| # taz.de -- Kommentar EU und die Ukraine-Krise: Gipfel der Unentschiedenheit | |
| > Während die Amerikaner Fakten schaffen, ist die EU tief gespalten, wie | |
| > sie auf den Konflikt reagieren soll. Ein Dialog mit Russland funtioniert | |
| > so nicht. | |
| Bild: Nicht gewählt, aber in Europa wie ein Held gefeiert: Arseni Jazenjuk. | |
| Sanfte, eher symbolische Sanktionen gegen Russland, schnelle und ziemlich | |
| großzügige Hilfe für die Ukraine: Auf den ersten Blick hat die EU in der | |
| Krise um die Krim wieder Tritt gefasst. Beim hastig einberufenen | |
| Sonder-Gipfel in Brüssel konnte Deutschland den befürchteten Handelskrieg | |
| vorerst abwenden. Polen und die Osteuropäer dagegen dürfen stolz auf den | |
| Drei-Stufen-Plan gegen die russische „Aggression“ verweisen. | |
| Das sieht ausgewogen und vernünftig aus. Doch in Wahrheit hat die EU erneut | |
| ihr strategisches Leichtgewicht bewiesen. Noch während Kanzlerin Merkel und | |
| die anderen EU-Chefs beim Krisengipfel in Brüssel tagten, preschten die | |
| Amerikaner mit unilateralen Sanktionen gegen Russland vor. Absprache? | |
| Fehlanzeige. Deeskalation? Gescheitert. | |
| Und die USA sind nicht allein. Fast wie im Irak-Krieg können sie auf die | |
| „neuen Europäer“ setzen. Genau wie damals ist die EU tief gespalten. Polen, | |
| Balten, aber auch Schweden und Briten bereiten sich schon auf die Stufen | |
| zwei und drei des EU-Sanktionsplans vor. Bis zu „weitreichenden | |
| Veränderungen der Beziehungen“ (Merkel) – sprich einem neuen Kalten Krieg | |
| mit Russland – sind es nur noch wenige Schritte. | |
| Sie könnten schon in den nächsten Tagen folgen, wenn Präsident Putin sich | |
| nicht den Wünschen des Westens fügt. Doch bisher spricht wenig für ein | |
| Einlenken aus Moskau, im Gegenteil. Der Kreml und die Krim treiben die | |
| Spaltung der Ukraine voran. Schon in zehn Tagen, beim geplanten | |
| „Referendum“, könnte Russland sich die Krim einverleiben. Ein neuer | |
| EU-Gipfel würde dann wohl harte Sanktionen beschließen, „der Fall“ wäre … | |
| Klar, die EU hat noch ein paar Sicherungen vorgesehen, sogar die | |
| Kontaktgruppe erhält noch eine Chance. Doch gleichzeitig schafft auch | |
| Europa Fakten, genau wie Putin. Der neue ukrainische Premier Arseni | |
| Jazenjuk wurde in Brüssel wie ein Held gefeiert, dabei ist er nicht vom | |
| Volke gewählt. Die Hilfe wurde im Eilverfahren durchgewunken. Nicht einmal | |
| auf die Wahlen im Mai will man warten. Zur Vertrauensbildung trägt dies | |
| nicht bei, im Gegenteil. | |
| Der Dialog mit Russland, den Deutschland wünscht, ist so wohl zum Scheitern | |
| verurteilt. Man kann eben nicht gleichzeitig vermitteln und eine Seite – | |
| die Ukraine – auf seine Seite ziehen. Die EU ist Partei, sie ist gespalten, | |
| und sie wird noch dazu von den USA vorgeführt. Zudem hat sie nicht die | |
| Mittel, um die Ukraine dauerhaft zu stabilisieren. Diesen Gipfel hätte man | |
| sich sparen können, entscheidend wird der nächste. | |
| 7 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Europäische Union | |
| Ukraine | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Moskau | |
| Jürgen Trittin | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Satirischer Brief aus Stadt bei Moskau: Schicken Sie Ihre Truppen zu uns! | |
| Wenn Putin sogar den Russen auf der Krim hilft, muss doch auch für uns was | |
| drin sein. Das denken die Bewohner von Twer – und bitten ihren Präsidenten | |
| um Beistand. | |
| Jürgen Trittin über den Krim-Konflikt: „Kurzfristig helfen Sanktionen nicht… | |
| Sanktionen gegen Russland? Nein, sagt Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Sie | |
| träfen die Falschen, nämlich die aufstrebende Mittelschicht. | |
| Krise in der Ukraine: Klassenkampf auf der Krim | |
| Prorussische „Volksmilizen“ übernehmen die Kontrolle im ukrainischen | |
| Simferopol. Die Krimtataren fürchten um ihre Existenz. | |
| Debatte Ukraine: Gefährliche Nationalisierung | |
| Die Proteste auf dem Maidan richteten sich gegen die Korruption. Doch nun | |
| sprechen alle nur vom Konflikt zwischen Russen und Ukrainern. | |
| Kritik an Russland: Burdas freiwillige Unterwerfung | |
| Auf Facebook kritisierte ein Angestellter des Burda-Verlags in Moskau die | |
| antiukrainische Stimmung im Land. Deshalb verlor er wohl kurz darauf den | |
| Job. | |
| Russland will die Krim: Die Schlinge zieht sich zu | |
| Russland treibt den Anschluss der Krim voran. Die Halbinsel solle zu einem | |
| gleichberechtigten Subjekt der Russischen Föderation werden, heißt es aus | |
| Mosaku. Kiew protestiert. | |
| Ukrainisch-russischer Konflikt: Putin wird ein bisschen bestraft | |
| Der EU-Gipfel hat Mini-Sanktionen gegen Russland verhängt. Die Ukraine will | |
| das Krimparlament auflösen. Die USA schicken Kampfflieger nach Polen. | |
| Kreml-Expertin über Putins Pläne: „EU-Entscheider sind Lame Ducks“ | |
| Putin will vor allem verhindern, dass es auch in Moskau zu Protesten kommt. | |
| Doch er verrechnet sich, sagt die Kreml-Expertin Lilia Shevtsova. |