| # taz.de -- Brasilien vor der Fussball-WM: Mit dem Panzer ins Wohnzimmer | |
| > Am Sonntag sind mehr als 1.400 Polizisten in ein Elendsviertel in Rio de | |
| > Janeiro eingrückt. Das „Befriedungsprogramm“ soll die Fussball-WM | |
| > absichern. | |
| Bild: „Friede den Hütten“ mit aller Gewalt für die Sicherheit der WM | |
| RIO DE JANEIRO ap | Zweieinhalb Monate vor der Fußballweltmeisterschaft in | |
| Brasilien sind am Sonntag mehr als 1400 Polizisten und Marinesoldaten in | |
| ein Elendsviertel von Rio de Janeiro eingerückt. Die Aktion ist Teil des | |
| „Befriedungs“-Programms, mit dem die Regierung vor der WM und den | |
| Olympischen Spielen 2016 für mehr Sicherheit sorgen will. | |
| Die Sicherheitskräfte fuhren mit gepanzerten Fahrzeugen der Marine in das | |
| Viertel Mare in der Nähe des Flughafens der Millionenmetropole. In den | |
| kommenden Tagen sollen Soldaten dort auf Patrouille gehen. In den 15 Slums | |
| an der Hauptstraße zum Flughafen Rios leben rund 130 000 Menschen. Die | |
| Sicherheitskräfte wollen eventuell eine ständige Dienststelle in Mare | |
| einrichten. | |
| Mare ist seit Jahrzehnten weitgehend unter Kontrolle von Drogenbanden. In | |
| den vergangenen Monaten hatten sie verstärkt die vor der WM eingerichteten | |
| 37 Polizeiposten in anderen Slums angegriffen. | |
| Im Stadion für das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in São | |
| Paulo kam am Samstag ein Arbeiter ums Leben. Der 23-jährige Mann sei nach | |
| einem Sturz aus acht Metern Höhe seinen schweren Kopfverletzungen erlegen, | |
| teilte das Krankenhaus Santa Marcelina mit. | |
| ## Es starben bereits sieben Arbeiter | |
| Die Polizei erklärte, der Mann habe wahrscheinlich nicht das erforderliche | |
| Sicherheitsseil an sich befestigt, weil er „nur eine Kleinigkeit“ habe | |
| beenden wollen. | |
| Der Arbeiter hatte den Angaben zufolge geholfen, Sitze im Itaquerão-Stadion | |
| zu installieren. Trotz einer dreitägigen Trauerphase sollen die Bauarbeiten | |
| ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Die Arbeiten waren nur direkt an der | |
| Unfallstelle eingestellt worden. | |
| Brasilien liegt mit der Fertigstellung der meisten der zwölf WM-Arenen | |
| zeitlich im Rückstand. Das Stadion in São Paulo soll nach den mehrfach | |
| revidierten Planungen Mitte Mai fertiggestellt sein. Das Eröffnungsspiel | |
| zwischen Brasilien und Kroatien soll am 12. Juni stattfinden. In derselben | |
| Arena waren vor vier Monaten zwei Männer ums Leben gekommen, als ein | |
| Baukran einstürzte. | |
| Insgesamt verunglückten bei den Stadien-Bauarbeiten für die WM bisher | |
| sieben Menschen tödlich. Ein weiterer Mann starb bei der Arbeit an einem | |
| Herzinfarkt. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Militär | |
| Gewalt | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM | |
| Drogenkartell | |
| Favelas | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Buch | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Fanmeile | |
| Public Viewing | |
| Favelas | |
| Brasilien | |
| Rio de Janeiro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reportage-Buch „Brasilien brennt“: Eine Eroberung via Tagebuch | |
| Wer vor der Fußball-WM etwas über Brasilien erfahren möchte, sollte Adrian | |
| Geiges „Brasilien brennt“ lesen. Eine schöne Kennenlernlektüre. | |
| Zwei Monate vor Fußball-WM: Polizei räumt Siedlung in Rio | |
| Beamte haben am Freitag tausende Arme aus Holzhütten und einem besetzten | |
| Gebäude vertrieben. Es kam zu Ausschreitungen und Plünderungen. | |
| Ein brasilianischer Blick auf die WM: Größenwahn und Ahnungslosigkeit | |
| Ex-Präsident Lula hat sich von Fußball-Bossen verführen lassen, seine | |
| Nachfolgerin agiert hilflos. Vom brasilianischen Volk ist die WM weit | |
| entfernt. | |
| Brasilien vor Fußball-WM 2014: Armee schickt Soldaten in Favelas | |
| 2.700 Militärs sollen ein Armenviertel in Rio de Janeiro absichern. Der | |
| Stadtteil gilt als Hochburg des Drogen- und Waffenhandels. Die Soldaten | |
| sollen bis Ende Juli bleiben. | |
| Nächtliches Public Viewing genehmigt: Juristisch geregelter Frohsinn | |
| Auch nach 22 Uhr darf zur Fußball-WM geschlandet werden, was das Zeug hält. | |
| Die bisherige Regelung ist ja auch ein Terrorinstrument freudloser Schrate. | |
| Public-Viewing-Ausnahme für WM: Fußball bis spät in die Nacht | |
| Während der WM in Brasilien wird die Lärmschutzverordnung gelockert. Auch | |
| Spiele nach 22 Uhr können jetzt kollektiv bejubelt werden. | |
| Die WM 2014 naht: Großspurig sechsspurig | |
| Es gibt viele brasilianische Baustellen und Bauvorhaben, die auf dem | |
| WM-Ticket laufen. Nicht alles wird fertig, nicht alles ist sinnvoll – wie | |
| die Linha Viva. | |
| Gewalt in Brasilien: Ende der Befriedungseuphorie | |
| In den befriedeten Favelas von Rio wird wieder geschossen. Betroffene | |
| hinterfragen das Sicherheitskonzept der Regierung. | |
| Gentrifizierung in Rio de Janeiro: Erst Drogenbosse, jetzt Spekulanten | |
| Die Befriedung von Rios Favelas zeitigt erste Früchte. Doch nun sind die | |
| Armenviertel ins Visier von Immobilienspekulanten geraten. |