| # taz.de -- Hartz IV für arbeitslose Ausländer: EU kritisiert deutsches Sozia… | |
| > Die EU-Kommission übt Kritik am Ausschluss von Ausländern aus dem | |
| > deutschen Sozialrecht. Das Vorgehen, heißt es, sei mit dem europäischen | |
| > Recht nicht vereinbar. | |
| Bild: In Deutschland gibt's Hartz IV nicht für jeden – das soll sich bald ä… | |
| BERLIN rtr | Die EU-Kommission fordert einem Medienbericht zufolge für | |
| Zuwanderer in Deutschland einen leichteren Zugang zu Sozialleistungen. Die | |
| Brüsseler Behörde sei zu dem Schluss gelangt, dass eine zentrale Vorschrift | |
| im Sozialgesetzbuch über den Ausschluss von EU-Zuwanderern von | |
| Hartz-IV-Leistungen nicht mit europäischem Recht vereinbar sei, | |
| [1][berichtete] die Süddeutschen Zeitung am Freitag. | |
| Sollten die europäischen Richter der Kommission folgen, hätten Zuwanderer | |
| demnach künftig deutlich bessere Chancen auf Sozialleistungen, selbst wenn | |
| sie keine Arbeitsstelle suchen. Die Zeitung berief sich auf eine | |
| Stellungnahme der EU-Exekutive zu einem Verfahren vor dem Europäischen | |
| Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. | |
| Die Kommission bemängelt dem Bericht nach insbesondere einen generellen | |
| Ausschluss vieler EU-Ausländer von Hilfen im deutschen Sozialrecht. Die CSU | |
| hat mit ihrer Forderung nach einer härteren Gangart gegen arme Einwanderer | |
| einen Debatte über den Anspruch auf Sozialleistungen ausgelöst. Anlass ist | |
| die vollständige Öffnung des europäischen Arbeitsmarktes seit dem 01. | |
| Januar für Bürger aus Bulgarien und Rumänien. | |
| Die Regeln zum Bezug von Hartz IV ändern sich durch die vollständige | |
| Öffnung des Arbeitsmarktes nicht: Für zuziehende EU-Ausländer gilt generell | |
| eine dreimonatige Sperre. Auch danach gibt es nach Angaben des | |
| Arbeitsministeriums keine Zahlungen, solange ein Ausländer aus einem | |
| anderen EU-Staat in Deutschland Arbeit sucht. | |
| Erst wenn er eine Arbeit gefunden hat, erhält er Anspruch auf Hilfe – etwa | |
| auf die Aufstockung eines niedrigen Lohnes, der nicht zum Leben reicht. In | |
| Deutschland lebende Rumänen und Bulgaren sind dem Ministerium zufolge | |
| seltener arbeitslos und erhalten seltener Hartz IV als der Durchschnitt der | |
| Ausländer. | |
| 10 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-kommission-bruessel-fordert-hartz-iv-… | |
| ## TAGS | |
| Zuwanderung | |
| Hartz IV | |
| Arbeitsmarkt | |
| EU-Kommission | |
| Teilzeitarbeit | |
| EU-Ausländer | |
| Aufstocker | |
| Hartz IV | |
| Sprachkritik | |
| EuGH | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zum Arbeitsmarkt in Deutschland: Uns geht's doch noch gut | |
| Die Teilzeit- und Leiharbeit ist auf knapp ein Viertel gestiegen. Die | |
| Studie des arbeitgebernahen „Instituts zur Zukunft der Arbeit“ hält das | |
| aber nicht für problematisch. | |
| Ausweisung von EU-Ausländern erleichtert: Schlechte Karten für Straffällige | |
| Je länger EU-Bürger sich legal in einem anderen EU-Staat aufhalten, desto | |
| schwieriger die Ausweisung. Doch wer ins Gefängnis muss, kann abgeschoben | |
| werden. | |
| Hartz-IV für Bulgaren und Rumänen: Zuwanderer häufig Aufstocker | |
| Rumänen und Bulgaren, die Hartz-IV beziehen, stocken besonders oft niedrige | |
| Einkommen auf. Die Linke kritisiert daher die Diskussion um Missbrauch von | |
| Sozialleistungen. | |
| Kommentar EU-Zuwanderungsdebatte: Gefühlte Gerechtigkeit | |
| Haben arbeitslose EU-Migranten Anspruch auf Hartz IV? Auch wenn der | |
| Europäische Gerichthof dies verfügen könnte, ist Hysterie unangebracht. | |
| „Unwort des Jahres 2013“: Kandidaten vorgestellt | |
| Der Begriff „Armutszuwanderung“ ist Favorit für das „Unwort des Jahres�… | |
| Ein weiterer Kandidat kommt vom Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich. | |
| Sozialleistungen für EU-Bürger: Wenn Deutsche das Ausland belasten | |
| Wie wird der EuGH über Hartz IV für Rumänen und Bulgaren entscheiden? Ein | |
| Urteil zu einem in Österreich lebenden Rentner gibt Hinweise. | |
| Obdachlose in Berlin: "Tische nur für Rumänen" | |
| Die Zahl der obdachlosen EU-Bürger in Berlin steigt. Das stellt die | |
| Hilfseinrichtungen vor neue Probleme. | |
| Fakten zu Sozialleistungen für EU-Bürger: Hartz-IV-Ausschluss, oder nicht? | |
| Die CSU polemisiert und will EU-Bürgern Sozialleistungen in Deutschland | |
| verweigern. Doch wie ist die Rechtslage? Sechs Fragen und Antworten. |