| # taz.de -- Kanzlerin Merkel in Großbritannien: Deutsch-britischer Kuschelkurs | |
| > Große Ehre, große Erwartung: Merkel spricht in London vor beiden Häusern | |
| > des Parlaments. Sie betont die Bedeutung Großbritanniens für die EU. | |
| > David Cameron ist begeistert. | |
| Bild: Zwei Schmusehasis in der Stadt der Liebe: Kanzlerin Merkel und Premier Da… | |
| LONDON dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU-Skeptiker in | |
| Großbritannien zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung für den Zusammenhalt | |
| in Europa aufgefordert. In einer mit Spannung erwarteten Rede vor beiden | |
| Häusern des britischen Parlaments beschwor Merkel am Donnerstag in London | |
| die friedens- und freiheitssichernde Bedeutung einer funktionierenden Achse | |
| Berlin-London-Brüssel. | |
| Dabei unterstützte die CDU-Vorsitzende den Wunsch des konservativen | |
| britischen Premierministers David Cameron nach mehr Bürokratieabbau und | |
| sprach sich punktuell auch für eine Änderung der EU-Verträge aus. Beides | |
| machte sie aber zurückhaltend und forderte zugleich von London, eine starke | |
| Rolle in Europa zu spielen. Teile ihrer Rede hielt sie auf Englisch. | |
| Cameron nannte Merkels Rede [1][bei Twitter] ausgezeichnet. Seine Regierung | |
| erhofft sich Schützenhilfe von Merkel für Reformen der Europapolitik. | |
| Cameron will unter anderem die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU | |
| begrenzen und die Arbeitszeitrichtlinie beschneiden. Einige EU-Länder | |
| wehren sich gegen Sonderwünsche Londons. | |
| Merkel bezeichnete es als Ehre, dass sie nach Bundeskanzler Willy Brandt | |
| 1970 und Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1986 als dritte deutsche | |
| Politikerin vor den Abgeordneten sprechen konnte. | |
| Nach einer Umfrage des britischen Instituts YouGov genießt Merkel bei den | |
| Briten hohes Ansehen. Laut einer Umfrage haben 44 Prozent eine positive | |
| Meinung von ihr. Nur elf Prozent sehen sie negativ. 59 Prozent antworteten, | |
| ihre Meinung von Deutschland sei positiv. 67 Prozent der Briten gaben an, | |
| dass der Zweite Weltkrieg ihre Meinung über das heutige Deutschland nicht | |
| beeinflusse. | |
| ## Merkel für Bürokratieabbau | |
| Merkel gedachte der britischen Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges. | |
| Großbritannien habe unendliches Leid durch Deutschland in diesen Kriegen | |
| erfahren, sagte sie. „Als deutsche Bundeskanzlerin verneige ich mich vor | |
| den Opfern dieser schrecklichen Kriege.“ | |
| Die Kanzlerin machte sich für begrenzte Reformen der EU-Verträge zur | |
| Wirtschafts- und Währungsunion stark. Man müsse die vertraglichen | |
| Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion „begrenzt, gezielt und zügig | |
| anpassen, um die Währungsunion nachhaltig zu stabilisieren“. Bürokratie | |
| müsse dort abgebaut werden, wo sie Unternehmen behindere, sagte sie. | |
| Großbritannien gehört dem Euroraum nicht an. | |
| Merkel würdigte die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und | |
| Großbritannien. Beide Länder seien sich in dem Ziel einer starken und | |
| wettbewerbsfähigen Europäischen Union einig. | |
| ## Enge Verbundenheit | |
| Ihre Einladung zu dieser Rede bewertete sie als „Ausdruck der engen | |
| Verbundenheit zwischen unseren Ländern“. Die Kanzlerin erinnerte an ihren | |
| ersten Besuch in London 1990. Mit ihrem Mann sei sie durch den Hyde-Park | |
| zum dortigen „Speakers' Corner“ gegangen. Dies sei gerade für sie als | |
| Ostdeutsche ein „Symbol der freien Rede“ gewesen. | |
| Mehrfach zitierte Merkel aus Weizsäckers Rede. Sie erinnerte an seine | |
| Erklärung von 1986: „Großbritannien braucht seine europäische Berufung | |
| nicht zu beweisen.“ | |
| 27 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/David_Cameron/status/439028275139317760 | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Europa | |
| EU | |
| Deutschland | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Ratingagentur | |
| EU-Gipfel | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-britische Beziehungen: Die erste Nato-Operation | |
| Der Sieg bei Waterloo war weder ein deutscher noch ein britischer. Er war | |
| europäisch. Dies ist bezeichnend für das damalige Verhältnis der beiden | |
| Länder. | |
| Einwanderer in Großbritannien: Scharfe Auflagen für Sozialleistungen | |
| EU-Ausländer sollen ein Mindestgehalt nachweisen, bevor sie etwa Kindergeld | |
| beziehen dürfen. Ein Punkt der Pläne von Premier Cameron. Die EU kritisiert | |
| das neue Gesetz. | |
| Populismus vor Europawahl: Bayern haut auf den Stammtisch | |
| Die CSU will vor der Europawahl mit EU-kritischen Tönen punkten. Die | |
| „Alternative für Deutschland“ fühlt sich kopiert, Grüne warnen vor | |
| Konsequenzen. | |
| EU verliert Bestnote: Ratingagentur erniedrigt Europa | |
| Standard & Poor's stuft während des Gipfels die Kreditwürdigkeit der EU | |
| herab. Das könnte die Finanzierung von Krediten erschweren. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Geld nur bei europäischem Mandat | |
| Frankreichs Präsident Hollande fordert von der EU eine finanzielle | |
| Unterstützung für den Militäreinsatz in Zentralafrika. Merkel formuliert | |
| Bedingungen. | |
| EU-Einwanderer in Großbritannien: Keine Stütze für die ersten Monate | |
| Rumänen und Bulgaren wollen nur ins Königreich, um Staatsknete zu | |
| kassieren, glaubt ein Großteil der Briten. Die Regierung macht Einwanderung | |
| jetzt „unattraktiver". |