| # taz.de -- Durchsuchungswelle im Norden: Großrazzia wegen Mafia-Geldwäsche | |
| > Auf der Fährte von kriminellen Finanz-Deals durchsuchten Fahnder am | |
| > Dienstag die HSH Nordbank und den Windanlagen-Bauer Enercon. Die heißeste | |
| > Spur aber führt ins Emsland. | |
| Bild: Objekt der Durchsuchungsbegierde: HSH-Nordbank-Zentralein Hamburg | |
| HAMBURG taz |Die Fahnder kamen in den Morgenstunden. Im Rahmen einer | |
| bundesweiten Razzia hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück am Dienstag die | |
| Geschäftsräume der HSH Nordbank in Hamburg und Kiel, mehrere Firmen und | |
| Wohnsitze von drei Geschäftsleuten durchsucht, die Geschäfte mit der | |
| italienischen Mafia gemacht haben sollen. | |
| Die Vorwürfe lauten Geldwäsche und Unterstützung einer kriminellen | |
| Vereinigung. 200 Einsatzkräfte inspizierten 20 Objekte in Niedersachsen, | |
| Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, aber auch in Bayern und Österreich. | |
| Experten des Bundes- und des Landeskriminalamts Niedersachsen ermitteln | |
| seit Februar unter Regie der Osnabrücker Staatsanwaltschaft. | |
| Die Beschuldigten stehen nach Auskunft der Staatsanwaltschaft im Verdacht | |
| mittels eines Firmengeflechts in Deutschland, Italien, San Marino und der | |
| Schweiz inkriminierte Gelder der kalabresischen Mafiaorganisation | |
| „Ndrangheta“ gewaschen zu haben. Zudem sollen sie als Strohleute | |
| Gesellschaftsanteile an der Betreibergesellschaft eines Windparks | |
| übernommen haben, um die Beteiligung des Mafia-Clans zu verschleiern. | |
| Konkret geht es um einen 2009 in Betrieb gegangenen Windpark mit 48 Rotoren | |
| in der süditalienischen Provinz Kalabrien. Der Ndrangheta-Clan soll den | |
| Windpark Crotone gebaut haben – und zwar mit Krediten der HSH Nordbank. | |
| Schmutziges Geld aus illegalen Geschäften sollte so in saubere | |
| Ökostrom-Gewinne umgemünzt werden, lautet der Verdacht der Ermittler. | |
| Die Bank soll im Jahr 2006 ohne Sicherheiten ein Darlehen von 225 Millionen | |
| Euro für das Projekt gewährt haben, erklärt der Osnabrücker | |
| Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer. Die Ermittlungen aber richteten sich | |
| nicht gegen die Bank oder ihre Mitarbeiter, sagte ein HSH-Sprecher, man | |
| kooperiere mit den Ermittlungsbehörden bereits seit 2010 in dieser Sache. | |
| Im Fokus der Ermittler steht hingegen der Emsländer Finanzmakler Ludwig | |
| Nyhuis, der zusammen mit einem ehemaligen CSU-Stadtrat aus Rosenheim die in | |
| Twist ansässige Firma „Ventuno Design GmbH“ gründete. Sie ist unter der | |
| selben Telefonnummer erreichbar wie Nyhuis Beratungsfirma „Finanz Konzepte | |
| GmbH“. | |
| Über die im Februar 2005 gegründete Ventuno Design liefen den italienischen | |
| Ermittlern zufolge alle HSH-Kredite; sie bezeichnen die Firma daher auch | |
| als „Kasse“ des Windparks. | |
| „Für uns ist der Schwerpunkt im Emsland, weil dort Firmen extra gegründet | |
| worden sein sollen, um die Gelder zu transferieren“, bestätigt Retemeyer. | |
| Außerdem plante und organisierte Ventuno Design laut Aktenlage die gesamten | |
| Arbeiten und beauftragte ein kalabrisches Unternehmen mit Bauarbeiten, das | |
| die Ermittler auf den Mafia-Clan zurückführen. | |
| Es gebe aber auch „Durchsuchungen beispielsweise in Ostfriesland“, sagt | |
| Retemeyer. Im ostfriesischen Aurich befindet sich der Stammsitz der Enercon | |
| GmbH, des größten deutschen Windkraftanlagen-Bauers. Enercon war nach den | |
| Recherchen der Staatsanwälte an dem Bau des Windparks beteiligt. | |
| Die italienischen Behörden haben den 48 Rotoren umfassenden Windpark | |
| mittlerweile stillgelegt und die Einnahmen eingefroren. „Die italienische | |
| Polizei hat uns mitgeteilt, dass sie für mehr als 300 Millionen Euro | |
| Vermögenswerte sichergestellt hat – das ist in erster Linie der Windpark“, | |
| sagt Retemeyer. | |
| MARCO CARINI | |
| 19 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |