| # taz.de -- Verhandlungen zwischen EU und Türkei: Visafreiheit gegen Flüchtli… | |
| > Seit langem verlangt die Regierung in Ankara, dass die EU den Visazwang | |
| > für Türken kippt. Dafür soll die Türkei illegal in die EU eingereiste | |
| > Menschen wieder aufnehmen. | |
| Bild: Ein bulgarischer Grenzpolizist bewacht syrische Flüchtlinge, die aus der… | |
| ISTANBUL dpa | Nach jahrelangen Forderungen Ankaras nimmt die EU | |
| Verhandlungen mit der Türkei über eine visafreie Einreise türkischer | |
| Staatsbürger auf. Beide Seiten initiierten am Montag in Ankara einen | |
| „Dialog zur Visa-Liberalisierung“. | |
| Im Gegenzug verpflichtet sich der EU-Beitrittskandidat Türkei in einem | |
| „Rückübernahme-Abkommen“ dazu, über das Land illegal in die EU eingereis… | |
| Menschen wieder aufzunehmen. Ein Datum für den Abschluss der Gespräche über | |
| die Visumspflicht ist nicht festgelegt. Der türkische Ministerpräsident | |
| Recep Tayyip Erdogan sprach nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu von | |
| einem drei bis dreieinhalbjährigen Prozess. | |
| Die EU teilte mit, es gebe keinen Zeitplan. Vor einer Visafreiheit für ihre | |
| Staatsbürger für den Schengen-Raum müsse die Türkei einen umfangreichen | |
| Forderungskatalog erfüllen. So müsse Ankara unter anderem das | |
| Rückübernahme-Abkommen „voll und effektiv“ umsetzen, die Landesgrenzen | |
| stärken, den Menschenhandel bekämpfen und ein Asylsystem nach | |
| internationalen Standards aufbauen. Wenn alle Bedingungen erfüllt seien, | |
| würden der Rat und das EU-Parlament über eine Visafreiheit abstimmen. Beide | |
| EU-Institutionen und das türkische Parlament müssten das | |
| Rückübernahme-Abkommen ratifizieren. | |
| Erdogan sprach von einem „Meilenstein“, der den Beginn einer neuen Phase | |
| der Beziehungen zwischen der Türkei und der EU markiere. Mit der | |
| Unterschrift unter die beiden Abkommen „wird die Tür eines visafreien | |
| Europas für türkische Staatsbürger geöffnet“. Niemand in der EU müsse si… | |
| Sorgen machen, wenn der Visumzwang gekippt werde. Die Türkei sei heute kein | |
| Land mehr, das die Menschen verließen, sondern in das sie zurückkehrten. | |
| EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström sagte: „Heute ist ein Tag von | |
| historischer Bedeutung.“ | |
| Die Türkei ist ein wichtiges Transitland für Flüchtlinge aus dem Nahen | |
| Osten und Afrika auf dem Weg nach Europa. Verhandlungen über einen | |
| EU-Beitritt der Türkei begannen 2005, verlaufen allerdings zäh. | |
| 16 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| EU | |
| Flüchtlinge | |
| Abkommen | |
| Cecilia Malmström | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Flüchtlinge | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| EU | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Beitritt der Türkei: Hollande verspricht Referendum | |
| Frankreichs Präsident ist auf Staatsbesuch in Ankara. Es ist seit 22 Jahren | |
| der erste Besuch eines französischen Staatschef in der Türkei. | |
| Kommentar Machtkampf in der Türkei: Islamistischer Bruderkrieg | |
| In der Türkei geht das Gerangel um Macht weiter. Der Konflikt zwischen | |
| Erdogan und der Gülen-Gemeinde könnte die säkulare Bewegung stärken. | |
| Syrische Flüchtlinge: Hoffnung Europa | |
| Etwa 700.000 Syrer sind in die Türkei geflüchtet. Viele haben keinen Pass, | |
| keine Rechte, keine Perspektive. Deshalb wollen sie weiter. | |
| Amnesty kritisiert EU-Flüchtlingspolitik: „Armselig“ und „erbärmlich“ | |
| Die EU-Staaten nehmen viel zu wenige syrische Flüchtlinge auf, kritisiert | |
| Amnesty International. Bislang haben auch nur zehn Staaten Plätze | |
| angeboten. | |
| Syrische Flüchtlinge: Tod im Krieg oder Tod im Meer | |
| Eine halbe Million Syrer sind in die Türkei geflohen. Jetzt ist die Grenze | |
| dicht. Viele Flüchtlinge wollen weiter – nach Europa. Eine gefährliche | |
| Reise. | |
| Kommentar Abkommen EU-Türkei: Ein schäbiger Deal | |
| Die EU kennt nur eine Antwort auf die Flüchtlingsfrage: die Mauern der | |
| Festung verstärken. Jetzt wird das Problem auf die Türkei abgewälzt. | |
| Rücknahmeabkommen mit der Türkei: Türken rein, Flüchtlinge raus | |
| In der EU abgewiesene Asylsuchende können zukünftig in die Türkei | |
| zurückgeschickt werden. Dafür wird die Einreise für türkische Bürger | |
| erleichtert. |