| # taz.de -- Wearables und Fernsehen mit Google: Android fürs Handgelenk | |
| > Google macht immer weiter: Das Betriebssystem Android wurde fürs | |
| > Wearable-Geschäft fit gemacht. Und den Fernseh-Stick Chromecast gibt es | |
| > jetzt auch in Deutschland. | |
| Bild: „Wie spät ist es?“ – „Drei neue Nachrichten.“ | |
| MOUNTAIN VIEW/HAMBURG dpa | Google weitet die dominierende | |
| Smartphone-Plattform Android auf das junge Geschäft mit tragbaren Geräten | |
| wie Computer-Uhren aus. Der Internet-Konzern stellte am späten Dienstag | |
| dafür das Projekt Android Wear vor. Als erste Hersteller kündigten Motorola | |
| und LG Smartwatches mit der Software an. | |
| Am Mittwoch brachte Google zudem seinen Fernseh-Stick Chromecast auch in | |
| Deutschland in den Handel. Mit ihm lassen sich Videos oder Inhalte aus | |
| Googles Browser Chrome vom Laptop oder Tablet per WLAN auf einen | |
| Fernseh-Bildschirm bringen. In den USA sei der Stick bereits | |
| „millionenfach“ verkauft worden, sagte der leitende Geschäftsentwickler von | |
| Chromecast für Deutschland, Christian Witt, in Hamburg. | |
| Android Wear soll unter anderem dafür sorgen, dass in den Displays der | |
| Datenuhren relevante Informationen angezeigt werden und man die Geräte | |
| sowie angeschlossene Smartphones mit Sprachbefehlen steuern kann. Die | |
| Plattform ist auch für andere Arten kleiner tragbarer Computer gedacht. | |
| Schnittstellen für diverse Sensoren sollen Gesundheits-Funktionen möglich | |
| machen. | |
| Google heizt mit Android Wear den Wettbewerb bei Smartwatches weiter an. | |
| Die Android-Plattform konnte binnen weniger Jahre die dominierende Rolle im | |
| Smartphone-Markt übernehmen. Hersteller von Android-Uhren und | |
| App-Entwickler können auf diesem Fundament aufbauen: So können zum Beispiel | |
| von Anfang an Benachrichtigungen aus den meisten Anwendungen auch auf den | |
| Displays der Smartwatches angezeigt werden. | |
| ## Samsung setzt auf Tizen | |
| Computer-Uhren gelten als das nächste große Ding im Technik-Geschäft. Apple | |
| arbeitet laut Medienberichten unter Hochdruck an einer iWatch, die mit | |
| iPhones verbunden werden kann. Der weltgrößte Smartphone-Anbieter Samsung | |
| preschte bereits im vergangenen Jahr mit seiner Smartwatch Galaxy Gear vor. | |
| Bei der jüngst vorgestellten zweiten Generation wechselten die Südkoreaner | |
| von Android zum eigenen Betriebssystem Tizen. Damit werden sie mit dem | |
| Android-Lager um die Gunst der App-Entwickler konkurrieren müssen. | |
| Es gibt bereits zahlreiche Smartwatches verschiedener Hersteller auf dem | |
| Markt. Viele dieser Uhren sind aber noch klobig und leiden an Problemen wie | |
| kurzen Batterie-Laufzeiten oder Lücken im Zusammenspiel mit | |
| Smartphone-Apps. Die wenigsten Hersteller entschieden sich dafür, sie als | |
| eigenständige Geräte zu entwerfen, die kein verbundenes Handy brauchen. Die | |
| Entwickler der Uhr Pebble, die als eine der bisher besten Smartwatches | |
| gilt, begrüßten Google mit einem Hinweis darauf, dass sie schon sechs Jahre | |
| Erfahrung in diesem Geschäft hätten. | |
| Für die kleinen Displays der Computer-Uhren ist es besonders wichtig, dass | |
| zur richtigen Zeit die gerade nötigen Informationen angezeigt werden. So | |
| will man bei einer Google-Suche nicht wie vom PC gewohnt eine Liste von | |
| Links sehen, sondern am besten gleich die richtigen Antworten. | |
| Google arbeitet seit Jahren an solchen Lösungen zum Beispiel bei Verkehr, | |
| Reisen oder Restaurant-Empfehlungen, was den Wettbewerbs-Konflikt des | |
| Internet-Riesen mit rivalisierenden Suchmaschinen verstärkte. Bei Android | |
| Wear sollen die Geräte gesprochene Fragen verstehen, dafür muss man sie mit | |
| den Worten „Ok Google“ aktivieren. Von Apple wird die Einbindung des | |
| sprechenden Assistenten Siri erwartet. | |
| Der Handy-Pionier Motorola, der zuletzt zu Google gehörte und jetzt vom | |
| Computer-Hersteller Lenovo übernommen wird, veröffentlichte am Dienstag | |
| bereits | |
| [1][//curved.de/news/moto-360-motorola-enthuellt-sein-smartwatch-juwel-3394 | |
| 5:Bilder von seiner Android-Smartwatch] Moto 360. Sie sieht wie eine | |
| klassische Uhr mit Display statt Zifferblatt aus. LG entschied sich für ein | |
| rechteckiges Design. Der Uhren-Spezialist Fossil kündigte ebenfalls eine | |
| Zusammenarbeit mit Google bei Android Wear an. | |
| ## Kampfpreis für Chromecast | |
| Chromecast habe in den USA nach der Markteinführung im vergangenen Jahr | |
| bereits nach kurzer Zeit einen „überwältigenden Erfolg“ gefeiert, sagte | |
| Witt. Nun ist der Stick, der an den HDMI-Port des Fernsehers angeschlossen | |
| wird, für 35 Euro auch in Deutschland in Elektronik-Fachgeschäften und im | |
| Internet erhältlich. | |
| Mit dem vergleichsweise günstigen Verkaufspreis macht Google dem Rivalen | |
| Apple auch in Europa Konkurrenz: Apple TV hat als eigenständige Settop-Box | |
| ähnliche Funktionen, kostet allerdings rund 100 Euro. Chromecast ist nun in | |
| neun europäischen Ländern erhältlich, in Kanada und USA sowie in einigen | |
| Wochen auch in Norwegen. | |
| Zunächst beschränken sich die verfügbaren Inhalte noch auf eine relativ | |
| überschaubare Anzahl von Apps wie YouTube, den Musik-Streamingdienst Google | |
| Play Music und einige Video-Portale. Nutzer können über die Apps auch auf | |
| dem Smartphone bestimmte Inhalte auswählen und sie auf dem Fernseher | |
| wiedergeben. | |
| ## Kooperationen als Erfolgsrezept | |
| Die Zuschauer in Deutschland können zudem auf das Angebot der | |
| Videostreaming-Anbieter Watchever und bald auch von Maxdome zugreifen. Mit | |
| diesen Kooperationen importiert Google ein bewährtes Erfolgsrezept aus den | |
| USA: Dort trug die Integration der Film- und Serienanbieter HBO und Netflix | |
| zu einem großen Teil des Erfolgs von Chromecast bei. | |
| Laut Mitteilung haben sich inzwischen weltweit mehr als 3.000 IT-Entwickler | |
| bei Chromecast registriert, um künftig ihre Apps und Websites mit dem Stick | |
| nutzen zu können. | |
| Es ist nicht der erste technische Versuch des Konzerns, Inhalte auf den | |
| TV-Bildschirm zu bringen. Vor rund vier Jahren startete das Unternehmen | |
| sein Projekt Google TV und gewann unter anderem Sony als Partner. Am Ende | |
| konnte sich der Dienst jedoch nicht durchsetzen. Google-TV-Geräte gab es | |
| eine Zeit lang nur in den USA, in Deutschland hatte auch eine abgespeckte | |
| Version in Form einer Settopbox wenig Erfolg. | |
| In seinem Fernseh-Stick sieht Google ein Produkt für die breite Masse, da | |
| das Gerät in wenigen Minuten installiert und leicht zu bedienen sei, sagte | |
| Unternehmenssprecherin Lena Wagner. Chromecast sei insbesondere für | |
| Zuschauer von Filmportalen ausgelegt – so sei es wesentlich einfacher, | |
| Inhalte mit einem Handy zu steuern, als mit einer Fernbedienung zu | |
| hantieren, sagte Witt. | |
| Das Chromecast-Gerät ist ungefähr fingerlang und doppelt so breit wie ein | |
| herkömmlicher USB-Stick. Es funktioniert anbieterübergreifend mit | |
| Smartphones und Tablets, die mit Googles Android oder Apples | |
| iOS-Betriebssystem laufen, sowie mit Mac- und Windows-Rechnern, auf denen | |
| der Chrome-Browser läuft. | |
| 19 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://https | |
| ## TAGS | |
| Android | |
| Motorola | |
| Schlaf | |
| Smartwatch | |
| Smartwatch | |
| Netflix | |
| Smartphone | |
| Breaking Bad | |
| Microsoft | |
| Sony | |
| CES | |
| Trend | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlafstörung durch Tracking: I can't get no sleep | |
| Vermehrt suchen sich Menschen wegen einer neuen Schlafstörung Hilfe: | |
| Orthosomnia. Kriegen kann diese aber nur, wer seinen Schlaf trackt. | |
| Krankenkassen subventionieren Technik: Symbiotische Werbestrategie | |
| Wie aus Taschentüchern Tempos wurden, aus Windeln Pampers und aus | |
| Subventionen für Fitnessbänder Werbung für IWatches. | |
| Nachrichten via Smartwatch: Die Verdichtungsmaschine | |
| Journalisten bespielen jetzt auch vermeintlich intelligente Uhren mit ihren | |
| Nachrichten. Verändert das den Journalismus? | |
| Streamingdienst Songza gekauft: Google unter der Dusche | |
| Musik für jede Stimmung, damit wirbt der Streaming-Dienst Songza in | |
| Nordamerika. Google hat nun das Unternehmen gekauft. Für geschätzte 39 | |
| Millionen Dollar. | |
| Video-on-Demand: Netflix kommt nach Deutschland | |
| Nun ist es offiziell: Der weltgrößte Spieler auf dem Videoabrufmarkt wird | |
| den hiesigen Anbietern Konkurrenz machen. Die geben sich bislang | |
| selbstbewusst. | |
| Patentstreit mit Apple: US-Gericht verurteilt Samsung | |
| Der koreanische Konzern muss seinem US-Rivalen 119,6 Millionen Dollar | |
| Schadensersatz für Patentverletzungen zahlen. Für Apple ist das nicht | |
| wirklich ein Sieg. | |
| TV im Web: Befreit dieser Mann die Zuschauer? | |
| Serien räumen die TV-Landschaft um. Videoportale schaffen neues Fernsehen. | |
| Viele reden von der Freiheit der Konsumenten. Was für eine Freiheit? | |
| Kommentar Windows XP am Ende: Sag zum Abschied leise Linux | |
| Das Ende des Betriebssystems XP zeigt, wie Softwarehersteller ihre Kunden | |
| zur Kasse bitten. Die Alternative heißt Linux. | |
| Virtual-Reality-Brille für PS4: Sony demonstriert Project Morpheus | |
| Auf einer Spieleentwickler-Konferenz hat Sony das neueste Projekt | |
| vorgestellt: Mit der Morpheus-Datenbrille sollen PS4-Konsolenspieler in | |
| virtuelle Welten gelangen. | |
| Consumer Electronics Show in Las Vegas: Das nächste große Ding der NSA | |
| Android im Auto, Technologie am Körper, Überwachung im Hirn, Minidrohnen | |
| für alles und „intelligente“ Zahnbürsten: In Las Vegas beginnt die CES. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Sad Cactus und Bizarrocons | |
| Welcher Quatsch kommt nach Cat Bearding, Vadering und Harlem Shake? Unser | |
| Onlinetrend-Powerteleskop offenbart einen Blick auf die Supertrends 2014. | |
| Datenbrille von Google: „Glass“ für manche zu krass | |
| Googles Datenbrille ist noch nicht fertig entwickelt und wirft schon | |
| Datenschutz-Sorgen auf. Schließlich kann man damit unauffällig filmen und | |
| fotografieren. | |
| "Wearable Computing": Schöne neue Arbeitswelt | |
| Die ForscherInnen der Bremer Universität haben das "Wearable Computing" bis | |
| zur Marktreife entwickelt: Ärzte können als wandelnde Computer agieren, | |
| Feuerwehrleute sind über Google Earth fernsteuerbar. |