| # taz.de -- EU-Einwanderer in Großbritannien: Keine Stütze für die ersten Mo… | |
| > Rumänen und Bulgaren wollen nur ins Königreich, um Staatsknete zu | |
| > kassieren, glaubt ein Großteil der Briten. Die Regierung macht | |
| > Einwanderung jetzt „unattraktiver". | |
| Bild: Osteuropäer sind in der Bauindustrie gern gesehene Arbeitskräfte, im ö… | |
| LONDON afp | Angesichts von Klagen über sogenannten Sozialhilfetourismus | |
| hat die britische Regierung Einschnitte bei Unterstützungsleistungen für | |
| Einwanderer aus EU-Staaten ab Januar angekündigt. Ab Jahresbeginn bestehe | |
| in den ersten drei Monaten nach der Einwanderung kein Anspruch auf | |
| Arbeitslosenhilfe mehr, erklärte Premierminister David Cameron am Mittwoch | |
| in London. | |
| Das vorgesehene Paket, das auch weitere Maßnahmen enthält, werde | |
| Großbritannien zu einem „weniger attraktiven Ort für EU-Einwanderer machen, | |
| die herkommen und versuchen, auf Staatskosten zu leben“. | |
| Das Maßnahmenpaket war im November angekündigt worden, allerdings gab es | |
| bislang keinen konkreten Zeitplan. Camerons konservative Regierung klagt | |
| bereits seit längerem über Einwanderer aus ärmeren EU-Staaten wie etwa | |
| Rumänien und Bulgarien und wirft ihnen vor, die britischen Sozialsysteme zu | |
| belasten. Zum Jahresende laufen Beschränkungen für die Freizügigkeit von | |
| Arbeitnehmern aus diesen beiden Staaten aus. | |
| Camerons Ankündigung geschieht auf dem Hintergrund, dass insbesondere | |
| rechte Hinterbänkler in der Tory-Fraktion Druck auf den Premier ausüben, | |
| diese Beschränkungen entgegen der EU-Linie aufrechtzuerhalten. Und die | |
| Labour-Party kritisierte nicht etwa die geplante Maßnahme der | |
| konservativ-liberalen Regierung. Schatten-Innenministerin Yvette Cooper | |
| bemängelte laut der britischen [1][Tageszeitung The Guardian], dass Cameron | |
| erst in letzter Sekunde handele. Ihre Partei hätte schon seit neun Monaten | |
| gefordert, Einwanderern aus der EU den Zugang zu Wohlfahrtsleistungen zu | |
| erschweren. | |
| In der Europäischen Union gibt es eine Debatte über die Freizügigkeit, in | |
| der sich auch der frühere Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) | |
| und die niederländische Regierung ähnlich wie Cameron äußerten. Die | |
| EU-Kommission legte im Oktober einen Aktionsplan vor, mit dem möglicher | |
| Missbrauch von Sozialsystemen bekämpft werden soll. | |
| 18 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theguardian.com/uk-news/2013/dec/18/david-cameron-benefits-roman… | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Rumänien | |
| Bulgarien | |
| EU-Freizügigkeit | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| CSU | |
| Großbritannien | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Hartz IV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kanzlerin Merkel in Großbritannien: Deutsch-britischer Kuschelkurs | |
| Große Ehre, große Erwartung: Merkel spricht in London vor beiden Häusern | |
| des Parlaments. Sie betont die Bedeutung Großbritanniens für die EU. David | |
| Cameron ist begeistert. | |
| Einwanderer in Großbritannien: Scharfe Auflagen für Sozialleistungen | |
| EU-Ausländer sollen ein Mindestgehalt nachweisen, bevor sie etwa Kindergeld | |
| beziehen dürfen. Ein Punkt der Pläne von Premier Cameron. Die EU kritisiert | |
| das neue Gesetz. | |
| Migrationsdebatte in Großbritannien: Auf fünf Jahre keine Einwanderer | |
| Die rechte Ukip fordert radikale Maßnahmen gegen Immigranten, wie einen | |
| Einwanderungsstopp. Das setzt die regierenden Konservativen unter Druck. | |
| CSU gegen Arbeitsmigranten: „Wer betrügt, der fliegt“ | |
| Die CSU will einen schärferen Kurs gegen vermeintliche Armutszuwanderer aus | |
| EU-Staaten beschließen. Ihnen soll der Zugang zum Sozialsystem erschwert | |
| werden. | |
| EU-Zuwanderung in Großbritannien: „Illegal und unbrauchbar“ | |
| Die britische Regierungskoalition streitet darüber, ob die Zahl der | |
| Zuwanderer aus EU-Ländern beschränkt werden sollte. Sie könnte um fast die | |
| Hälfte sinken. | |
| Australischer Aktivist in Großbritannien: Trenton Oldfield darf bleiben | |
| Er kam in den Knast, weil er beim Oxford-Cambridge-Bootsrennen gegen | |
| Elitismus protestierte. Dann drohte ihm auch noch die Abschiebung. | |
| Kommentar: EU-Freizügigkeit: Europa schiebt Paranoia | |
| Ab 2014 steht Rumänen und Bulgaren der europäische Arbeitsmarkt offen. | |
| Zudem haben sie ein Recht auf Hartz-IV-Leistungen. Das schürt Ängste. |