| # taz.de -- Skandal um heimliche Tonaufnahme: Murdoch ins Parlament vorgeladen | |
| > Ein verdeckt aufgenommener Tonmittschnitt lässt die seit zwei Jahren | |
| > brodelnde Schmiergeld-Affäre in Rupert Murdochs Medienimperium wieder | |
| > hochkochen. | |
| Bild: Murdoch (r.) und Sohn im Sommer 2011 bei der ersten Vorladung ins britisc… | |
| LONDON ap/taz | Zwei Jahre nachdem sich Rupert Murdoch im britischen | |
| Unterhaus zu Abhör- und Schmiergeldvorwürfen gegen Mitarbeiter seines | |
| Medienunternehmens rechtfertigen musste, wollen ihn britische Abgeordnete | |
| erneut befragen. Grund ist ein heimlich aufgenommener [1][Tonmitschnitt], | |
| in dem der Medienmogul die Ermittlungen gegen seine Reporter als | |
| substanzlos darstellte. | |
| Die Tonaufnahme soll von einem Treffen zwischen Murdoch und Journalisten | |
| der britischen Boulevardzeitung "The Sun" im März stammen. Gegen mehrere | |
| Mitarbeiter der "Sun" wurden im Rahmen polizeilicher Ermittlungen wegen | |
| Abhörpraktiken und Bestechung Vorwürfe erhoben. | |
| Laut dem [2][Guardian] bezeichnet Murdoch die polizeiliche Vorgehen gegen | |
| seine Reporter in dem Mittschnitt als „inkompetent“. Der Zeitung zufolge | |
| führten die Ermittlungen bereits zu 126 Festnahmen von Mitarbeitern seines | |
| Zeitungsimperiums. | |
| In der Aufnahme, die in Großbritannien für großes Aufsehen gesorgt hatte, | |
| beschrieb er die Vorwürfe als "so gut wie gar nichts" und erklärte vor | |
| Mitarbeitern der Zeitung "The Sun", dass seine Anwälte die Zusammenarbeit | |
| mit den Ermittlern verweigerten. "Wir reden über die Bezahlungen von Tipps | |
| von Polizisten", sagte Murdoch. "Das passiert seit hundert Jahren." | |
| ## Termin für Befragung noch offen | |
| Nach dem Bekanntwerden des Skandals um illegale Abhörpraktiken britischer | |
| Reporter vor zwei Jahren hatte Murdoch sich vor dem Parlamentsausschuss für | |
| das Verhalten der Reporter entschuldigt und die Korrumpierung von | |
| Polizisten als "völlig falsch" bezeichnet. Seine [3][Befragung im | |
| Unterhaus] bezeichnete der damals 80-Jährige als den „demütigsten Tag“ | |
| seines Lebens. | |
| Der Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Kultur, Medien und Sport, | |
| John Whittingdale, erklärte, er und seine Kollegen hätten am Dienstag dafür | |
| gestimmt, Murdoch wegen der Aufnahme noch einmal vorzuladen. Ein | |
| entsprechendes Schreiben sei aber noch nicht an Murdoch abgeschickt worden | |
| und es sei unklar, wann er vor dem Ausschuss erscheinen würde, sagte | |
| Whittingdale. | |
| 10 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.channel4.com/news/murdoch-rupert-tape-police-the-sun-journalists | |
| [2] http://www.guardian.co.uk/media/2013/jul/09/police-investigate-rupert-murdo… | |
| [3] /Murdoch-und-der-Abhoerskandal/!74865/ | |
| ## TAGS | |
| Guardian | |
| Rupert Murdoch | |
| Abhörskandal | |
| Rupert Murdoch | |
| Rupert Murdoch | |
| Murdoch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Murdochs Abhörskandal: Ermittlungen in den USA eingestellt | |
| Den Murdoch-Konzernen drohen in den USA keine Klagen mehr wegen der | |
| Handy-Affäre. Das Justizministerium verzichtet auf strafrechtliche | |
| Verfolgung. | |
| Gesetzesentwurf zur Presseaufsicht: Nagel in den Sarg | |
| Neue Presseaufsicht in Großbritannien: Nicht alle sind begeistert. Die | |
| großen Zeitungsverlage wollen boykottieren – und auch Blogger sind | |
| unzufrieden. | |
| Neuer Pressekodex in England: Camerons Alleingang | |
| Der britische Premierminister will nach den Abhörskandalen der „News of the | |
| World“ einen stressfreieren Pressekodex durchsetzen. Dieser schadet den | |
| Opfern. | |
| News Corp übernimmt Pay-TV-Sender: Murdoch sichert sich Sky Deutschland | |
| Der australische Medienunternehmer übernimmt die Aktienmehrheit beim | |
| Bezahlkanal, der die Bundesligarechte hält. Frisches Geld ist damit | |
| garantiert. |