| # taz.de -- Hartz-IV für Bulgaren und Rumänen: Zuwanderer häufig Aufstocker | |
| > Rumänen und Bulgaren, die Hartz-IV beziehen, stocken besonders oft | |
| > niedrige Einkommen auf. Die Linke kritisiert daher die Diskussion um | |
| > Missbrauch von Sozialleistungen. | |
| Bild: Huch CSU! Und Ihr dachtet doch, die kassieren alle Stütze | |
| BERLIN dpa | Hartz-IV-Empfänger aus Rumänien und Bulgarien sind | |
| überdurchschnittlich häufig gar nicht arbeitslos, sondern stocken mit der | |
| staatlichen Hilfe ein zu niedriges Gehalt auf. Das geht aus einer | |
| Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die | |
| Linke-Abgeordnete Sabine Zimmermann hervor, über die der Kölner | |
| Stadt-Anzeiger berichtet. | |
| Demnach bezogen im Juni 2013 rund 27 000 Rumänen und Bulgaren Hartz IV. | |
| Knapp 36 Prozent von ihnen waren erwerbstätig. Von allen insgesamt 4,45 | |
| Millionen erwerbsfähigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern mussten zum selben | |
| Zeitpunkt knapp 30 Prozent ihren geringen Verdienst mit Hartz IV | |
| aufstocken. | |
| „Die Zahlen dokumentierten, dass von einem Missbrauch von Sozialleistungen | |
| nicht gesprochen werden kann. Allenfalls werden Migrantinnen und Migranten | |
| als billige Arbeitskräfte missbraucht“, sagte die stellvertretende | |
| Fraktionssprecherin der Zeitung. | |
| Seit dem 1. Januar brauchen Rumänen und Bulgaren keine Arbeitserlaubnis | |
| mehr, um sich in Deutschland niederzulassen. Die CSU warnt davor, dass | |
| verstärkt gering qualifizierte Migranten kommen, die nach Einschätzung der | |
| Partei vor allem Sozialleistungen in Anspruch nehmen wollen. Die Opposition | |
| hält das für populistisch. | |
| 16 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Aufstocker | |
| Hartz IV | |
| Rumänien | |
| Agentur für Arbeit | |
| Bulgarien | |
| Hartz IV | |
| Arbeitsmarkt | |
| Zuwanderung | |
| EU-Freizügigkeit | |
| Roma | |
| Zuwanderung | |
| Zuwanderung | |
| CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hartz-IV-Kontrollen: Im Zweifel für das Jobcenter | |
| „Selbstanzeige“ schützt Steuerhinterzieher vor Strafen. Bei | |
| Hartz-IV-Empfängern werden schon 300 Euro überzahlte Leistung als | |
| „Betrugsversuch“ gewertet. | |
| Streit um Zuwanderung: CSU greift EU-Kommission an | |
| Die Bundesregierung hält an ihrer Position fest, arbeitslose Zuwanderer in | |
| bestimmten Fällen von Hartz-IV-Leistungen auszuschließen. | |
| Hartz IV für arbeitslose Ausländer: EU kritisiert deutsches Sozialrecht | |
| Die EU-Kommission übt Kritik am Ausschluss von Ausländern aus dem deutschen | |
| Sozialrecht. Das Vorgehen, heißt es, sei mit dem europäischen Recht nicht | |
| vereinbar. | |
| Freizügigkeit in Europa: Gremium prüft Armutsmigration | |
| Die CSU hat mit ihrem Gehetze gegen Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien | |
| eine heiße Debatte angestoßen. Ein Ausschuss von Staatssekretären geht dem | |
| nun nach. | |
| Kommentar CSU-Kampagne: Feindbild Roma | |
| Einwanderer sind keine potenzielle Gefahr, sondern ein Gewinn für den | |
| deutschen Wohlstand. Die CSU-Kampagne vergiftet das Klima. | |
| Reaktionen auf Zuwandererdebatte: Kaum Widerhall im Osten | |
| Die deutsche Politik erhitzt sich über Zuwanderer aus Bulgarien und | |
| Rumänien. Dort interessiert das Thema kaum. | |
| Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa: Duisburg macht Schule | |
| 2013 ist die Zahl der rumänischen und bulgarischen Zuwanderer in Duisburg | |
| enorm gestiegen. Die klamme Stadt bemüht sich um ihre Integration. | |
| Kommentar CSU und Arbeitsmigration: Nicht ohne mein Vorurteil | |
| Fremdenfeindlichkeit ist ihr liebstes Politikrezept: Die CSU stellt die | |
| Inanspruchnahme von Sozialleistungen durch EU-Bürger auf eine Stufe mit | |
| Betrug. |