| # taz.de -- Neuer Pressekodex in England: Camerons Alleingang | |
| > Der britische Premierminister will nach den Abhörskandalen der „News of | |
| > the World“ einen stressfreieren Pressekodex durchsetzen. Dieser schadet | |
| > den Opfern. | |
| Bild: David Cameron und Rupert Murdoch als Puppen auf einer Demonstration 2011 … | |
| Es ist ein Fass ohne Boden: Am Freitagabend kam heraus, dass Journalisten | |
| der News of the World 600 Telefone mehr abgehört haben, als bisher bekannt | |
| war. Die Informationen stammen von einem Tatverdächtigen, der sich zum | |
| Kronzeugen der Anklage gewendet hat. Scotland Yards Ermittlungen sollten | |
| eigentlich nach Abschluss der Gerichtsprozesse Ende 2013 eingestellt | |
| werden, doch ein Sprecher der Polizei sagte, dass man nun bis 2015 | |
| weitermachen werde. | |
| Die 600 Fälle sind in drei Gruppen unterteilt: Erstens neue Opfer, zweitens | |
| Abhöropfer, die zwar entschädigt worden sind, sich aber das Recht auf Klage | |
| vorbehalten haben, und drittens diejenigen, die eine Übereinkunft mit | |
| Rupert Murdochs News of the World unter Verzicht auf eine Klage geschlossen | |
| haben. Trotz dieser Übereinkünfte rollt auf den Verleger Rupert Murdoch | |
| eine neue Prozesswelle zu. | |
| Er hatte sein Skandalblatt vor zwei Jahren kurzerhand dichtgemacht, nachdem | |
| erwiesen war, dass seine Leute Telefone und Anrufbeantworter von | |
| Prominenten, von Mitgliedern der Königsfamilie, von Angehörigen der in | |
| Afghanistan getöteten britischen Soldaten sowie eines vermissten und später | |
| ermordet aufgefundenen 13-jährigen Mädchens angezapft hatten. | |
| Die Details über die neuen Fälle werden erst am Montagfrüh vor Gericht im | |
| Zuge der bereits laufenden Schadenersatzprozesse offengelegt. Das Timing | |
| könnte für Premierminister David Cameron kaum schlechter sein. Wenige | |
| Stunden später will er im Unterhaus seinen neuen Pressekodex verabschieden | |
| lassen. | |
| ## Camerons Chancen schlecht | |
| Damit könnte er jedoch scheitern, denn er hat die parteiübergreifenden | |
| Verhandlungen über den neuen Pressekodex am Donnerstagabend abgebrochen und | |
| einen Alleingang gestartet – sehr zum Verdruss des Koalitionspartners, der | |
| Liberalen Demokraten. | |
| Die monieren, dass Camerons Vorschlag weder eine gesetzliche Verankerung | |
| vorsieht noch die Unabhängigkeit von Verlegerseite garantiert. Deshalb | |
| werden die Liberalen, ebenso wie die Labour Party, Änderungsanträge | |
| stellen, und da beide Parteien zusammen 314 gegenüber 304 Abgeordneten der | |
| Tories haben, stehen die Chancen für Cameron schlecht. | |
| Er kann seinen Vorschlag ohnehin nur mit Einwilligung des Liberalenchefs | |
| Nick Clegg durchsetzen, denn der hat als Präsident der zuständigen Behörde | |
| ein Vetorecht. Cameron behauptet, sein Weg sei „der schnellstmögliche, um | |
| die strenge Selbstregulierung zu realisieren, die Leveson vorgeschlagen“ | |
| habe. Der Ausschuss unter Vorsitz des Richters Leveson hatte im vorigen | |
| November seine Empfehlungen vorgelegt, um ähnliche Skandale wie die | |
| Abhöraffäre künftig zu verhindern. | |
| Clegg warf dem Premierminister vor, dass dieses Thema nicht für | |
| parteipolitisches Taktieren tauge. Labour-Chef Ed Miliband sagte, dass | |
| Cameron seine eigenen Zusagen ignoriere, die er den Opfern der | |
| Lauschangriffe gegeben habe. „Hacked Off“, die Organisation der Abhöropfer, | |
| beschuldigte Cameron ebenfalls des Verrats. Deren Anwälte hatten an den | |
| Verhandlungen im Kulturministerium teilgenommen, wurden jedoch | |
| hinausgeworfen, nachdem Cameron die Gespräche abgebrochen hatte. | |
| ## Boulevardmedien finden es gut | |
| Die Boulevardpresse überhäuft Cameron dagegen mit Lob. Die Sun preist ihn | |
| für seinen „prinzipientreuen Einsatz zugunsten einer grundlegenden | |
| Pressefreiheit“, und der Daily Mirror, der sonst kaum ein gutes Haar am | |
| Premierminister lässt, schreibt, Cameron stehe „eine Unterhausschlacht | |
| bevor, um zu verhindern, dass Zeitungen durch strengere Gesetze Fesseln | |
| angelegt werden“. | |
| Der Mirror hat freilich allen Grund, strengere Gesetze zu fürchten. Am | |
| Donnerstag wurden drei Journalisten und eine Journalistin festgenommen. Sie | |
| hatten früher bei Zeitungen der Mirror-Gruppe gearbeitet – und sollen in | |
| dieser Zeit Telefone angezapft haben. | |
| 17 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Rupert Murdoch | |
| Cameron | |
| Ermittlungen | |
| News of the World | |
| Abhörskandal | |
| Rupert Murdoch | |
| Guardian | |
| Boris Johnson | |
| Associated Press | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Rupert Murdoch | |
| David Cameron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen britisches Boulevardblatt: Wenn Journalisten NSA spielen | |
| Die Exchefs von „News of the World“ sollen Polizisten abgehört und die | |
| Mobilbox eines Mordopfers manipuliert haben. Pikant: Premier Cameron kennt | |
| beide privat. | |
| Skandal um heimliche Tonaufnahme: Murdoch ins Parlament vorgeladen | |
| Ein verdeckt aufgenommener Tonmittschnitt lässt die seit zwei Jahren | |
| brodelnde Schmiergeld-Affäre in Rupert Murdochs Medienimperium wieder | |
| hochkochen. | |
| Enthüllungen ohne Namen: Heimliche Paarung in Downing Street | |
| Die britische Presse kolportiert eine Liebesaffäre am Regierungssitz | |
| Downing Street No. 10. Spekuliert wird inzwischen, das Premierminister | |
| Cameron betroffen sei. | |
| Nachrichtenagentur fühlt sich bespitzelt: Lauschangriff aus Washington | |
| Die Nachrichtenagentur Associated Press ist nach eigenen Angaben von der | |
| US-Regierung bespitzelt worden. Zwei Monate lang wurden demnach Telefonate | |
| abgehört. | |
| Bericht von Reporter ohne Grenzen: Mursi ist „Feind der Pressefreiheit“ | |
| Zum Welttag der Pressefreiheit haben Reporter ohne Grenzen deren neue | |
| Feinde gekürt. Unter anderem neu auf der Liste: Ägyptens Präsident Mursi. | |
| Abhöraffäre in Großbritannien: Wachhund für die Presse | |
| Nach der Abhöraffäre bei „News of the World“ in Großbritannien zieht eine | |
| Kommission Konsequenzen. Ein Aufsichtsgremium soll die Zeitungen | |
| regulieren. | |
| „News of the World“-Abhörskandal: Die Nachbarin war Schuld | |
| Zwei enge Vertraute von Premierminister David Cameron sollen von den | |
| Zahlungen einiger Reporter gewusst haben. Ihnen wird nun Korruption | |
| vorgeworfen. | |
| Murdoch verlässt Aufsichtsrat: Strategischer Rückzug des Patriarchen | |
| Rupert Murdoch verlässt den Aufsichtsrat und macht so den Weg frei für eine | |
| Umstrukturierung des Konzerns. Der Verkauf der Boulevardblätter wird | |
| erwartet. | |
| Cameron sagt zum Medienskandal aus: Fünf Stunden voller Erinnerungslücken | |
| Der britische Premier David Cameron hat ausgesagt. Vor dem | |
| Untersuchungsauschuss zum Phonehacking-Skandal flüchtete er sich allerdings | |
| in Platitüden. |