| # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Ist von mir? Find ich gut | |
| > Jan Fleischhauer hatte selbst am Drehbuch zum Wulff-Film „Der Rücktritt“ | |
| > mitgewirkt – trotzdem durfte er im „Spiegel“ über den Film schreiben. | |
| Bild: Kai Wiesinger als Christian Wulff in „Der Rücktritt“. | |
| Was kosten eigentlich – sagen wir mal – drei Seiten Werbung im Spiegel? | |
| Egal, der Sat.1-Film „Der Rücktritt“ über Christian Wulff dürfte sie für | |
| lau bekommen haben. Denn da durfte sich Jan Fleischhauer noch einmal auf | |
| mehreren Seiten über den Fall Wulff auslassen, garniert mit Fotos aus dem | |
| Sat.1-Streifen. Dazu noch ein Artikel bei Spiegel Online, auch von | |
| Fleischhauer – und natürlich alles pünktlich zur Ausstrahlung des Films. | |
| Dazu muss man wissen: Fleischhauer hat selbst an dem Drehbuch des | |
| Dokudramas „Der Rücktritt“ mitgewirkt. Das macht die gedruckte Ausgabe des | |
| Hamburger Magazins in einer kleinen Fußnote und die Onlineversion im Teaser | |
| deutlich. Immerhin. | |
| Dennoch bleibt ein ekliger Beigeschmack, wenn man liest, wie Fleischhauer | |
| auf Spiegel Online erklärt, dass die Detailtreue mit Kleinigkeiten beginne | |
| – und warum man die Geschichte um den gestürzten Bundespräsidenten, „dies… | |
| Drama“, generell „nur als Eingeschlossenen-Drama erzählen kann“ und dann | |
| noch den Hauptdarsteller Kai Wiesinger lobt, „weil er den Charakter | |
| herausarbeitet, statt sich an Äußerlichkeiten wie einer Imitation des Gangs | |
| oder der Sprechweise aufzuhalten“. | |
| Spiegel-Gründer Rudolf Augstein hat einst seine selbstverfassten | |
| Theaterstücke im eigenen Magazin rezensieren lassen. Und zwar von | |
| unbefangenen Journalisten. Redakteur Hans Toll verriss 1947 daraufhin das | |
| Augstein-Stück „Die Zeit ist nahe“ mit den Worten: „Es dauerte etwas, bis | |
| man sich dem traditionellen Genuss des Beifallspendens einigermaßen | |
| hingab.“ | |
| ## Vorbild Rudolf Augstein | |
| Rudolf Augstein hätte den Artikel natürlich verhindern können. Er tat es | |
| nicht. Angeblich wollte der Chefredakteur stattdessen Souveränität | |
| beweisen. Ein edler Zug, der beim Spiegel anscheinend irgendwann auf dem | |
| Weg von damals bis heute verloren gegangen ist. | |
| Eine Rezension von einem unbeteiligten Journalisten haben sich die | |
| Fast-alles-Rezensenten von SpOn zumindest geklemmt – oder sie haben sie so | |
| gut versteckt, dass ich sie nicht gefunden habe. | |
| Der Rezensent oder die Rezensentin wäre womöglich zu einem anderen Schluss | |
| gekommen als Fleischhauer, vielleicht wären gar Worte wie „langweilig“, | |
| „vergeudete Lebenszeit“, „geht nicht über die Nachrichten hinaus“ oder | |
| „jede N24-Doku ist spannender als das Leben des Christian Wulff und dieser | |
| Film“ im Text aufgetaucht. Vielleicht. | |
| ## Und der Film floppte doch | |
| Immerhin vermeldete das Onlineportal am Tag nach der Ausstrahlung, dass das | |
| Dokudrama „äußerst schwache Quoten für den Sender“ geliefert hatte. Sat.1 | |
| hatte nur 2,78 Millionen Zuschauer vor den Fernseher locken können. | |
| Marktanteil: 8,8 Prozent. | |
| „Angesichts der hohen Aufmerksamkeit im Vorfeld sind diese Zahlen für den | |
| Sender enttäuschend“, heißt es in der DPA-Meldung auf Spiegel Online. | |
| Enttäuschend. Aber gerecht. | |
| Wer spannende Politunterhaltung will, kann ja auf „Borgen“ oder „House of | |
| Cards“ zurückgreifen. Die werden auch auf Spiegel Online rezensiert. Von | |
| unbefangenen Redakteuren. In guter augsteinscher Tradition. | |
| 7 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Der Spiegel | |
| Christian Wulff | |
| Sat.1 | |
| Sat.1 | |
| N24 | |
| Fernsehen | |
| Christian Wulff | |
| Sotschi 2014 | |
| RTL | |
| Nachrichten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Fernsehen: Merkel, Guido Knopp und Gina Wild | |
| Besondere Anlässe brauchen besondere Formate: Am Dienstag läuft der | |
| Sat.1-Superfilm „Die Staatsaffäre“. Hier ein Vorausstrahlungsliveticker. | |
| Kolumne Fernsehen: Digitale Hehlerei | |
| Springer kämpft: N24 lässt die NDR-Satiresendung „Postillon24“ verpixeln, | |
| und „Bild“ jammert über den Diebstahl von Texten durch „Focus Online“. | |
| Kolumne Fernsehen: Journalisten, die provozieren? Bäh! | |
| Jürgen Klopp und Jochen Breyer streiten. Und Markus Lanz redet danach mit | |
| seinen Gästen über „dumme“ Fragen. Leider zeigt niemand mit dem Finger auf | |
| ihn. | |
| Produzent über Wulff-Film: „Scheitern ist definitiv möglich“ | |
| Nico Hofmann verfilmte in „Der Rücktritt“ das Ende des Bundespräsidenten … | |
| recherchiert von „Bild“. Sein Ziel: Das Räderwerk der Dynamik zu zeigen. | |
| Kolumne Fernsehen: Das Dilemma | |
| Putins Spiele machen einem das Olympiagucken zur Qual: Darf man etwas | |
| schauen, das man verabscheut, aber doch immer geliebt hat? | |
| Kolumne Fernsehen: Privatfernsehen made in Germany | |
| RTL verlegt nach nur einer Folge seine Doku-Reihe „Made in Germany“ und ist | |
| damit heißer Anwärter auf den Preis in der Kategorie „Labbriges Rückgrat�… | |
| Kolumne Fernsehen: Trauen Sie niemandem! | |
| Ein Schulbuch aus den 70ern warnt: „Am besten hält man sich von Fälschern | |
| fern – und schaltet ihre Magazine nicht mehr ein.“ Hätte ich das nur früh… | |
| gewusst. |