| # taz.de -- Amnesty kritisiert EU-Flüchtlingspolitik: „Armselig“ und „er… | |
| > Die EU-Staaten nehmen viel zu wenige syrische Flüchtlinge auf, kritisiert | |
| > Amnesty International. Bislang haben auch nur zehn Staaten Plätze | |
| > angeboten. | |
| Bild: Syrisches Flüchtlingslager im Libanon | |
| LONDON afp | Amnesty International hat die EU-Politik gegenüber syrischen | |
| Flüchtlingen scharf kritisiert. „Die Europäische Union ist armselig damit | |
| gescheitert, ihre Rolle als sicherer Rückzugsort für die Flüchtlinge | |
| wahrzunehmen, die alles bis auf ihr Leben verloren haben", erklärte | |
| Generalsekretär Salil Shetty am Freitag in London. „Die Zahl derjenigen, | |
| die sie aufzunehmen bereit ist, ist wahrlich erbärmlich.“ | |
| Die Menschenrechtsorganisation kritisierte in einem Bericht, dass die | |
| EU-Staaten bislang im Rahmen einer Vereinbarung mit dem | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR lediglich 12.000 syrischen Flüchtlingen bis | |
| Ende 2014 einen Platz angeboten hätten. Das seien nur 0,5 Prozent der 2,3 | |
| Millionen Syrer, die ins Ausland geflohen seien. | |
| Laut Amnesty haben bislang zehn EU-Staaten zugesagt, syrische Flüchtlinge | |
| aufzunehmen. Deutschland sei „mit Abstand das großzügigste Land“, hier | |
| seien allein 10.000 der 12.000 Plätze angeboten worden. Großbritannien, | |
| Italien und viele weitere Länder boten laut Amnesty gar keine Plätze an. | |
| Durch diese Politik bestehe die Gefahr, das sich Flüchtlinge auf eigene | |
| Faust auf den Weg nach Europa machten, etwa auf dem Seeweg. 55.000 Syrern | |
| sei es gelungen, in der EU Asyl zu beantragen. | |
| Shetty rief die EU-Regierungen auf, ihre Grenzen für die Vertriebenen des | |
| syrischen Bürgerkriegs zu öffnen und denjenigen, die Zuflucht suchen, | |
| sichere Einreisemöglichkeiten zu geben. „Unrechtmäßige Abwehrmaßnahmen“ | |
| müssten beendet werden. Amnesty kritisierte das teils gewaltsame Vorgehen | |
| von Polizisten gegenüber syrischen Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen, | |
| etwa in Bulgarien und Griechenland. An der griechischen Küste würden | |
| Flüchtlinge zurückgedrängt. In Bulgarien sammelte Amnesty Berichte, wonach | |
| Flüchtlinge in Containern eingesperrt wurden. | |
| ## Schlagende Grenzpolizisten | |
| Ein 32-jähriger Syrer berichtete der Menschenrechtsorganisation, er sei im | |
| Oktober von griechischen Grenzpolizisten nahe der Insel Samos misshandelt | |
| worden. „Sie sind auf uns herumgelaufen und haben uns stundenlang mit ihren | |
| Waffen geschlagen“, sagte er. Dann seien die Flüchtlinge in ihrem | |
| Schlauchboot in türkischen Gewässern ausgesetzt worden. Zuvor hätten die | |
| Polizisten den Motor ausgebaut. | |
| Amnesty verwies auch auf die schwierige Lage in den Flüchtlingslagern der | |
| Region, wo die Menschen derzeit mit Kälte und Schnee kämpfen. Ihre | |
| Lebensbedingungen verschlechterten sich derzeit rasant, warnte die | |
| Organisation. | |
| 97 Prozent der ins Ausland geflohenen Vertriebenen des syrischen | |
| Bürgerkriegs leben in den Nachbarländern Libanon, Jordanien, Türkei und | |
| Irak sowie in Ägypten. In dem seit März 2011 andauernden Konflikt wurden | |
| bereits mehr als 126.000 Menschen getötet. | |
| 13 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| UNHCR | |
| Amnesty International | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| UNHCR | |
| Große Koalition | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| EU | |
| Innenminister | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge sterben vor griechischer Küste: Mit Absicht zum Kentern gebracht? | |
| Drei Frauen und neun Kinder ertrinken in der Ägäis. Die Flüchtlinge stammen | |
| aus Syrien und Afghanistan. Die Überlebenden erheben schwere Vorwürfe. | |
| Bericht der Vereinten Nationen: Flüchtlingszahlen steigen | |
| Laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR sind mehr als 45 Millionen Menschen | |
| weltweit Flüchtlinge. Das sind mehr als vor 20 Jahren. | |
| Verhandlungen zwischen EU und Türkei: Visafreiheit gegen Flüchtlinge | |
| Seit langem verlangt die Regierung in Ankara, dass die EU den Visazwang für | |
| Türken kippt. Dafür soll die Türkei illegal in die EU eingereiste Menschen | |
| wieder aufnehmen. | |
| Debatte Flüchtlingshilfe: Sterben leicht gemacht | |
| Syrische Notleidende sind der UN halb so viel wert wie palästinensische. | |
| Das zeigt ein Zahlenvergleich. Die internationale Hilfe ist beschämend. | |
| Asylverfahren in Deutschland: Wie am Fließband | |
| Die Bundesregierung will die Asylverfahren beschleunigen. Dafür rekrutiert | |
| man sogar bei der Bundeswehr. Experten befürchten: mehr Eile, mehr Willkür. | |
| Syrische Flüchtlinge: Tod im Krieg oder Tod im Meer | |
| Eine halbe Million Syrer sind in die Türkei geflohen. Jetzt ist die Grenze | |
| dicht. Viele Flüchtlinge wollen weiter – nach Europa. Eine gefährliche | |
| Reise. | |
| Humanitäre Notlage in Syrien: Niederknien oder verhungern | |
| Im Raum Damaskus sind mehrere Städte von den Regierungstruppen abgeriegelt. | |
| Ihr Widerstand wird durch Aushungern gebrochen. | |
| Kommentar Abkommen EU-Türkei: Ein schäbiger Deal | |
| Die EU kennt nur eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage: die Mauern der | |
| Festung verstärken. Jetzt wird das Problem auf die Türkei abgewälzt. | |
| Asyl für syrische Flüchtlinge: Hilfe nach Zahlen | |
| Die Innenminister verständigten sich auf die Aufnahme 5000 weiterer Syrer. | |
| Die aktuelle Lage soll im Frühjahr noch einmal überprüft werden. |