| # taz.de -- Korruptionsskandal in der Türkei: Polizisten des Amtes enthoben | |
| > Nach Großrazzien in der Türkei müssen mehrere Polizisten ihre Posten | |
| > räumen. Kritiker werfen der Regierung vor, die Justiz behindern zu | |
| > wollen. | |
| Bild: Seit Dienstag wurden bei Großrazzien in Istanbul und Ankara mehr als 50 … | |
| ISTANBUL dpa | Im Korruptionsskandal in der Türkei sind nach dem Istanbuler | |
| Polizeichef laut Medienberichten weitere Polizisten ihres Postens enthoben | |
| worden. | |
| 14 hochrangige Beamte in der Hauptstadt Ankara seien am Freitag ersetzt | |
| worden, berichtete die Zeitung Today's Zaman in ihrer Online-Ausgabe. Das | |
| Blatt zitierte ungenannte Juristen, die die Amtsenthebungen als | |
| Vertuschungsversuch und „eklatante Einmischung“ in die Untersuchungen der | |
| Justiz kritisierten. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die | |
| Korruptionsermittlungen als „dreckige Operation“ gegen seine | |
| islamisch-konservative Regierung bezeichnet. | |
| Der Korruptionsskandal erschüttert die Türkei seit Dienstag, als bei | |
| Großrazzien in Istanbul und Ankara mehr als 50 Menschen festgenommen | |
| wurden. Darunter waren der Direktor einer staatlichen Bank, ein Istanbuler | |
| Bezirks-Bürgermeister der Regierungspartei AKP und regierungsnahe | |
| Geschäftsleute. Zu den Festgenommenen zählten außerdem drei Ministersöhne, | |
| darunter der Sohn von Innenminister Muammer Güler, der der Polizei | |
| vorsteht. | |
| Bereits am Tag nach den Großrazzien waren mehrere leitende Polizisten | |
| versetzt worden, darunter auch solche, die mit der | |
| Anti-Korruptionsoperation befasst gewesen waren. Bei den Untersuchungen | |
| geht es unter anderem um Schmiergeldzahlungen bei der Vergabe von | |
| Bauaufträgen, um Geldwäsche und um mögliche illegale Geschäfte mit dem Iran | |
| zur Umgehung internationaler Sanktionen. | |
| Die Zeitung Hürriyet berichtete, gegen acht der Verdächtigen sei inzwischen | |
| Haftbefehl erlassen worden. Fünf weitere Festgenommene seien wieder | |
| freigelassen worden. | |
| Türkische Medien werteten die Razzien als einen Angriff der Bewegung des in | |
| den USA lebenden türkischen Predigers Fethullah Gülen auf die | |
| Erdogan-Regierung. Gülen wird großer Einfluss innerhalb der Polizei und | |
| Justiz in der Türkei nachgesagt. Zwischen der mächtigen Gülen-Bewegung und | |
| Erdogan-Anhängern eskaliert seit Wochen ein Konflikt, der das islamische | |
| Lager spaltet. Gülen hat jede Verantwortung für die Razzien zurückgewiesen. | |
| 20 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Istanbul | |
| Fethullah Gülen | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Ankara: In der Türkei ist nichts undenkbar | |
| Die Korruptionsaffäre hat Ministerpräsident Tayyip Erdogan geschwächt. Wie | |
| die türkische Regierung in Zukunft aussehen wird ist offen. | |
| Kommentar türkischer Korruptionsskandal: Erdogans Imperium wankt | |
| Die AKP versinkt im Sumpf der Korruption, nie hat das System so gewankt. | |
| Die Modernisierer von gestern sind heute die Reformverweigerer. | |
| Korruptionsskandal in Türkei: U-Haft gegen zwei Ministersöhne | |
| Der Sohn des türkischen Innenministers sowie 24 weitere Verdächtige sind in | |
| Untersuchungshaft. Das entschied ein Gericht. Es geht um Schmiergelder und | |
| Geldwäsche. | |
| Kommentar Machtkampf in der Türkei: Islamistischer Bruderkrieg | |
| In der Türkei geht das Gerangel um Macht weiter. Der Konflikt zwischen | |
| Erdogan und der Gülen-Gemeinde könnte die säkulare Bewegung stärken. | |
| Verhaftungswelle in der Türkei: Ein Machtkampf zwischen Islamisten | |
| 37 regierungsnahe Personen werden verhaftet, darunter drei Ministersöhne. | |
| Es geht um Korruption – und Erdogans Streit mit der Gülen-Gemeinde. |