| # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Privatfernsehen made in Germany | |
| > RTL verlegt nach nur einer Folge seine Doku-Reihe „Made in Germany“ und | |
| > ist damit heißer Anwärter auf den Preis in der Kategorie „Labbriges | |
| > Rückgrat“. | |
| Bild: RTL wird 30. Wenn das nicht ein letzter Grund zum Feiern ist. Prost! | |
| Bestimmt haben die Kreativen bei RTL lange brüten müssen, um den | |
| patriotischsten Titel zu finden, den ihre Werbehirne auszukotzen in der | |
| Lage waren. Herausgekommen ist: „Made in Germany – wir können’s selbst am | |
| besten“. Die Geschichte über eine Jungunternehmerin, die zeigen will, dass | |
| man Unterwäsche auch in Germany produzieren und verkaufen – und | |
| gleichzeitig noch Langzeitarbeitslosen aus der Patsche helfen kann. Das | |
| muss doch ankommen im Post-WM-2006-hipp-hipp-hurra-Deutschland. | |
| Tja. Die vierteilige Doku-Reihe lief genau ein einziges Mal auf dem | |
| prominenten Sendeplatz am Montagabend. Jetzt wurde sie verbannt – in den | |
| Sonntagnachmittag: 15.30 Uhr, 15.45 Uhr, 15.45 Uhr. Absetzen light. „Made | |
| in Germany“ scheint bei Fernsehproduktionen ein Gütesiegel mit noch weniger | |
| Prestige zu sein als bei Schlüppis. | |
| Und en passant beweist RTL, das es in 2014 bereit ist, alles zu geben für | |
| den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Labbriges Rückgrat und kurzer | |
| Atem“. Denn während der Kölner Privatsender seine „Made in | |
| Germany“-Protagonistin und Kämpferin gegen die Arbeitslosigkeit, Sina | |
| Trinkwalder, anpries mit Sätzen wie „Zum Glück gibt es Unternehmer, die | |
| sich mit dieser Situation nicht abfinden wollen“ und ihren Plan von der | |
| eigenen Unterwäschemarke als „wagemutig, nahezu abenteuerlich“ bezeichnete, | |
| gibt sich RTL ähnlich wagemutig und abenteuerlich wie … na ja … wie | |
| Fernsehen „made in Germany“ halt. | |
| RTL traut dem Neuen nicht und setzt lieber auf „Deutschland sucht den | |
| Superstar“ und auf das Dschungelcamp. Die beiden Formate haben hier und in | |
| diversen anderen Ländern schon mehr oder weniger erfolgreich 700 Mal | |
| funktioniert, da kann eigentlich nichts schiefgehen, das wird das | |
| zuschauende Vieh schon schlucken. Gegen diese Programmplanung waren sogar | |
| Adenauers Werbestrategen im 57er „Keine Experimente“-Wahlkampf furchtlose | |
| Draufgänger. | |
| ## Das private Free-TV siecht dahin | |
| Vielleicht haben all die Apologeten ja tatsächlich recht, die behaupten, | |
| dass das deutsche frei empfangbare Privatfernsehen seine besten Jahre | |
| hinter sich hat. Ist schließlich auch schon mehr als 30 Jahre alt. Einen | |
| großen Wurf erwartet zumindest niemand mehr von RTL oder Sat.1. Und nein, | |
| RTL, die Rechte an den Fußballspielen der deutschen Nationalmannschaft | |
| einzukaufen, ist nicht mutig. Es ist einfach nur teuer. | |
| Man wird das Gefühl nicht los, dass ein einst innovatives Medium, ein für | |
| Deutschland innovatives Geschäftsmodell langsam dahinsiecht. Serien, durch | |
| die das Pay-TV Prestige und wohl auch Abonnenten gewinnt, versinken | |
| gnadenlos im Free-TV. | |
| ## Deshalb: Ab in die Sparte | |
| Deshalb kopieren die Privaten derzeit einen Weg, den das | |
| Öffentlich-Rechtliche schon lange geht: ab in die Sparte. Egal ob ProSieben | |
| Maxx, RTL Nitro oder ähnliche Ableger, die Macher wissen, dass sie | |
| eigentlich nur noch dort Zuschauer gewinnen können. Nur dürfen die eigenen | |
| Ableger den Hauptprogrammen keine Zuschauer abluchsen. | |
| Und damit stecken RTL und Sat.1 in derselben Zwickmühle wie ARD und ZDF. | |
| Privatfernsehen „made in Germany“ – wir können’s auch nicht besser. | |
| 10 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| RTL | |
| Fernsehen | |
| Deutscher Fernsehpreis | |
| ProSieben | |
| Fernsehen | |
| Privatfernsehen | |
| Fernsehen | |
| Der Spiegel | |
| Sotschi 2014 | |
| Dschungelcamp | |
| Disney | |
| RTL | |
| Nachrichten | |
| Sky | |
| Fernsehen | |
| Markus Lanz | |
| Verbraucheraufklärung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20 Jahre TV-Sendung „Galileo“: Aiman Abdallah kam und blieb | |
| Seit 20 Jahren gibt es die „Wissenschafts“-Sendung „Galileo“ schon und | |
| seitdem wird sie von Aiman Abdallah moderiert. Respekt! | |
| Verleihung Deutscher Fernsehpreis: „Niemand schaut uns zu“ | |
| In Düsseldorf feiert sich die Branche – zeigt das aber nicht im Fernsehen, | |
| weil das außer ihr selbst wohl keiner sehen will. | |
| Privatsender Tele 5: Die senden ein eigenes Programm? | |
| Vor zwei Jahren startete Tele 5 neu: bekannte Gesichter, anspruchsvolle | |
| Filme, bissiger Humor. Mehr Zuschauer bringt das nicht. | |
| Kolumne Fernsehen: Journalisten, die provozieren? Bäh! | |
| Jürgen Klopp und Jochen Breyer streiten. Und Markus Lanz redet danach mit | |
| seinen Gästen über „dumme“ Fragen. Leider zeigt niemand mit dem Finger auf | |
| ihn. | |
| Kolumne Fernsehen: Ist von mir? Find ich gut | |
| Jan Fleischhauer hatte selbst am Drehbuch zum Wulff-Film „Der Rücktritt“ | |
| mitgewirkt – trotzdem durfte er im „Spiegel“ über den Film schreiben. | |
| Kolumne Fernsehen: Das Dilemma | |
| Putins Spiele machen einem das Olympiagucken zur Qual: Darf man etwas | |
| schauen, das man verabscheut, aber doch immer geliebt hat? | |
| Klagenfurts Bürgermeister über RTL-Zicke: „Sie hat sich gut geschlagen“ | |
| Christian Scheider wurde aufgefordert, RTL zu verklagen. Das will er nicht, | |
| denn die „Dschungel-Zicke aus Klagenfurt“, Larissa, komme aus St. Kanzian. | |
| „New in Paradise“ beim Disney Channel: Eine Frau, zwei Serien, keine Bagels | |
| Der Disney Channel ist nun im Free TV und setzt auf Serien wie „Gilmore | |
| Girls“ und „New in Paradise“. Beide wurden von Amy Sherman-Palladino | |
| geschrieben. | |
| Kommentar RTL Dschungelcamp: Zickenzoff und Niedertracht | |
| Es ist wieder soweit: Das unmögliche und unglaubliche Trash-Format der | |
| Nation, das RTL Dschungelcamp, geht in die nächste Runde. | |
| Kolumne Fernsehen: Trauen Sie niemandem! | |
| Ein Schulbuch aus den 70ern warnt: „Am besten hält man sich von Fälschern | |
| fern – und schaltet ihre Magazine nicht mehr ein.“ Hätte ich das nur früh… | |
| gewusst. | |
| Wiederauferstehung des Pay-TV: Bedingungslose Liebe ist anders | |
| Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer | |
| Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem | |
| Sender. | |
| Kolumne Fernsehen: Glotzen an den Feiertagen | |
| Das Bundesamt für Fernsehen informiert: Mit dieser Filmauswahl kommen sie | |
| entspannt und glücklich über die Weihnachtstage. | |
| Fernsehunterhaltung am Wochenende: Ach, Lanz, hör auf zu kämpfen | |
| Niemand guckt mehr „Wetten, dass . .?“, Markus Lanz will das nicht glauben. | |
| Sollte er aber. Die Samstagabendshow ist tot – und das zu Recht. | |
| Kolumne Fernsehen: Achtung! Fernsehen! | |
| Für alles gibt es Hilfe, nur fürs richtige Glotzen nicht. Das Bundesamt für | |
| Fernsehen macht Schluss damit – und gibt praktische Tipps. |