| # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Merkel, Guido Knopp und Gina Wild | |
| > Besondere Anlässe brauchen besondere Formate: Am Dienstag läuft der | |
| > Sat.1-Superfilm „Die Staatsaffäre“. Hier ein Vorausstrahlungsliveticker. | |
| Bild: Philippe Caroit (l.) und Veronica Ferres mit Regisseur Micky Rowitz. | |
| Am Dienstag ist es soweit: Dann kehrt Sat.1 als der deutsche Filmsender | |
| zurück in die Herzen der Zuschauer. Schon die Ankündigung lässt großes Kino | |
| im kleinen Fernsehen erahnen: | |
| „Jetzt wird’s politisch für Veronica Ferres: Als deutsche Bundeskanzlerin | |
| Anna Bremer lenkt sie in der Sat.1-Event-Komödie ’Die Staatsaffäre‘ mit | |
| kühlem Verstand die Geschicke der deutschen und europäischen Politik. Doch | |
| ganz ohne Fehler ist auch sie nicht, denn als sie in dem französischen | |
| Präsidenten ihren One-Night-Stand aus der Nacht des Mauerfalls | |
| wiedererkennt, flammen alte Gefühle auf – und zwischen den beiden | |
| Staatsoberhäuptern entwickelt sich eine durchaus wörtlich gemeinte | |
| Staatsaffäre …“ | |
| Ein bisschen Merkel, bisschen Guido Knopp, bisschen Gina Wild. Das muss | |
| ziehen. Und weil ich von Focus Online gelernt habe, dass große (oder | |
| alternativ: alle) Ereignisse einen Liveticker brauchen, hier nun vorab die | |
| Highlights aus dem Liveticker zum Fernsehevent des Jahres: | |
| 1. Minute: Kanzlerin Anna Bremer scheint eine patente Frau zu sein: Sie | |
| treibt Sport und bereitet ihr Frühstück selbst zu. Sie ist übrigens Single, | |
| erzählt sie, so sei man sicher vor einem Sex-Skandal, „dachte ich | |
| zumindest“. | |
| 8. Min.: „Oh, du kommst in Begleitung“, sagte die Schwester der Kanzlerin | |
| bei einer Gartenparty. Dabei weiß sie ganz genau, dass der Mann an der | |
| Seite der Kanzlerin ihr Personenschützer ist. Voll fies. | |
| 12. Min.: Guy Dupont gewinnt die französischen Wahlen. „Der kommt mir | |
| irgendwie bekannt vor“, sagt Kanzlerin Bremer. | |
| 13. Min.: Die Nachrichten nennen Bremer „Mrs. Tüchtig“. Dabei müsste es | |
| doch „Miss“ heißen. Die Kanzlerin ist ja nicht verheiratet. Das ist doch | |
| das Schlimme. | |
| 14. Min.: Wo hab ich nur die DVDs der ersten „Alf“-Staffel? | |
| 16. Min.: EU-Gipfeltreffen in Bruchsal: Frankreichs Präsident fährt mit | |
| schwarzem Sportwagen vor und bremst scharf. Ja, so sind sie, die Franzosen: | |
| Politik können sie nicht, aber ’nen geilen Auftritt hinlegen schon. | |
| 17. Min.: Schade, dass es bei Presse-DVDs keine Werbeunterbrechungen gibt. | |
| Ich vermisse nicht nur Alf, sondern auch den Charmin-Scheißbär. | |
| 31. Min.: Mist, die „Alf“-Staffel hab ich verliehen. | |
| 34. Min.: Bremer muss über das Energieabkommen reden. „Ich brauche Sie! | |
| Jetzt!“, sagt sie zum italienischen Premier. „Gut, muss aber schnell | |
| gehen“, sagt der – und zieht die Hose runter. | |
| 36. Min.: Es stellt sich heraus: Der Guy Dupont war gar nicht so schlimm. | |
| Er hatte der Kanzlerin nach der einen Nacht im November 1989 eine Nachricht | |
| hinterlassen. Doch die war vom Dach geweht worden. | |
| 40. Min.: „Glaubst du an Schicksal?“, fragt Mister Mauerfall. Sie küssen | |
| sich. Tränen. Uh, die Kanzlerin in Unterwäsche. | |
| 43. Min.: Sonnenaufang, Vogelgezwitscher, verschlafen in | |
| Löffelchenstellung. | |
| 44. Min.: Ach, da ist „Alf“ ja. Zwar nur die zweite Staffel, aber … | |
| 45. Min.: Adieu, Monsieur le Président! Tschüs, Frau Bundeskanzlerin! | |
| 46. Min.: Hallo, Willie Tanner! | |
| 2 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Sat.1 | |
| Fernsehen | |
| Wetten, dass... ? | |
| taz.gazete | |
| Quentin Tarantino | |
| Sat.1 | |
| N24 | |
| Fernsehen | |
| Der Spiegel | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Fernsehen: Und dann sagt man sich goodbye | |
| Nun endet „Wetten, dass..?“. Zeit für ein bisschen Sentimentalität, | |
| Erinnerungen an die Babysitterin – und an Udo Jürgens. | |
| Kolumne Fernsehen: Happy World Television Day! | |
| Am Freitag ist Weltfernsehtag. Da soll das Fernsehen mal so richtig | |
| gefeiert werden. Verdient hat es das aber nun wirklich nicht. | |
| Kolumne Fernsehen: Jetzt schon Kult, das „Kult“-Verbot | |
| Kultserien, Kultshows, Kultfilme – das nervigste Wort der Welt gehört | |
| endlich auf den Index. Wann reagieren Politik und Verbraucherschutz? | |
| Neue Staffel „Pastewka“: Ich und ich in einer Sitcom | |
| Bastian Pastewka zeigt auch in der siebten Staffel von „Pastewka“, was in | |
| deutschen Serien möglich ist: kluger Humor und gute Dialoge. | |
| Kolumne Fernsehen: Digitale Hehlerei | |
| Springer kämpft: N24 lässt die NDR-Satiresendung „Postillon24“ verpixeln, | |
| und „Bild“ jammert über den Diebstahl von Texten durch „Focus Online“. | |
| Kolumne Fernsehen: Journalisten, die provozieren? Bäh! | |
| Jürgen Klopp und Jochen Breyer streiten. Und Markus Lanz redet danach mit | |
| seinen Gästen über „dumme“ Fragen. Leider zeigt niemand mit dem Finger auf | |
| ihn. | |
| Kolumne Fernsehen: Ist von mir? Find ich gut | |
| Jan Fleischhauer hatte selbst am Drehbuch zum Wulff-Film „Der Rücktritt“ | |
| mitgewirkt – trotzdem durfte er im „Spiegel“ über den Film schreiben. | |
| Kolumne Fernsehen: Das Dilemma | |
| Putins Spiele machen einem das Olympiagucken zur Qual: Darf man etwas | |
| schauen, das man verabscheut, aber doch immer geliebt hat? |