| # taz.de -- Wiederauferstehung des Pay-TV: Bedingungslose Liebe ist anders | |
| > Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer | |
| > Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem | |
| > Sender. | |
| Bild: Harald Schmidt grinst im Auftrag von Sky – bis März 2014. | |
| BERLIN taz | Scheiß Premiere! Es war Anfang der 2000er Jahre: In der | |
| Fußballbundesliga wurden die Spieltage immer mehr zerbröselt, auf Kosten | |
| der traditionellen 15.30-Uhr-Anstoßzeit. Die Zusammenfassung der Spiele im | |
| frei empfangbaren Fernsehen sollte weiter nach hinten rücken – und in | |
| Deutschlands Stadien brüllten die Fans ebenjene Worte: „Scheiß Premiere!“ | |
| Der Pay-TV-Sender aus Unterföhring drängte auf mehr Exklusivität – ohne | |
| Rücksicht auf die Zuschauer. Im September 2005 forderte der damalige | |
| Premiere-Chef Georg Kofler die Abschaffung der „Sportschau“ in der ARD. | |
| „Es geht nicht, dass direkt nach der Übertragung im Pay-TV die Spiele im | |
| Free-TV gezeigt werden. Wenn daran nichts geändert wird, werden wir weniger | |
| Geld bezahlen“, sagte Kofler dem Männermagazin GQ. Sein Sender fuhr einen | |
| harten Spielverderberkurs. Spät erkannten das auch die Verantwortlichen der | |
| Deutschen Fußball Liga. Drei Monate später, am 21. Dezember, verlor | |
| Premiere die Ausschreibung um die Bundesliga-Übertragungsrechte. | |
| „Pay-TV hat sich nicht durchsetzen können. Es erreicht lediglich fünf | |
| Prozent der Bevölkerung“, hatte die Bundeszentrale für politische Bildung | |
| schon zuvor im „Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik | |
| Deutschland“ trocken festgestellt. Kurz vor Weihnachten 2005 schien dieser | |
| Satz bewiesen worden zu sein, Premiere war am Tiefpunkt. Frohes Fest! | |
| Und heute, acht Jahre danach? „Scheiß Sky!“ ist in den Kurven nicht zu | |
| hören. Was hat sich in der Zwischenzeit getan, außer dass sich das | |
| Unternehmen umbenannt hat – und sich zwei Silben einfach nicht melodisch | |
| schmettern lassen? | |
| ## Livespiele auf allen Kanälen | |
| „Das Thema ist bei vielen Fans nicht mehr so dringlich“, sagt Tim Jürgens, | |
| stellvertretender Chefredakteur des Fußballmagazins 11 Freunde. Spätestens | |
| mit der letzten Verlängerung der Übertragungsrechte, als sich Sky für 486 | |
| Millionen Euro die Übertragung aller Livespiele auf allen Kanälen sicherte, | |
| habe der Pay-TV-Sender für deutliche Verhältnisse gesorgt. Jeder weiß nun: | |
| An denen kommt im Fußballgeschäft keiner mehr vorbei. | |
| Gleichzeitig schuf Sky klare Strukturen: ein Freitagsspiel, fünf am | |
| Samstagnachmittag, eins am Abend, zwei am Sonntag. In England oder Spanien | |
| sind die Spieltage hingegen so zerfasert, dass sie kaum noch als solche zu | |
| erkennen sind. Das weiß inzwischen auch hier jeder Fußballfan. Der Protest | |
| für einen einheitlichen Spieltermin ist verstummt. Auch weil eine | |
| Generation heranwächst, „die mit Pay-TV, Fußballgucken in Kneipen und | |
| Public Viewing groß wird“, sagt Jürgens. | |
| „Die Wahrnehmung hat sich verändert: Sky ist cool“, sagt Katharina | |
| Behrends. Seit Anfang 2008 ist sie Geschäftsführerin der NBC Universal | |
| Global Networks Deutschland, dessen sechs Pay-TV-Kanäle via Sky, aber auch | |
| über Kabelnetzbetreiber wie Unitymedia und Kabel Deutschland zu empfangen | |
| sind. Behrends ist davon überzeugt, auch hierzulande endlich „den | |
| Durchbruch geschafft“ zu haben. „Früher habe ich neidisch auf meine | |
| Kollegen in England, Frankreich, Italien und Spanien geguckt“, sagt sie. | |
| Das waren die Sehnsuchtsmärkte – ohne ernstzunehmende, frei empfangbare | |
| Konkurrenz, mit vielen Kunden und hohen Umsätzen. | |
| Vor Kurzem hat Behrends dem deutschen Pay-TV-Markt den 78. Sender | |
| hinzugefügt: den Universal Channel. Mehr reine Pay-TV-Programme gab es nie. | |
| 2003 waren es noch 26. Und NBC Universal hat bei der Neugründung laut | |
| Behrends „kräftig investiert“, denn „Serien sind teuer im Einkauf“. | |
| ## Serien als Kaufargument | |
| Ebenjene Serien scheinen mittlerweile zum zweiten – martialisch „Killer | |
| Feature“ genannten – Kaufargument pro Sky geworden zu sein. „House of | |
| Cards“, „Breaking Bad“, „Game of Thrones“ und diverse andere sind nah… | |
| unmittelbar mit der Erstausstrahlung in den USA auch in Deutschland zu | |
| sehen, zumindest im Originalton. Natürlich in HD, teilweise über Sky | |
| Anytime und das Mobil-Angebot Sky Go auch zu einem späteren Sendetermin | |
| abrufbar. | |
| Im Oktober feierte sich das deutsche Pay-TV auf den Münchener Medientagen. | |
| Alles steigt: die Abozahlen, die Umsätze, der Werbeertrag. Alles. Der | |
| Lobbyverband der privaten Fernsehsender VPRT hat vor Kurzem nachgezählt: | |
| Mehr als sechs Millionen Kunden haben die Pay-TV-Plattformen von Sky, Kabel | |
| Deutschland, Unitymedia und Deutscher Telekom mittlerweile gemeinsam. 2008 | |
| waren es noch zwei Millionen weniger. | |
| Sky hat 3,53 Millionen Abonnenten und gewann allein in den drei Monaten | |
| Juli bis September dieses Jahres 166.000 Kunden netto hinzu. Und auch ein | |
| anderer fürs Pay-TV eminent wichtiger Indikator stieg in den letzten Jahren | |
| deutlich: der Umsatz pro Kunde und Monat. Der lag gut ein Jahr nach dem | |
| Verlust der Bundesligarechte bei Premiere bei nur noch 22 Euro, | |
| mittlerweile weist Sky fast 34 Euro aus. Deutschland ist zum Pay-TV-Markt | |
| geworden. | |
| Doch es ist wohl nicht nur die eigene Anziehungskraft, die die Zuschauer | |
| dazu bewegt, zusätzliches Geld fürs Fernsehen zu zahlen. „Der | |
| Qualitätsverlust im Free-TV treibt die Zuschauer ins Pay-TV“, sagt | |
| Behrends. Ihr Sender 13th Street ist das erfolgreichste Pay-TV-Programm im | |
| Fiction-Bereich, mit 0,4 bis 0,5 Prozent Marktanteil durchschnittlich, wie | |
| Behrends sagt. Der ebenfalls von ihr verantwortete Syfy-Kanal liegt knapp | |
| dahinter. | |
| „Wir sehen keine große Zukunft im Free-TV“, sagt Behrends, der Werbemarkt | |
| wachse halt nicht wesentlich. Seit der Jahrtausendwende sind die | |
| Nettowerbeerlöse der Sender um fast 700 Millionen Euro auf gut 4 Milliarden | |
| gesunken. Die Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoabrufen haben sich im | |
| gleichen Zeitraum auf mehr als 2 Milliarden Euro verdreifacht. Allein für | |
| 2013 erwartet der VPRT ein Wachstum von 11,5 Prozent. | |
| Bei Sky können sie derzeit vor Kraft kaum laufen. Nicht ohne Stolz verwies | |
| Sky-Vorstandschef Brian Sullivan vor Kurzem in der Süddeutschen Zeitung | |
| darauf, in den letzten sechs Jahren ein Geschäftsmodell repariert zu haben, | |
| „das zwanzig Jahre lang nicht funktioniert hat“. Vor knapp sechs Jahren war | |
| Rupert Murdoch groß eingestiegen bei Premiere. 2009 nannte er den Laden in | |
| Sky Deutschland um. | |
| ## Organisches Wachstum | |
| Und seitdem spielen auch Zeit und eine Art organisches Wachstum den | |
| Pay-TV-Anbietern in die Hände: Mehr Abonnenten ziehen mehr Abonnenten nach | |
| sich. Sky verkaufe ein Produkt, das nur schwerlich am Telefon den Kunden | |
| schmackhaft gemacht werden könne, sagt Oliver Lewis, Vice President | |
| Strategy bei Sky Deutschland: „Man muss es bei einem Bekannten im | |
| Wohnzimmer sehen, das ist zehnmal effektiver.“ Dennoch haben trotz des | |
| Wachstums hierzulande noch immer nur 15 Prozent aller Fernsehhaushalte ein | |
| Pay-TV-Abo. In Großbritannien sind es 54 Prozent, in den USA gar 92. „Da | |
| ist noch Luft nach oben“, sagt Katharina Behrends. Sie schätzt, dass in | |
| fünf Jahren jeder Dritte in Deutschland ein Pay-TV-Abo haben wird. | |
| Doch so viel Kraft macht schnell unsympathisch, wenn man die Muskeln zu | |
| sehr spielen lässt. Im Sommer hob Sky die Abopreise für viele | |
| Fußballkneipen deutlich an. Wirte in ganz Deutschland schimpften über | |
| Preiserhöhungen um 70, 90 oder gar 150 Prozent. Der Pay-TV-Sender hatte ein | |
| neues, kaum durchschaubares Preissystem erdacht, das nicht nur die Größe | |
| einer Bar, sondern auch die Bevölkerungsdichte, Kaufkraft und | |
| Sportaffinität in der jeweiligen Region in die Berechnung einbezieht. Wirte | |
| zahlen nun zwischen 299 und 959 Euro monatlich – ohne Steuern und mit nur | |
| einem Receiver. Viele Kneipen drohten mit der Kündigung ihrer Verträge. | |
| Auch den Bestandskunden wurde zu spüren gegeben, welche Macht man beim | |
| Pay-TV-Sender wieder zu haben glaubt: Als Sky zuletzt weitere | |
| hochauflösende Sportkanäle ins Angebot aufnahm, waren diese für Kunden, die | |
| ein rabattiertes Abo beziehen, gesperrt. Man habe als Kunde schließlich | |
| keinen Sender verloren, sondern noch immer das Angebot wie bei | |
| Vertragsabschluss, so die Begründung. Nur die anderen Abonnenten hätten | |
| jetzt halt mehr. | |
| ## Werbung ohne Filmunterbrechung | |
| Und auch über die Werbepenetranz bei Sky häufen sich die Klagen. Denn | |
| anders als Nicht-Pay-TV-Zuschauer häufig denken, sind die Bezahlprogramme | |
| mitnichten werbefrei. Lediglich die Unterbrecherwerbung während eines Films | |
| oder einer Serienepisode findet nicht statt, ansonsten nutzt Sky gerade bei | |
| den Fußball-Livespielen inzwischen jeden Platz aus: Sogar während der | |
| Übertragungen werden Banner eingeblendet. | |
| Immerhin scheinen sie bei Sky zu merken, dass die Beziehung zwischen den | |
| Zuschauern in Deutschland und dem Pay-TV-Platzhirschen noch immer fragil | |
| ist: Mittlerweile hat sich Sky mit dem Gaststättenverband Dehoga auf einen | |
| Kompromiss in Sachen Fußballkneipen geeinigt: Wer bei Dehoga Mitglied und | |
| schon mindestens seit September 2012 Sky-Abonnent ist, kann bis zu 400 Euro | |
| Rabatt bekommen – pro Jahr. Auch den nörgelnden Kunden, die auf HD-Sender | |
| verzichten müssen, kommt Sky entgegen – allerdings nur, wenn sie wirklich | |
| viel und geduldig nörgeln. | |
| Sky muss aufpassen, nicht wieder in den Spielverderbermodus zu fallen, | |
| sonst ist das über sechs Jahre von Herrn Sullivan so mühsam reparierte | |
| Geschäftsmodell ganz schnell wieder kaputt. Denn bedingungslose Liebe ist | |
| anders. | |
| 24 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Sky | |
| Pay-TV | |
| Werbung | |
| Fernsehen | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kneipe | |
| Social Media | |
| Fernsehserie | |
| Axel Springer | |
| RTL | |
| Nachrichten | |
| Harald Schmidt | |
| Sky | |
| Bundesligarechte | |
| Pay-TV | |
| Piraten | |
| Murdoch | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vergabe der TV-Rechte: Erste Liga auch am Montagabend | |
| Die Bundesliga hat ihre TV-Pakete vorgestellt. Wichtigste Neuerungen: die | |
| Montagsspiele und dass keiner mehr alles haben darf. | |
| Sky erhöht die Preise fürs Gastro-Abo: In der Falle | |
| Sky hat zur neuen Bundesligasaison seine Preise für Gaststätten erneut | |
| erhöht. Gerade Sportbars sind dem Monopolisten ausgeliefert. | |
| Eigene Medien der Bundesligaclubs: Sportschau? Och nö! | |
| Statt den Umweg über Journalisten zu gehen, beliefern Bundesligavereine | |
| ihre Fans direkt. Es ist eine Praxis zwischen Kontrolle und Kooperation. | |
| Jubiläum eines Fernsehhits: Der X-Faktor | |
| „Akte X“ wird 20 Jahre alt. Die Fernsehserie lieferte in den 90er-Jahren | |
| die Grundlage für Verschwörungstheorien und Qualitätsserien. | |
| Finanzierung von Online-Journalismus: Seht her, sie zahlen doch! | |
| Laut einer Studie zahlen viele Netznutzer für Journalismus im Internet. Die | |
| Zahlen sind kaum aussagekräftig, bieten Verlagen aber Hoffnung. | |
| Kolumne Fernsehen: Privatfernsehen made in Germany | |
| RTL verlegt nach nur einer Folge seine Doku-Reihe „Made in Germany“ und ist | |
| damit heißer Anwärter auf den Preis in der Kategorie „Labbriges Rückgrat�… | |
| Kolumne Fernsehen: Trauen Sie niemandem! | |
| Ein Schulbuch aus den 70ern warnt: „Am besten hält man sich von Fälschern | |
| fern – und schaltet ihre Magazine nicht mehr ein.“ Hätte ich das nur früh… | |
| gewusst. | |
| Bezahlsender ohne Schmidt: Harry im Skyfall | |
| Die „Harald Schmidt Show“ wird abgesetzt. Die Sendung scheidet nach | |
| eineinhalb Jahren bei Sky aus. Der Entertainer reagiert schmallippig. | |
| Neues Bezahlsystem bei Sky Deutschland: Die Monopolisten-Crux | |
| Gastwirte kritisieren den Fernsehsender Sky Deutschland für sein neues | |
| Bezahlsystem. Damit werde es zu teuer, Bundesliga-Fußball in der Kneipe zu | |
| zeigen. | |
| Sky setzt Springer unter Druck: Fiese Grätsche | |
| Mit aktueller Bundesliga-Berichterstattung will Bild.de zahlende User | |
| gewinnen. Doch eine App des Pay-TV-Senders Sky macht Springer Konkurrenz. | |
| Der US-Sender HBO als Vorbild: Besser durch Bezahlung | |
| Pay-TV gilt als Hoffnung für Serienentwicklungen in Deutschland. Der | |
| Nischensender „TNT Serie“ will mit „Add a Friend“ beweisen, dass das | |
| stimmt. | |
| Kopierrekord für „Game of Thrones“: Das Kompliment der Netzpiraten | |
| Die neue Folge der Fernsehserie „Game of Thrones“ ist von so vielen Nutzern | |
| schwarzkopiert worden, wie keine andere Datei im Netz. Die Produzenten | |
| scheint das nicht zu stören. | |
| News Corp übernimmt Pay-TV-Sender: Murdoch sichert sich Sky Deutschland | |
| Der australische Medienunternehmer übernimmt die Aktienmehrheit beim | |
| Bezahlkanal, der die Bundesligarechte hält. Frisches Geld ist damit | |
| garantiert. | |
| Moderatorinnencasting bei Sky: Frauen am Ball | |
| Der TV-Sender Sky castet sich die erste Live-Kommentatorin für | |
| Bundesligaspiele. Am Samstag fällt die Entscheidung zwischen drei | |
| Finalistinnen. |