| # taz.de -- Kommentar Nazis in Ehrenämtern: Den langen Weg nehmen | |
| > Ein Ministerialerlass zur Stärkung der Demokratie ist billig. Das Problem | |
| > der Verankerung Rechtsradikaler in der Gesellschaft wird so aber nicht | |
| > gelöst. | |
| Bild: Wenn sie erst mal da sind, helfen Erlasse auch nicht mehr. | |
| Innenminister setzen gerne mal auf den schnellen Effekt. Stärke zu | |
| demonstrieren gehört zur Kernkompetenz ihres Metiers – auch dann, wenn es | |
| um Rechtsextreme geht. Der Radikalenerlass für sogenannte Ehrenbeamte in | |
| Mecklenburg-Vorpommern (zugkräftiger Titel „Initiative Wehrhafte | |
| Demokratie“) fällt in dieses Genre. Mit ihm wollte Innenminister Lorenz | |
| Caffier auf dem Verordnungsweg beenden, was er verständlicherweise | |
| überhaupt nicht in Ordnung fand: dass Neonazis zunehmend nach | |
| einflussreichen Posten in den Dörfern seines Bundeslandes griffen. | |
| In der Praxis jedoch sind solche Top-down-Maßnahmen gegen rechts regelmäßig | |
| weit weniger durchschlagend, als ihre Erfinder versprechen. Das dürfte auch | |
| für das NPD-Verbotsverfahren gelten, zu dessen vehementen Verfechtern nicht | |
| zufällig der CDU-Politiker Caffier zählt. Denn wer den Rechtsextremismus | |
| langfristig schwächen will, muss die Demokratie stärken. Eine schwächelnde | |
| bis nicht vorhandene demokratische Kultur an der Basis aber lässt sich | |
| bekanntlich nicht per Erlass an nachgeordnete Dienststellen verordnen. | |
| Der Radikalenerlass gegen Neonazis hat zudem einen unschönen Nebeneffekt: | |
| Er verwischt die politischen Verantwortlichkeiten, der Schwarze Peter wird | |
| hin- und hergereicht zwischen Ministerium und lokalen Behörden. Wenn es | |
| schlecht läuft, sind am Ende alle beschädigt – außer dem Neonazi, um den es | |
| geht. | |
| Symbolpolitische Aktionen sind für Minister verlockend, schließlich stehen | |
| sie unter Handlungsdruck. Doch auch ein Minister muss bereit sein, den | |
| längeren Weg zu nehmen und etwa dort anzusetzen, wo Teenager bei der Übung | |
| für die freiwillige Feuerwehr oder im Fußballtraining zu Neonazis gemacht | |
| werden. Genau das aber ist mühsamer – und kostet anders als | |
| Ministerialerlasse Geld. | |
| 24 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Postlow | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Feuerwehr | |
| Fußball | |
| NPD | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| NPD | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Nazis | |
| Postlow | |
| NPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Tendenzen bei der Feuerwehr?: Innenminister diskreditiert Abfrage | |
| Die Feuerwehr in Schleswig-Holstein fragte rechte Einstellungen ab. Das | |
| gefiel dem Innenminister nicht. Nun ist alles abgesagt. | |
| Hamburger Verband sagt Fußballspiel ab: Amateurklub unter Naziverdacht | |
| Ein Spiel des SC Osterbek wurde abgesagt, weil mehrere Spieler wohl | |
| Neonazis sind. Kurz darauf wurden fünf Männer aus dem Amateurklub | |
| ausgeschlossen. | |
| Kommentar NPD-Verbotsverfahren: Demokratiefeindlich, nicht gefährlich | |
| Ist das NPD-Verbotsverfahren mit dem Wahlverlust in Sachsen obsolet? In | |
| ihrem Niedergang ist die Partei kaum noch eine Gefahr. | |
| Neonazis zum 1. Mai: Nationale setzen auf Antikapitalismus | |
| In einigen Städten wollen Rechtsextreme zum „nationalen Tag der Arbeit“ | |
| aufmarschieren. Sie werben mit rassistischen sozialen Forderungen. | |
| NPD-Aufmarsch blockieren?: Contra: Lasst sie laufen! | |
| Der Aufmarsch ist eine Provokation. Dennoch sollte man die Neonazis mit | |
| Desinteresse strafen und möglichst schnell wieder abziehen lassen. | |
| Behörden in Mecklenburg-Vorpommern: Machtlos gegen Neonazis | |
| Das Schweriner Innenministerium wollte Rechtsextremen die Karriere bei der | |
| Feuerwehr verwehren. Aber die „Initiative Wehrhafte Demokratie“ greift | |
| nicht. | |
| Debatte Rechtsextremismus: Bürokratisch korrekte Blindheit | |
| Formal ist alles korrekt gelaufen, und nun hat ein ostdeutsches Dorf einen | |
| Nazi als Feuerwehrhauptmann. Das muss man nicht hinnehmen. | |
| Rechtsextreme in Postlow: Viel Rückhalt für Neonazi | |
| Die NPD-Hochburg Postlow macht einen Rechtsrocker zum Feuerwehrchef – | |
| obwohl ein Erlass des Innenministeriums genau dies verhindern soll. | |
| Rechtsextrem in Pommern: Die Unsichtbaren | |
| Die Rechtsextremen in Vorpommern sehen ein mögliches Verbot der NPD | |
| gelassen. Warum, zeigt auch der Fall eines Feuerwehrführers und | |
| Gemeinderats. |