| # taz.de -- Treffen der Euro-Finanzminister: Merkel blockt Griechen-Hilfe | |
| > Die AfD macht der Kanzlerin offenbar mehr Angst als der griechische | |
| > Linken-Führer Alexis Tsipras: Deshalb gibt es vor der EU-Wahl kein Geld | |
| > für Athen. | |
| Bild: Kanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble | |
| BRÜSSEL taz | Griechenland kann vor der Europawahl nicht mit neuen | |
| Finanzhilfen rechnen. Also werden die EU-Bürger im Mai wohl ihre Stimme | |
| abgeben müssen, ohne zu wissen, wie das griechische Schuldendrama ausgeht. | |
| Dies zeichnete sich am Montag beim Treffen der Euro-Finanzminister in | |
| Brüssel ab. Weder ein Schuldenschnitt noch ein neues Hilfspaket standen auf | |
| der Tagesordnung. Man werde sich erst nach der Sommerpause mit der | |
| Finanzspritze befassen, sagte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. | |
| Für einen Schuldenschnitt hatte sich bereits Ende 2012 der Internationale | |
| Währungsfonds IWF ausgesprochen. Auch der griechische Oppositionsführer | |
| Alexis Tsipras fordert einen „Haircut“, um das Land wieder auf die Beine zu | |
| bringen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) werde auch bei einem Wahlsieg der | |
| Linken helfen. | |
| Wenn er sich da nicht täuscht. Denn offenbar war es Merkel, die die Gelder | |
| vorerst gestoppt hat. Dabei hatte Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) | |
| bereits von einem „begrenzten Anschlussprogramm“ in Höhe von zehn bis 20 | |
| Milliarden Euro gesprochen, gekoppelt an Auflagen, die einen möglichen | |
| Wahlsieger Tsipras ausbremsen sollten. | |
| Doch daraus wird nichts. Merkel bremste Schäuble nämlich aus. Dabei schert | |
| sie sich weniger um Griechenland als um einen möglichen Wahlerfolg der | |
| europakritischen AfD in Deutschland. Merkel fürchte, dass die AfD bei der | |
| Europawahl von neuen Griechenland-Hilfen profitieren würde, meldete der | |
| Spiegel. Das Kanzleramt habe der Regierung in Athen mitgeteilt, das sie | |
| nicht mit neuen Hilfen rechnen könne. Bei der Eurogruppe in Brüssel waren | |
| am Montag frische Gelder kein Thema mehr. | |
| Das Land könne noch 22 Milliarden Euro aus dem aktuellen Hilfsprogramm | |
| abrufen. Vor einer Freigabe wolle man die endgültigen Etatzahlen für 2013 | |
| sehen, betonte Dijsselbloem. Diese werden Anfang Mai erwartet. Zudem muss | |
| die Troika grünes Licht geben. Sie hat ihre seit Wochen geplante Inspektion | |
| in Athen jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Kurz: Die Geldgeber halten | |
| Griechenland hin – erst nach der Europawahl sollen die Würfel fallen. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Alexis Tsipras | |
| Finanzpolitik | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Eurogruppe | |
| Troika | |
| Athen | |
| Rettungsschirm | |
| EU | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Parlament kritisiert Troika: Kürzungsfixiert und intransparent | |
| Bei der Verabschiedung eines Berichtes über die Arbeit der Troika hagelt es | |
| Kritik. Die Parlamentarier bemängeln die fehlende rechtliche Grundlage und | |
| einseitige Politik. | |
| Bürgermeisterwahlen in Athen: Unbequemer Zeitgenosse | |
| Vallianatos will für die Liberale Allianz ins Athener Rathaus einziehen. Im | |
| Wahlkampf gab der Politologe bekannt, dass er HIV-positiv ist. | |
| EU-Ratspräsidentschaft Griechenland: Danke für die Hilfen, aber es reicht! | |
| Griechenlands Finanzminister Jannis Stournaras will keine neuen | |
| Sparauflagen für sein Land. Er will daher auf neue Gelder aus dem | |
| Rettungsschirm verzichten. | |
| Kommentar EU-Präsidentschaft: Verlorene Monate für Athen | |
| Für Griechenland ist die EU-Präsidentschaft eine Last. Es wird diese | |
| Aufgabe als Musterschüler bewältigen, aber nicht davon profitieren. | |
| Kommentar Griechenlands Haushalt: Kreatives Rechnungswesen | |
| Die Griechen sind erfinderisch: Sie sehen sich nun nicht mehr als Opfer der | |
| Sparpolitik. Sie inszenieren sich als europäische Musterschüler. |