| # taz.de -- Murdoch verlässt Aufsichtsrat: Strategischer Rückzug des Patriarc… | |
| > Rupert Murdoch verlässt den Aufsichtsrat und macht so den Weg frei für | |
| > eine Umstrukturierung des Konzerns. Der Verkauf der Boulevardblätter wird | |
| > erwartet. | |
| Bild: Rückzug auf Raten: Rupert Murdoch und sein Sohn Lachlan im Juli 2012. | |
| Rupert Murdoch zieht sich aus dem Aufsichtsrat seiner britischen Filiale | |
| News International zurück. Das gab der 81 Jahre alte australische Medienzar | |
| am Samstag in einer firmeninternen Mail bekannt. Er bleibt aber Chef des | |
| US-Mutterunternehmens News Corporation. | |
| Es handle sich lediglich um die „Vorbereitung auf eine Neustrukturierung | |
| des Unternehmens“, sagte ein News-International-Sprecher am Wochenende. | |
| Murdoch hat vorige Woche auch die Aufsichtsratsposten in einem Dutzend | |
| seiner Unternehmen in den USA, in Australien und Indien aufgegeben. Ende | |
| Juni hatte er erklärt, dass das Unterhaltungs- und das Verlagsgeschäft | |
| künftig in getrennten Unternehmen geführt werden sollen. Der | |
| Trennungsprozess wird rund ein Jahr dauern. | |
| Das Film- und Fernsehgeschäft (u. a. Fox-TV-Sender, Filmstudio 20th Century | |
| Fox, Sky Deutschland) bringt dem Konzern jährlich Umsätze von mehr als 20 | |
| Milliarden Dollar ein, die 170 Zeitungen und Buchverlage bringen nur knapp | |
| 9 Milliarden. | |
| Die Aufspaltung hängt eng mit der Korruptionsaffäre bei der Sun und dem | |
| Abhörskandal bei der News of the World zusammen. Journalisten des | |
| Boulevardblatts hatten jahrelang Telefone von Prominenten und weniger | |
| Prominenten angezapft. Als das ganze Ausmaß voriges Jahr bekannt wurde, | |
| machte Murdoch das Blatt kurzerhand dicht. Die Ermittlungen haben bislang | |
| zur Festnahme von Dutzenden von Murdochs Angestellten geführt. Bis Ende | |
| Juli wollen die britischen Behörden entscheiden, ob frühere | |
| News-of-the-World-Journalisten, u. a. auch die früheren Chefredakteure | |
| Rebekah Brooks und Andy Coulson, Premierminister David Camerons ehemaliger | |
| Pressesprecher, angeklagt werden sollen. | |
| ## Einfluss eingebüßt | |
| Murdochs Sohn James, der früher als Kronprinz galt, ist seit dem Versuch, | |
| die Abhöraffäre zu vertuschen, angeschlagen und hat keine Chance, den | |
| künftig eigenständigen Verlagszweig wie geplant zu leiten. Die Investoren | |
| von News Corporation werden das nicht zulassen. | |
| Aufgrund der Skandale hat Rupert Murdoch seinen politischen Einfluss in | |
| Großbritannien eingebüßt. Zur Zeit der Labour-Regierungen war er eng mit | |
| den Premierministern Tony Blair und Gordon Brown befreundet. Im Mai | |
| bescheinigte ihm ein Londoner Parlamentsausschuss nun, dass er ungeeignet | |
| sei, ein großes Unternehmen zu führen. Es ist zu erwarten, dass er seine | |
| britischen Zeitungen Sun, Sun on Sunday, Times und Sunday Times demnächst | |
| verkaufen wird. Zuvor steht das große Aufräumen bei der Times an, bis zu | |
| hundert Jobs sind gefährdet. Das Blatt macht nach Schätzungen bis zu 60 | |
| Millionen Pfund Verlust im Jahr und kann sich nur wegen der erfolgreichen | |
| Boulevardblätter Sun und Sun on Sunday über Wasser halten. | |
| Murdoch hatte seine britischen Unternehmen seit den sechziger Jahren als | |
| Direktor und Aufsichtsrat geführt. Sein Rücktritt läutet seinen Abschied | |
| von der Insel ein. Samstagnacht rechnete er auf Twitter mit Großbritannien | |
| ab. Die Menschen denken nur noch an ihren Anspruch auf staatliche | |
| Unterstützung, schrieb er, die Schulden des Landes wachsen stetig und es | |
| sei wohl zu spät, diese Kultur zu ändern und neue Energien aufzubringen. | |
| Aber auch in den USA wächst der Druck auf Murdoch. Bei der | |
| Jahreshauptversammlung von News Corporation im Herbst wird es mit | |
| Sicherheit Forderungen nach seinem Rücktritt geben. Vorige Woche wurde | |
| bekannt, dass 18 Hauptaktionäre, darunter Pensionskassen und | |
| Versicherungen, einen Brief unterzeichnet haben, in dem sie Murdoch | |
| auffordern, sich aus dem Unternehmen, das er vor 60 Jahren gegründet hat, | |
| zurückzuziehen. | |
| 23 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Rupert Murdoch | |
| Rupert Murdoch | |
| David Cameron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Pressekodex in England: Camerons Alleingang | |
| Der britische Premierminister will nach den Abhörskandalen der „News of the | |
| World“ einen stressfreieren Pressekodex durchsetzen. Dieser schadet den | |
| Opfern. | |
| Abhöraffäre in Großbritannien: Wachhund für die Presse | |
| Nach der Abhöraffäre bei „News of the World“ in Großbritannien zieht eine | |
| Kommission Konsequenzen. Ein Aufsichtsgremium soll die Zeitungen | |
| regulieren. | |
| „News of the World“-Abhörskandal: Die Nachbarin war Schuld | |
| Zwei enge Vertraute von Premierminister David Cameron sollen von den | |
| Zahlungen einiger Reporter gewusst haben. Ihnen wird nun Korruption | |
| vorgeworfen. | |
| Kirche verkauft Wertpapieranteile: Sakrale Watsche für Murdoch | |
| Zwar hält die Church of England nicht viele Anteile am Medienhaus News | |
| Corporation. Doch dürfte der Verkauf der Aktien Rupert Murdoch schmerzen. | |
| Das liegt an der Begründung. | |
| Debatte Presse in Großbritannien: Cameron klüger als gedacht | |
| Der Skandal um „News of the World“ brachte den Premier und den Medienmogul | |
| Murdoch in Bedrängnis. Aber die Herren wissen sich zu helfen. | |
| Bradley Wiggins führt die Tour de France an: Rupert Murdochs Fünfjahresplan | |
| Ein Brite müsse mal die Frankreichrundfahrt gewinnen, beschloss | |
| Medienkonzernchef Rupert Murdoch 2009. Nun könnte es mit Bradley Wiggins | |
| früher als erwartet soweit sein. | |
| News Corporation wird aufgespalten: Es bleibt in der Familie | |
| Rupert Murdoch spaltet sein Medienimperium, das Unterhaltungsgeschäft wird | |
| von den Verlagen getrennt. An seiner Macht wird sich aber nichts ändern. | |
| Murdochs Medienkonzern geteilt: News Corp spaltet sich | |
| Rupert Murdoch trennt sein profitables Unterhaltungsgeschäft von | |
| defizitären Verlagen. Dadurch spaltet sich der Medienkonzern in zwei | |
| Unternehmen. |