# taz.de -- Kolumne Macht: Hoppla, ein Krieg | |
> Weltmächte sichern ihre Einflusszonen. Es geht um Interessen. Wenn man | |
> dies in eine Glaubensfrage ummünzt, endet es meist blutig. | |
Bild: Friedenstauben mit ungewissem Schicksal. | |
Die Aufständischen waren mutig. Um ihre Freiheit zu verteidigen, griffen | |
sie die Vertreter des Tyrannen an und warfen sie aus dem Fenster auf einen | |
Misthaufen. Der Prager Fenstersturz gilt als Anlass für den Ausbruch des | |
Dreißigjährigen Krieges. | |
Das mit dem Misthaufen stimmt übrigens nicht. Die Angegriffenen fielen fast | |
17 Meter tief in einen Burggraben. Es grenzt an ein Wunder, dass alle drei | |
überlebten. Und ob die Angreifer moralisch im Recht oder mitverantwortlich | |
für eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte waren, hängt | |
vom Standpunkt ab. Wenn jemand von einem Misthaufen statt von einem | |
Burggraben spricht, dann ist der Standpunkt allerdings klar. | |
Ob ich die längst widerlegte Legende nur deshalb in meiner Hamburger Schule | |
gelernt habe, weil die Hansestadt protestantisch ist? Hat sich dort noch | |
immer eine, vermutlich unbewusste, Solidarität mit den Glaubensbrüdern in | |
Böhmen erhalten, die um das kaiserlich garantierte Recht der | |
Religionsfreiheit fürchteten? | |
Möglich. Jedenfalls ist mir der Prager Fenstersturz vor allem wegen des | |
erfundenen Misthaufens im Kopf geblieben. Propaganda ist zählebig. Ob | |
Luther je seine Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt hat, ist | |
zweifelhaft. Unwahrscheinlich ist es, dass Galilei trotzig murmelte „Und | |
sie bewegt sich doch“, als er in Rom vor dem Inquisitionsgericht stand. Wen | |
kümmert’s. Wo kämen wir hin, wenn wir uns die Geschichten über unsere | |
Lieblingshelden durch Fakten zerstören ließen. | |
## Die reine Objektivität? | |
Es ist nicht egal, wie über Protest und Widerstand berichtet wird. | |
Natürlich sind einem manche Bewegungen sympathischer als andere, und man | |
kann sich auch als seriöse Reporterin und als ernsthafter Redakteur dagegen | |
nicht wehren. Wer als Journalist oder Journalistin meint, die reine | |
Objektivität sei möglich, ist naiv. | |
Also jubeln unabhängige westliche Medien denen zu, die gegen islamistische | |
Regierungen kämpfen, und erklären jene zu Fantasten, die Plätze besetzen | |
als Zeichen des Protests gegen die internationale Finanzmafia. Na schön. | |
Aber die Art und Weise, wie im Zusammenhang mit der Ukraine mit zweierlei | |
Maß gemessen wird, ist nur noch schwer erträglich. | |
Wer auch immer auf dem Maidan für die Annäherung an Europa gekämpft hat, | |
gilt nun als Freiheitsheld – und wer auch immer jetzt in der Ostukraine für | |
den Anschluss an Russland demonstriert, muss ein bezahlter Söldner des | |
Satans sein. Geht’s noch? Ich finde, es gibt für eine Hausfrau in Charkiw | |
derzeit gute Gründe, lieber von Moskau als von Kiew regiert werden zu | |
wollen. | |
Zugegeben: Demokratie spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle. Aber | |
wollen wir wirklich behaupten, bei unserer – der westlichen – Außenpolitik | |
sei es immer nur um Demokratie gegangen? Und nicht auch um Einflusszonen? | |
## Den Gesslerhut grüßen | |
Mein verstorbener Vater hat mir erklärt, man müsse den Gesslerhut grüßen, | |
wenn man in einer Diskussion nicht ins Abseits geraten will. Also grüße ich | |
hier den Gesslerhut, und es ist mir sogar ernst damit: Putin ist ein | |
zynischer Diktator, von dem ich nicht regiert werden möchte. | |
Aber jetzt, Herr Gessler, treten Sie bitte beiseite. Denn ich möchte auch | |
nicht von all denen regiert werden, die von den USA unterstützt wurden. In | |
Chile, in El Salvador, in Grenada. Um nur einige Beispiele zu nennen. | |
Weltmächte haben es – leider – so an sich, dass sie versuchen, ihre | |
Einflusszonen zu sichern. Unerfreulich genug. Aber alle Versuche, das in | |
einen Glaubenskampf zu verwandeln, enden im Regelfall blutiger als | |
beabsichtigt. Man kann nämlich auch in einen Krieg hineinstolpern. Wie sich | |
1618 in Böhmen zeigte. | |
26 Apr 2014 | |
## AUTOREN | |
Bettina Gaus | |
## TAGS | |
Ukraine | |
Russland | |
USA | |
Europa | |
Maidan | |
Krieg | |
Europawahl 2014 | |
Donezk | |
Ukraine | |
Ukraine | |
Ukraine | |
Arseni Jazenjuk | |
Russland | |
Europa | |
Ruanda | |
Krim | |
Außenpolitik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Macht: Sollen doch alle siegen | |
Politikverdrossenheit? Laut Wahl-O-Mat leider ich unter unangemessener | |
Begeisterungsfähigkeit. Meine Zustimmungsrate fällt nie unter 46 Prozent. | |
Konflikt in der Ukraine: Volksrepublik mangelt es an Volk | |
Lediglich 2.000 Menschen demonstrieren in Donezk für ein Referendum über | |
die Unabhängigkeit der „Volksrepublik Donbas“. | |
Konflikt in der Ukraine: Timoschenko will Nato-Beitritt | |
Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin strebt eine Nato-Mitgliedschaft | |
ihres Landes an. Derweil setzt sich das Tauziehen um die festgesetzten | |
OSZE-Beobachter fort. | |
Konflikt in der Ukraine: „Spione der Nato“ | |
Prorussische Milizen halten weiter OSZE-Beobachter fest, darunter vier | |
Deutsche. Die G-7-Staaten wollen zügig neue Sanktionen gegen Russland | |
verhängen. | |
Reportage aus der Ostukraine: Von Knarren und High Heels | |
Zu Besuch in der Heimatstadt von Wiktor Janukowitsch. Ein Ort mit wenig zum | |
Leben, aber viel Alkohol. Die Menschen dort setzen auf Putin. | |
Konflikt in der Ukraine: „Russland will Dritten Weltkrieg“ | |
Der ukrainische Regierungschef Jazenjuk bezichtigt Putin, einen Weltkrieg | |
anzetteln zu wollen. Separatisten haben derweil OSZE-Militärbeobachter in | |
ihre Gewalt gebracht. | |
Russlands Rolle in der Ukraine-Krise: Kerry warnt vor „teurem Fehler“ | |
US-Außenminister John Kerry droht Moskau mit harschen Worten und spricht | |
von „Sabotage“. UN-Generalsekretär Ban befürchtet, die Krise könne „au… | |
Kontrolle“ geraten. | |
Kommentar Demokratie in der EU: Zu viel der Freundschaft | |
Man kann die EU durchaus für eine gute Idee halten, ohne den Nationalstaat | |
aufgeben zu wollen. Über die Grenzen der Integration muss gesprochen | |
werden. | |
Kolumne Macht: Hotel „Ibis“, Ruanda | |
Der Völkermord in Ruanda vor zwanzig Jahren löste keinen Aufschrei bei uns | |
aus. Heute sollte uns das eine Mahnung sein. | |
Kolumne Macht: Man weiß ja so wenig | |
Wo ist MH 370? Warum ist Putin böse? Weshalb Mitleid mit Hoeneß und Hass | |
auf Edathy? Wenn sich niemand mehr auskennt, bleiben nur noch Fragen. | |
Debatte Deutsche Militärpolitik: Wir ziehen in den Krieg | |
Welche Ziele verfolgt die Regierung mit ihren Einsätzen? Wie begründet sie | |
die Militärinterventionen? Sie begründet sie nicht. Und fast alle sind | |
zufrieden. |