamt, Anita Stöhr, gerichtet ist. | |
| Martin Hoffmann, Vorsitzender der Untersuchungskommission, sagte, die | |
| Experten hätten Gelegenheit gehabt, zahlreiche Gespräche mit ehemaligen | |
| Erziehern, Bewohnern und Vertretern der Haasenburg GmbH zu führen. Zudem | |
| werteten sie auch interne Protokolle der Firma aus. Hoffmann betonte, der | |
| Abschlussbericht werde sehr umfangreich ausfallen. „Wir werden Vorschläge | |
| zur Qualitätssicherung der Hilfen zur Erziehung machen.“ Es gebe „viele | |
| Bereiche in der Jugendhilfe, in denen Verbesserungen notwendig sind“, so | |
| Hoffmann. | |
| Er verwies auf einen Bericht des brandenburgischen | |
| Landesjugendhilfeausschusses von 2001 zu „Alternativen zur geschlossenen | |
| Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe“. Dort heißt | |
| es: „Gelingende Beziehungsarbeit kann weit besser in Freiheit als unter | |
| freiheitseinschränkenden Bedingungen geleistet werden.“ Man setze | |
| „grundsätzlich auf Freiwilligkeit und Kooperation mit jungen Menschen und | |
| deren Familien“. | |
| Der Bericht belegt eindringlich und mit regionalen Daten aus Brandenburg | |
| die Nachteile der geschlossenen Unterbringung und wendet sich gegen diese | |
| Erziehungsmethode. Erstaunlicherweise wurde er veröffentlicht, als die | |
| Haasenburg GmbH vom Landesjugendamt die Betriebsgenehmigung erhielt. Dabei | |
| ist das Landesjugendamt Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss, der diesen | |
| Bericht herausgab. Hoffmann deutete an, dass es auch nach dem Bericht der | |
| Untersuchungskommission weiteren Klärungsbedarf geben werde. | |
| ## Belegungsstopps wurden teilweise aufgehoben | |
| Der Sprecher des Brandenburgischen Bildungsausschusses, Torsten Krause | |
| (Linke), sagte der taz, er verbinde mit dem Abschlussbericht „die Hoffnung, | |
| dass wir aus der Hängepartie der sich wiederholenden Entscheidungen um | |
| Belegungsstopps und Beschäftigungsverbote herauskommen“. | |
| Das brandenburgische Bildungsministerium teilte der taz mit, dass Mitte | |
| Oktober erneut über einen Belegungsstopp entschieden werde, der von | |
| Ministerin Münch verhängt und teilweise wieder aufgehoben wurde. Momentan | |
| besteht nur noch für den Standort Müncheberg ein solcher Belegungsstopp. In | |
| Neuendorf dürfen wieder Kinder aufgenommen werden, der Standort Jessern | |
| wurde mittlerweile geschlossen. | |
| 15 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| Kai Schlieter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Misshandlung | |
| Jugendheim | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schließung der Haasenburg-Heime: Der Träger ist untragbar | |
| Experten stellen schwerste Missstände in den Haasenburg-Heimen fest. Die | |
| Bildungsministerin will sie schließen. Eine Gesetzesinitiative soll folgen. | |
| Heime werden geschlossen: Haasenburg nicht reformierbar | |
| Eine Expertenkommission zieht eine vernichtende Bilanz über die | |
| Haasenburg-Heime. Die zuständige SPD-Ministerin kündigt die Schließung an. | |
| Frakturen in der Haasenburg GmbH: Die Akte Nora | |
| Ihr wurde im Heim der Arm gebrochen. Das Ministerium wollte davon nichts | |
| gewusst haben. Dokumente stellen diese Aussage nun in Frage. | |
| Umstrittene Haasenburg-Heime: Amtsvormünder bremsen Aufklärung | |
| Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft verlangt, dass die Stadt alle | |
| Akten zu den Vorgängen in dem umstrittenen Heim vorlegt. Aber die | |
| Amtsvormünder der Jugendlichen stellen sich quer - auch wenn die | |
| Jugendlichen die Weitergabe befürworten. | |
| Offene und geschlossene Jugendheime: Das andere Zuhause | |
| Sind für manche Kinder und Jugendliche geschlossene Heime tatsächlich der | |
| einzige Ausweg? Es gibt Alternativen dazu – ein Besuch in zwei Projekten. | |
| SPD-Abgeordnete über Haasenburg: „Dinge, die mich tief belasten“ | |
| Sylvia Lehmann würde Kinder sofort aus den Haasenburg-Heimen nehmen. Damit | |
| stellt sich die brandenburgische SPD-MdL gegen ihre Ministerin Martina | |
| Münch. | |
| Stiller Wandel: Es geht auch ohne Haasenburg | |
| Die Warteliste für geschlossene Heime ist von zwölf auf vier Jugendliche | |
| geschrumpft. Kinder bekommen offene Betreuung in Hamburg. | |
| Heime der Haasenburg GmbH: Pädagogik am Ende | |
| Ein Junge ist zum dritten Mal aus einem Haasenburg-Heim geflohen. Er will | |
| zurück ins Saarland zu einer Einrichtung, die ihn auch gern nähme. | |
| Kommentar Haasenburg: Verfrühte Entwarnung | |
| Ministerin Münch gibt grünes Licht für eine Wiedereröffnung eines | |
| Haasenburg-Heims. Viel zu früh! Denn es hat sich nichts geändert. | |
| Heime der Haasenburg GmbH: Jungen erneut aus Heim geflohen | |
| Schon wieder sind drei Jugendliche aus einem Heim der Haasenburg GmbH | |
| geflüchtet. Zwei von ihnen sind inzwischen wieder gefasst. | |
| Heime der Haasenburg GmbH: „Die haben meine Psyche gefickt“ | |
| Mit 12 Jahren kommt Jonas ins umstrittene Jugendheim der Haasenburg. Als | |
| seine Mutter ihn leiden sieht, kämpft sie um ihren Sohn. |