| # taz.de -- Die Finanzen der HSH: Nordbank verballert Elbphilharmonie | |
| > Das Landesinstitut hat im vergangenen Jahr so viel Geld verloren, wie das | |
| > luxuriöse Hamburger Wahrzeichen kostet. Schuld ist die nicht enden | |
| > wollende Schifffahrtskrise. | |
| Bild: Die HSH Nordbank hat im letzten Jahr über 800 Millionen Euro verloren: V… | |
| HAMBURG taz | Wer sich auf die Welt der Banken einlässt, sieht sich schnell | |
| mit den Grenzen seiner Fantasie konfrontiert. 814 Millionen Euro Miese hat | |
| die HSH Nordbank im vergangenen Jahr gemacht. Mit dem Geld ließe sich die | |
| Elbphilharmonie bezahlen, die Hamburg interkontinental in die Schlagzeilen | |
| gebracht hat, weil sie so teuer ist. | |
| „Das Ergebnis ist fürchterlich“, räumte Finanzvorstand Stefan Ermisch bei | |
| der Bilanzpressekonferenz in Hamburg ein. „Aber es entspricht der | |
| langfristigen Planung.“ Im kommenden Jahr wolle die Bank aber vor und nach | |
| Steuern einen deutlichen Gewinn ausweisen. | |
| Die teilprivatisierte ehemalige Landesbank war 2008 in den Strudel der | |
| Finanzkrise geraten, weil sie sich mit komplexen Finanzprodukten | |
| verspekuliert hatte. Obendrauf kamen für die größte Schiffsfinanziererin | |
| der Welt die Folgen der Wirtschafts- und damit der Schifffahrtskrise. | |
| In einem Kraftakt pumpten Hamburg und Schleswig-Holstein zusammen 3,2 | |
| Milliarden Euro in die Bank: Geld bereitzustellen, erschien den Regierungen | |
| billiger als die Bank pleitegehen zu lassen. Außerdem garantieren die | |
| Länder für darüber hinaus gehende Verluste von bis zu zehn Milliarden Euro. | |
| Seitdem gehört die Bank wieder zu 85,5 Prozent den Ländern. | |
| Dass die Nordbank ihren Verlust versiebenfacht hat, liegt daran, dass ihre | |
| Bilanz 2012 durch einen Sondereffekt bei der Bewertung von | |
| Finanzierungsinstrumenten verschönert wurde. 2013 musste sie dagegen mehr | |
| Risikovorsorge betreiben, mehr Geld für die öffentlichen Garantien | |
| aufbringen und Steuern nachzahlen. | |
| Vor allem wegen ihrer faulen Schiffskredite hatte die Bank im vergangenen | |
| Frühjahr die Länder gebeten, ihre Garantie wieder auf zehn Milliarden Euro | |
| aufzustocken, nachdem sie sie zuvor auf sieben Milliarden Euro reduziert | |
| hatten. Für die Garantie, die ihr das Wirtschaften ermöglicht, muss die | |
| Bank eine Gebühr bezahlen. Diese stecken die Länder in ihren „HSH | |
| Finanzfonds“, aus dem sie tatsächlich eintretende Verluste der Bank | |
| bezahlen. | |
| „Jeder Cent Garantiegebühr, den die Bank zahlt, geht direkt am | |
| Landeshaushalt vorbei in den Finanzfonds“, versichert die | |
| schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold. Seit 2009 sind 1,7 | |
| Milliarden Euro an Gebühren aufgelaufen. Allerdings hat die Bank bei der | |
| Vorstellung ihrer Bilanz die Summe nach oben korrigiert, mit der sie die | |
| Garantie zwischen 2019 und 2025 in Anspruch nehmen wird: statt bisher 1,3 | |
| Milliarden Euro sind es jetzt 1,6 Milliarden. | |
| Kern der Misere sind die 2.500 Schiffe, die die HSH Nordbank finanziert | |
| hat. Viele fahren keinen Gewinn ein, so dass ihre Eigner die Kredite nicht | |
| bedienen können. Und ein Ende der Schifffahrtskrise ist auch in diesem Jahr | |
| nicht in Sicht. Möglicherweise lasse sich mit Massengutfrachtern und | |
| Tankern 2015 wieder Geld verdienen, meinte der Vorstandschef der Bank, | |
| Constantin von Oesterreich – nicht jedoch mit Containerschiffen. | |
| Von Oesterreich räumte ein, die Bank habe sich in Bezug auf die Schifffahrt | |
| verschätzt. In Ostasien würden politisch so gute Preise vorgegeben, dass | |
| die Reeder Schiffe bauen ließen, auch wenn sie sie eigentlich nicht | |
| brauchten. Die laufenden Aufträge umfassten 20 Prozent des aktuellen | |
| Volumens an Schiffsraum. Die Bank will davon profitieren und 2014 im | |
| bescheidenen Umfang von einer Milliarde Euro investieren. | |
| Bankchef Oesterreich betonte, dass sein Institut auf dem Weg zur „Bank für | |
| Unternehmer“ vorangekommen sei. Vor allem Firmen und Immobilienkunden hat | |
| die Bank gewonnen, während sie sich in der Schifffahrt weniger engagiert | |
| als früher. | |
| In Norddeutschland habe die Bank bei den Unternehmen des gehobenen | |
| Mittelstands einen Marktanteil von 50 Prozent. Sollten sich diese Geschäfte | |
| auch im laufenden Jahr gut entwickeln, könne seine Bank der EU-Kommission | |
| Endes des Jahres zeigen, „dass wir eine Existenzberechtigung haben“, sagte | |
| von Oesterreich. | |
| 10 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| HSH Nordbank | |
| Finanzen | |
| Banken | |
| Elbphilharmonie | |
| Elbphilharmonie | |
| Hamburg | |
| HSH Nordbank | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Prozess | |
| Deutsche Bank | |
| Steuerhinterziehung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein halbes Jahr Elbphilharmonie: Musik überholt Politik | |
| Hamburgs Elbphilharmonie hat in den ersten sechs Monaten alles hinter sich | |
| gebracht: Klassik, Einstürzende Neubauten, Syrien-Festival, | |
| Dirigentenwechsel, G20. Und hat sich als Haus gesellschaftspolitischer | |
| Debatten bewährt. | |
| Intendant der Elbphilharmonie: „Ich habe ein Königreich“ | |
| In einem Jahr eröffnet das Sorgenkind Elbphilharmonie. Der seit 2007 | |
| amtierende Intendant Christoph Lieben-Seutter litt bei Pannen mit, bereut | |
| aber nichts. | |
| Länder zahlen Zeche für HSH Nordbank: Havariekommando im Anmarsch | |
| Hamburg und Schleswig-Holstein wollen für 16,2 Milliarden Euro die HSH | |
| Nordbank retten. Das könnte die Haushalte beider Länder nahezu ruinieren. | |
| Freispruch für HSH-Nordbank-Vorstände: Staatsanwaltschaft geht in Revision | |
| Die Staatsanwaltschaft will den Freispruch für die Vorstände der HSH | |
| Nordbank im Untreue-Prozess anfechten. Die Entscheidung sei nicht | |
| nachvollziehbar. | |
| Kommentar Urteil gegen Skandalbanker: Schuldig trotz Freispruch | |
| Obwohl sie gegen ihre Pflichten verstießen, werden die Vorstände der HSH | |
| Nordbank freigesprochen. Das kostet drei Milliarden Euro. | |
| Freispruch für HSH Nordbank-Vorstände: Sinnlos, aber nicht strafbar | |
| Das Hamburger Landgericht findet zwar, die Ex-Vorstände der HSH Nordbank | |
| hätten ihre Pflicht verletzt. Vom Vorwurf der Untreue spricht es sie jedoch | |
| frei. | |
| Zweifel an Verkäufen: Deal mit Geschmäckle | |
| Der Verkauf der städtischen Immobilien könnte ein windiges Geschäft gewesen | |
| sein, vermutet die Linksfraktion. Zweifel wegen Kaufpreis und personeller | |
| Verflechtung. | |
| Kommentar HSH Nordbank: Wehrt Euch, Bankangestellte! | |
| Eine Staatsbank, die den Staat ausplündert. Wie lange lassen sich | |
| eigentlich die 650.000 Beschäftigten der Branche das noch bieten? | |
| Betrugsvorwurf gegen HSH Nordbank: Staatsbank hinterzieht Steuern | |
| Ein interner Untersuchungsbericht deckt dubiose Aktiengeschäfte der HSH | |
| Nordbank auf. Die Schäden liegen in dreistelliger Millionenhöhe. | |
| Durchsuchungswelle im Norden: Großrazzia wegen Mafia-Geldwäsche | |
| Auf der Fährte von kriminellen Finanz-Deals durchsuchten Fahnder am | |
| Dienstag die HSH Nordbank und den Windanlagen-Bauer Enercon. Die heißeste | |
| Spur aber führt ins Emsland. |