| # taz.de -- News Corp übernimmt Pay-TV-Sender: Murdoch sichert sich Sky Deutsc… | |
| > Der australische Medienunternehmer übernimmt die Aktienmehrheit beim | |
| > Bezahlkanal, der die Bundesligarechte hält. Frisches Geld ist damit | |
| > garantiert. | |
| Bild: Sky zahlt pro Saison fast 468 Millionen Euro für die Live-Übertragung d… | |
| FRANKFURT/MAIN rtr | Der australische Medienzar Rupert Murdoch hat die | |
| Mehrheit an Sky Deutschland übernommen. Die zu Murdochs News Corp-Konzern | |
| gehörende News Adelaide zeichne für 347,4 Millionen Euro neue Sky-Aktien | |
| und halte künftig 54,5 Prozent an dem Pay-TV-Sender, teilte Sky Deutschland | |
| am Montag mit. Zugleich sicherte sich der Sender neue Kredite, um die teuer | |
| gekauften Bundesligarechte zu finanzieren. | |
| Sky hatte das Wettbieten um die Bundesligarechte gewonnen und musste dafür | |
| die Rekordsumme von 1,9 Milliarden Euro für die Zeit von 2013 bis 2017 auf | |
| den Tisch legen. Auf eine Saison umgerechnet ist das mit 468 Millionen Euro | |
| fast doppelt so viel wie bisher. Gegenüber der Deutschen Fußball Liga werde | |
| News Corp bis zu 50 Prozent der jährlichen Lizenzgebühr garantieren, teilte | |
| Sky am Montag weiter. Dafür muss Sky eine jährliche Gebühr von sechs | |
| Prozent an News Corp zahlen. | |
| News Adelaide hat den Angaben zufolge im Rahmen einer Privatplatzierung | |
| 77,9 Millionen Aktien zum Preis von 4,46 Euro je Anteilsschein erworben. | |
| Zudem will Sky weitere neue Aktien ausgeben und damit 90,6 Millionen Euro | |
| erlösen. Der Bezugsrechtspreis für diese Aktien werde in Nähe des | |
| Marktpreises, aber nicht höher als 4,46 Euro je Titel festgelegt. Am | |
| Freitag war die Aktie bei 4,60 Euro aus dem Handel gegangen. | |
| Zugleich habe sich Sky neue langfristige Bankkredite über 300 Millionen | |
| Euro gesichert, die von News Corp garantiert werden. Dafür muss Sky den | |
| Banken eine jährliche Zinsmarge von 1,125 Prozent an die Konsortialbanken | |
| sowie weitere sechs Prozent jährlich an News Corp zahlen. Zudem verlängerte | |
| News Adelaide das Gesellschafterdarlehen über 106 Millionen Euro – dafür | |
| verlangt der Medienkonzern unverändert zwölf Prozent Zinsen pro Jahr, die | |
| bei Fälligkeit des Darlehens zu zahlen sind. | |
| Der verlustträchtige Pay-TV-Sender will 2013 operativ schwarze Zahlen | |
| schreiben und seine Abonenntenzahlen auch dank des jüngst abgeschlossenen | |
| Vermarktungsabkommens mit der Deutschen Telekom steigern. Ab Mitte 2013 | |
| können Kunden des Telekom-Fernsehens Entertain erstmals Live-Spiele der | |
| Fußball-Bundesliga und weitere Programme von Sky wie Filmsender abonnieren. | |
| 2012 konnte Sky die Zahl Abonnenten um 351.000 auf 3,363 Millionen | |
| steigern, wie Sky am Montag weiter mitteilte. | |
| 14 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Murdoch | |
| Bundesligarechte | |
| TV-Rechte | |
| Sky | |
| Sky | |
| Guardian | |
| Sky | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Regulierung | |
| Rupert Murdoch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiederauferstehung des Pay-TV: Bedingungslose Liebe ist anders | |
| Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer | |
| Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem | |
| Sender. | |
| Skandal um heimliche Tonaufnahme: Murdoch ins Parlament vorgeladen | |
| Ein verdeckt aufgenommener Tonmittschnitt lässt die seit zwei Jahren | |
| brodelnde Schmiergeld-Affäre in Rupert Murdochs Medienimperium wieder | |
| hochkochen. | |
| EuGH-Urteil über Fußballkurzberichte: Sky-TV muss kostenlos liefern | |
| Der Europäische Gerichtshof hat gegen den TV-Sender Sky entschieden. Der | |
| Sender muss für Kurzberichterstattungen Fußballbilder für ganz kleines Geld | |
| zur Verfügung stellen. | |
| Zeitungskrise in Großbritannien: Der Scheinriese | |
| Die britische Zeitung „Guardian“ hat eine der meistbesuchten Webseiten der | |
| Welt. Trotzdem macht sie Verluste und will Mitarbeiter entlassen. | |
| Presserat im deutsch-britischen Vergleich: Regulierte Selbstkontrolle | |
| Die britische Medienaufsicht soll mehr Macht bekommen. Richter Levesons | |
| Vorschlag würde bei deutschen Zeitungsmachern eher schlecht ankommen. | |
| Abhöraffäre in Großbritannien: Wachhund für die Presse | |
| Nach der Abhöraffäre bei „News of the World“ in Großbritannien zieht eine | |
| Kommission Konsequenzen. Ein Aufsichtsgremium soll die Zeitungen | |
| regulieren. |