| # taz.de -- Privatisierung der Post in Portugal: Aller Protest brachte nichts | |
| > Mit Demos und Streiks hatten die Angestellten versucht zu verhindern, was | |
| > nun geschieht: Die portugiesische Post wird privatisiert – dank der | |
| > Auflagen für das Krisenland. | |
| Bild: 100 Filialen der portugiesischen Post CTT wurden bereits geschlossen. | |
| LISSABON dpa | Im Euro-Krisenland Portugal hat die Privatisierung des | |
| Postunternehmens CTT begonnen. Am Dienstag sei die bis zum 2. Dezember | |
| laufende Zeichnungsfrist gestartet worden, teilte die nationale | |
| Finanzaufsichtsbehörde CMVM in Lissabon mit. | |
| Ab dem 5. Dezember sollten die CTT-Papiere an der Börse gehandelt werden. | |
| Die Preisspanne für die Aktie sei auf 4,10 bis 5,52 Euro festgesetzt | |
| worden. Damit könnten bis zu 580 Millionen Euro in die Staatskassen gespült | |
| werden. | |
| Portugal will 105 Millionen Anteilscheine platzieren und sich so von 70 | |
| Prozent des Kapitals trennen, 30 Prozent behält der Staat. Die | |
| Privatisierung soll sowohl über die Börse als auch per Direktverkauf an | |
| institutionelle Investoren erfolgen. Bis zu 5 Prozent soll die Belegschaft | |
| erhalten. | |
| Mit Kundgebungen und Streiks hatten die Beschäftigten der Post mehrfach | |
| gegen die Pläne protestiert und den Umstrukturierungsprozess angeprangert, | |
| der bislang zur Schließung von mehr als 100 Filialen führte. Die Zahl der | |
| Mitarbeiter schrumpfte zwischen Mitte 2012 und Mitte 2013 um 939 auf | |
| 13.156. Im ersten Halbjahr erhöhte sich der Gewinn leicht auf 31,6 | |
| Millionen Euro. | |
| Mit dem Privatisierungsprogramm will Portugal die Auflagen der Geldgeber | |
| erfüllen, die das Land 2011 mit einem 78 Milliarden schweren Hilfspaket vor | |
| dem Bankrott retteten. Bisher trennte man sich von Anteilen am | |
| Stromunternehmen EDP, am Energieversorger REN sowie an der | |
| Flughafenverwaltungsbehörde ANA. Daraus flossen rund 6,5 Milliarden Euro in | |
| die Staatskassen. Das Mindestziel von 5,5 Milliarden ist längst | |
| übertroffen. Zur Privatisierung stehen unter anderem auch noch die Airline | |
| TAP, Teile der Wasserbetriebe Aguas de Portugal sowie Schiffswerften im | |
| Norden des Landes an. | |
| 19 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Portugal | |
| Privatisierung | |
| Sparpolitik | |
| Rettungspaket | |
| Streik | |
| Euro | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| Italien | |
| Portugal | |
| Euroskepsis | |
| Portugal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang der PIN AG mit Streikenden: Polizei rufen? Voll okay | |
| Im Tarifstreit mit der Belegschaft greift die Postfirma PIN AG zu | |
| drastischen Maßnahmen. Verdi fordert vom Berliner Senat Unterstützung. | |
| Auflagen der Troika: Portugal beschließt Sparpaket | |
| Um die Auflagen der Troika zu erfüllen, stimmt die Mitte-Rechts-Koalition | |
| in Lissabon den härtesten Kürzungen seit 1977 zu. | |
| Sparkurs in Portugal: Beamte müssen länger arbeiten | |
| Die Opposition in Portugal wollte eine Verlängerung der Arbeitszeit für | |
| Beamte verhindern. Das Verfassungsgericht hat jetzt anders entschieden. | |
| Proteste in Portugal: Polizisten machen Randale | |
| Vor der Verabschiedung des Sparetats für 2014 spitzt sich die Lage in | |
| Portugal zu. Selbst Polizisten protestieren und schaffen, was sonst noch | |
| niemandem gelang. | |
| Proteste in Europa: „Gegen Ausbeutung und Verarmung“ | |
| Die Folgen der Sparpolitik in Europa sorgen weiter für Proteste. | |
| Zehntausende gingen in Italien und Portugal auf die Straße. In Rom kam es | |
| zu Ausschreitungen. | |
| Kommunalwahlen in Portugal: Schlappe für die Spar-Regierung | |
| Ministerpräsident Pedro Passos Coelho hat die Niederlage der | |
| Sozialdemokraten eingeräumt. Um die Wirtschaftskrise zu überwinden, will er | |
| dennoch am Sparkurs festhalten. | |
| Krisenstaaten in Europa: Deutsche wollen kleinere Eurozone | |
| Eine Umfrage zeigt, dass sich die meisten Deutschen für eine andere | |
| Eurozone aussprechen. Das aber wäre viel teurer als die Rettung der | |
| Währung. | |
| Schuldenabbau in Portugal: Verfassungsgericht kippt Sparpläne | |
| Portugals Regierung will im öffentlichen Dienst sparen. Doch das verstößt | |
| gegen gesetzlich festgeschriebene Jobgarantien für Staatsbedienstete. |