| # taz.de -- Kommentar Machtkampf in der Türkei: Islamistischer Bruderkrieg | |
| > In der Türkei geht das Gerangel um Macht weiter. Der Konflikt zwischen | |
| > Erdogan und der Gülen-Gemeinde könnte die säkulare Bewegung stärken. | |
| Bild: Wackelt der Präsidenten-Thron? Noch hat die One-Man-Show Erdogan gut lac… | |
| Die Türkei wird derzeit von einem Machtkampf erschüttert, wie sie ihn seit | |
| dem letzten Versuch der Militärs 2007, die AKP verbieten zu lassen, nicht | |
| mehr erlebt hat. Die Protagonisten sind jetzt aber nicht mehr Säkulare | |
| gegen Islamisten. Nein, jetzt kämpfen Islamisten gegeneinander. | |
| Gegner von Ministerpräsident Erdogan ist die einflussreichste islamische | |
| Sekte der Türkei, die Gülen-Gemeinde, deren Guru Fethullah Gülen seit 1999 | |
| in den USA lebt. Über ein Jahrzehnt hat diese Bewegung den Aufstieg der AKP | |
| tatkräftig unterstützt, gemeinsam hat man etliche politische Gegner | |
| bekämpft, Gegner aus dem säkularen Spektrum des Landes ins Gefängnis | |
| gebracht. Jetzt frisst die islamische Revolution ihre Kinder. | |
| Während sich AKP und Erdogan beklagen, Gülen würde immer mehr Macht in den | |
| Institutionen, vor allem in Justiz und Polizei beanspruchen, spricht die | |
| Gülen-Gemeinde von zunehmender autoritärer Gewalt vonseiten der Regierung | |
| und beklagt einen Mangel an Demokratie, den sie allerdings so lange in | |
| Ordnung fand, wie es noch gegen Linke, Gewerkschaften und die kemalistische | |
| Opposition ging. | |
| Mit der gestrigen Welle von Verhaftungen AKP-naher Geschäftsleute wurde der | |
| Konflikt zwischen diesen rechten Kräften weiter verschärft. Der Konflikt | |
| zeigt vor allem das Fehlen einer echten demokratischen Alternative zur | |
| Ein-Mann-Show Erdogan. | |
| Paradoxerweise wachsen mit diesem innerislamischen Konflikt aber die | |
| Chancen für die säkulare Bewegung. Ihre Kandidaten könnten bei den | |
| bevorstehenden Kommunalwahlen punkten. Und Erdogan könnte größere | |
| Schwierigkeiten bekommen, sich im kommenden August erneut zum Präsidenten | |
| wählen zu lassen. Die Zeiten, in denen die AKP mühelos jede Wahl gewinnen | |
| konnte, sind jedenfalls glücklicherweise vorbei. | |
| 17 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Islamismus | |
| Gülen-Gemeinde | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Fethullah Gülen | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen Fethullah Gülen: Vorwurf versuchter Staatsstreich | |
| Mittels der Staatsanwaltschaft geht die türkische Regierung um | |
| Ministerpräsident Erdogan gegen den religiösen Führer Gülen vor. Von der | |
| USA fordern sie die Auslieferung. | |
| Türkischer Beamter über Gezi-Protest: „Wir wollen die Polizei des Volkes se… | |
| Das Mitglied einer kritischen Polizistengruppe in der Türkei spricht über | |
| den Korruptionsskandal und angebliche Banden innerhalb der Polizei. | |
| Kabinettsumbildung in der Türkei: „Dreckiges Komplott gegen Regierung“ | |
| Im Korruptionsskandal wächst der Druck auf Erdogan weiter. Nun hat der | |
| Ministerpräsident fast die Hälfte des Kabinetts neu besetzt. | |
| Kommentar türkischer Korruptionsskandal: Erdogans Imperium wankt | |
| Die AKP versinkt im Sumpf der Korruption, nie hat das System so gewankt. | |
| Die Modernisierer von gestern sind heute die Reformverweigerer. | |
| Korruptionsaffäre in der Türkei: Geldwäsche im Auftrag des Iran | |
| Türkische Ministersöhne sitzen in U-Haft und die Teheran-Connection bringt | |
| die USA ins Spiel. Die Korruptionsaffäre weitet sich aus – und Erdogan | |
| droht. | |
| Korruptionsskandal in der Türkei: Polizisten des Amtes enthoben | |
| Nach Großrazzien in der Türkei müssen mehrere Polizisten ihre Posten | |
| räumen. Kritiker werfen der Regierung vor, die Justiz behindern zu wollen. | |
| Verhaftungswelle in der Türkei: Ein Machtkampf zwischen Islamisten | |
| 37 regierungsnahe Personen werden verhaftet, darunter drei Ministersöhne. | |
| Es geht um Korruption – und Erdogans Streit mit der Gülen-Gemeinde. | |
| Verhandlungen zwischen EU und Türkei: Visafreiheit gegen Flüchtlinge | |
| Seit langem verlangt die Regierung in Ankara, dass die EU den Visazwang für | |
| Türken kippt. Dafür soll die Türkei illegal in die EU eingereiste Menschen | |
| wieder aufnehmen. | |
| Schlägerei im türkischen Parlament: „Kurdistan“ bringt Politiker in Rage | |
| Anlass für den handfesten Streit zwischen kurdischen und nationalistischen | |
| Abgeordneten war das Wort „Kurdistan" in einem Bericht. | |
| Bauprojekt in Istanbul: Es könnte neuen Ärger geben | |
| Am Goldenen Horn soll ein Luxusyachthafen entstehen – eine Bürgerinitiative | |
| will dagegen kämpfen. Indes schmeißt Erdogan einen kritischen | |
| Parteikollegen raus. |