| # taz.de -- Moderatorinnencasting bei Sky: Frauen am Ball | |
| > Der TV-Sender Sky castet sich die erste Live-Kommentatorin für | |
| > Bundesligaspiele. Am Samstag fällt die Entscheidung zwischen drei | |
| > Finalistinnen. | |
| Bild: Casting bei Sky: (v.l.n.r.) Oliver Pocher (Moderator), Mareile Ihde, Chri… | |
| BERLIN taz | Die drei Frauen wirken im Gespräch vor ihrem großen Finale | |
| abgeklärt, souverän, eloquent in ihren Aussagen – wie Profis im | |
| Mediengeschäft. Wenn am Samstag Abend beim Pay-TV-Sender Sky in dessen | |
| Bundesliga-Show bekannt gegeben wird, wer die erste Live-Kommentatorin von | |
| Bundesliga-Spielen im deutschen Fernsehen wird, wird sichern niemand von | |
| einer Revolution in der Fußballberichterstattung sprechen. | |
| Denn es stehen drei mehr oder weniger erfahrene Medienmacherinnen zur Wahl. | |
| Da gibt es Christina* Graf, 26 Jahre, füher selbst Spielerin in der | |
| Bundesliga. Sie ist angehende Medienwissenschaftlerin, freie | |
| Nachrichtenredakteurin und Radiokommentatorin bei Spielen der Sportfreunde | |
| Siegen. Christina Rann ist 30 Jahre und diplomierte Sportwissenschaftlerin | |
| mit dem Schwerpunkt Medien und Journalistik, Sportredakteurin bei kicker.tv | |
| und ehrenamtliche Blindenreporterin bei Heimspielen des Hamburger SV. | |
| Und dann ist da noch Mareile Ihde, ebenfalls 30 und Journalistik-Studentin. | |
| Nebenbei arbeitet sie für Hannover 96, wo sie den Internetauftritt und das | |
| Stadionmagazin des Vereins betreut und außerdem als Stadionsprecherin des | |
| U19-Teams fungiert. Echte Quereinsteigerinnen sind sie alle nicht. Keine | |
| Exotin auf dem Sprecherstuhl, da geht Sky auf Nummer sicher. | |
| ## 3 aus 1.200 | |
| Die Drei haben sich mit ihren Bewerbungen gegen rund 1.200 Konkurrentinnen | |
| durchgesetzt, wurden zum Casting eingeladen, haben Kommentatoren-Workshops | |
| unter professioneller Anleitung durchlaufen. Dabei war das Spektrum an | |
| Bewerberinnen anfänglich durchaus vielfältig. Neben den Anwerterinnen mit | |
| beruflicher Fußballaffinität gab es auch solche, die sich der Kickerszene | |
| zumindest auf den ersten Blick nicht unbedingt verschrieben haben. | |
| So befanden sich unter den Top 11, die von Sky in der Redaktion auf ihr | |
| Fachwissen hin überprüft und am Mikro getestet wurden, auch Hausfrauen und | |
| Steuerfachangestellte. Am Ende haben sich Fachkompetenz und Medienerfahrung | |
| durchgesetzt, was die Auswahl von Graf, Rann und Ihde beweist. | |
| Am Samstag entscheidet nun die Jury aus Überkommentator Marcel Reif, | |
| Sportbild-Chef Matthias Brügelmann und Ex-RTL-Tratschtante Bärbel Schäfer, | |
| wer von ihnen die neue Sportstimme von Sky wird. | |
| ## Die Männer im Bestand | |
| Frauen in der Fußballberichterstattung, natürlich gibt es sie bereits. | |
| Sabine Töpperwien etwa, langjährige Radio-Röhre der ARD-Bundesligakonferenz | |
| am Samstagnachmittag. Reporterin Claudia Neumann hört man bei | |
| Spielzusammenfassungen der Bundesliga im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Sie | |
| kommentierte auch schon über 90 Minuten Bewegtbilder - bei der Frauen-WM | |
| 2011. Bei einem Männerspiel hat sie dazu noch nicht die Gelegenheit | |
| bekommen. | |
| „Männer haben in der Kommentatorenwelt Bestand, das gilt als mehr oder | |
| weniger gegeben. Vielleicht drängelten Frauen mit Talent und Kompetenz | |
| bisher zu wenig,“ ist die nüchterne Einschätzung von Christina Rann. Mit | |
| der Gewohnheit argumentiert Christina Graf, mit dem bisher eher wenig | |
| ausgeprägten Interesse der Medienanstalten Mareile Ihde. | |
| Erwartet werden solide Analysen, Fakten, Wortwitz - jemand, der | |
| unterhaltend die Partie begleitet, Szenen diskutiert und die | |
| Stadionatmosphäre ins heimische Wohnzimmer transferiert. Wolf-Christoph | |
| Fuss ist einer, von dem man sagt, dass er das kann, einer, der den Fußball | |
| bei den Privaten verbal zelebriert. Beim ZDF ist Bela Rethy einer, der | |
| immer versucht, die Zuschauer abzuholen. Warum sollten Frauen das nicht | |
| können? | |
| ## Fachliche Kompetenz | |
| An den gefragten Qualitäten mangelt es schon längst nicht mehr, da ist sich | |
| Mareile Ihde sicher: „Frauen mit wirklichem Fachwissen sollten langsam auch | |
| als ernstzunehmende Experten angesehen werden, die etwas vom Fußball | |
| verstehen. Weibliche Nuancen würden dem Fußball nicht schaden.“ | |
| Den Casting-Finalistinnen ist eines gemein: Sie möchten mit fachlicher | |
| Kompetenz und breit angelegtem Wissen punkten, nicht mit Feminität. Auch | |
| deshalb sollte man nichts Revolutionäres von der Neuen am TV-Mikro | |
| erwarten. Die Zuschauer erwarten genau das – Kontinuität, keine | |
| Experimente. | |
| So ist die erste Kommentatorin im deutschen Fußball eine kalkulierte | |
| Weiterentwicklung, wenig risikoreich. Mit Beginn der Rückrunde in Liga Zwei | |
| steigt die Siegerin ein und gehört von da an zum Sky-Kommentatoren-Team. | |
| Perspektivisch sind Engagements im Oberhaus in Planung. Das Projekt könnte | |
| Früchte tragen. Mehr weibliche Talente könnten zum Kommentieren animiert | |
| werden und nachrücken, was Christina Graf durchaus für möglich hält. | |
| Auch Christina Rann ist überzeugt: „Wir könnten hier eine Signalwirkung | |
| haben.“ Dass Frauen abseits der Negativklischees bezüglich fußballerischer | |
| Fachkompetenz auch ganz spezifische Vorzüge ausspielen könnten, hält Ihde | |
| durchaus für möglich: „Frauen haben feinere Antennen für atmosphärische | |
| Veränderungen im Stadion. Vielleicht kommentieren sie sensibler und | |
| empathischer als viele Männer. Das kann manchmal von Vorteil sein.“ | |
| *Update: In einer früheren Version wurde als name einer Finalistin | |
| Jennifer, statt Christina Graf genannt. | |
| 16 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Dan Storbeck | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Sky | |
| Social Media | |
| Sky | |
| Sky | |
| Fernsehen | |
| ZDF | |
| Armstrong | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eigene Medien der Bundesligaclubs: Sportschau? Och nö! | |
| Statt den Umweg über Journalisten zu gehen, beliefern Bundesligavereine | |
| ihre Fans direkt. Es ist eine Praxis zwischen Kontrolle und Kooperation. | |
| Wiederauferstehung des Pay-TV: Bedingungslose Liebe ist anders | |
| Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer | |
| Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem | |
| Sender. | |
| EuGH-Urteil über Fußballkurzberichte: Sky-TV muss kostenlos liefern | |
| Der Europäische Gerichtshof hat gegen den TV-Sender Sky entschieden. Der | |
| Sender muss für Kurzberichterstattungen Fußballbilder für ganz kleines Geld | |
| zur Verfügung stellen. | |
| Chaos bei der Ausstrahlung: Teure Übertragungstechnik | |
| DVB-T2 soll endlich kommen und das Antennenfernsehen gehen. Wer trotzdem | |
| fernsehen will, braucht neue Empfangsgeräte. | |
| „Landarzt“ ersetzt durch „Schafkopf“: Nein, er reitet nicht mehr | |
| Statt „Landarzt“ gibt's Kuschelkrimis: „Schafkopf – A bissel was geht | |
| immer“ ersetzt die Serie aus Kappeln. Es sei eine Modernisierung des | |
| Sendeplatzes. | |
| Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Dreifacher Abschied | |
| Tage des sportlichen Abgangs: Ballack, Magath, Armstrong. Oder anders | |
| gesagt: Ein Sachse, Robin Hood und David Copperfield. | |
| Sportreporterin Sabine Töpperwien: „Ich darf Schalke 05 sagen“ | |
| Die Männerwelt der Medien ließ nichts unversucht, sie von ihrem Traum | |
| abzubringen. Aber Sabine Töpperwien hat sich durchgeboxt – ohne Quote. |