| # taz.de -- Kolumne Macht: Man weiß ja so wenig | |
| > Wo ist MH 370? Warum ist Putin böse? Weshalb Mitleid mit Hoeneß und Hass | |
| > auf Edathy? Wenn sich niemand mehr auskennt, bleiben nur noch Fragen. | |
| Bild: Gelten als Symbol für Unwissenheit – aber weiß man's? | |
| Man weiß ja insgesamt so wenig, pflegt eine Freundin von mir zu sagen. Das | |
| ist ein beruhigender Satz. Er erklärt es zur Normalität, wenn man die Welt | |
| nicht mehr versteht. Spräche ich diesen Satz nicht wie ein Mantra vor mich | |
| hin, dann könnte ich derzeit weder Nachrichten schauen noch Zeitungen | |
| lesen. | |
| Man weiß ja insgesamt so wenig. Wie schafft es ein Richter, sich an einem | |
| einzigen Abend einen Überblick über 70.000 Blatt Bankunterlagen zu | |
| verschaffen? Warum glauben sowohl er als auch die Staatsanwaltschaft | |
| unbesehen alle Angaben, die der Betrüger Ulrich Hoeneß zur Herkunft seines | |
| nicht versteuerten Kapitals und zur Art seiner Geschäfte macht? Und: Können | |
| künftig alle Straftäter auf so viel Mitgefühl hoffen wie der ehemalige | |
| Präsident des FC Bayern? | |
| Vermutlich nicht. Manche Leute dürfen sich ja nicht einmal auf den | |
| Rechtsstaat und seine Grundsätze verlassen, obwohl sie keine Straftat | |
| begangen haben. Es genügt, dass die Gesellschaft ihr Verhalten eklig | |
| findet. Warum verklagt Sebastian Edathy eigentlich niemanden wegen | |
| Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte – statt blödsinnige Interviews zu | |
| geben, die seine Verteidigung selbst denen erschweren, die finden, dass ihm | |
| Unrecht geschieht? Zum Beispiel mir? Man weiß ja so wenig. | |
| ## Nichts ist mehr vertraulich | |
| Wie man manchmal erst dann merkt, wenn man plötzlich Dinge erfährt, die man | |
| für ausgeschlossen gehalten hatte. Seit Jahren werfe ich vor der | |
| Sicherheitskontrolle am Flughafen brav jede Coladose weg. Wenn’s der | |
| Terrorbekämpfung nutzt, dann soll es mir recht sein. Ich habe mich daran | |
| gewöhnt, dass keine Mail und kein Telefongespräch mehr vertraulich sind, | |
| und lasse mir erzählen, dass das so sein muss. Im Interesse meiner | |
| Sicherheit. | |
| Und dann höre ich, dass es möglich ist, ein Flugzeug um den halben Erdball | |
| zu fliegen, ohne dass die Maschine von Radar oder Satelliten erfasst werden | |
| kann. Wenn das denn stimmen sollte, dann fände ich, es gäbe dringlichere | |
| Aufgaben als das Abhören der Kanzlerin. Aber vielleicht stimmt es ja auch | |
| nicht, und das Schicksal der MH 370 ist mancherorts kein Rätsel mehr. Man | |
| weiß ja insgesamt so wenig. | |
| Na schön. Akzeptiert. Beunruhigend ist allerdings, dass offenbar auch | |
| diejenigen keine Ahnung haben, von denen man annahm, dass sie gut | |
| informiert seien. Das scheint nicht der Fall zu sein. Wie anders lässt sich | |
| die Verblüffung und die kopflose Reaktion westlicher Regierungen auf die | |
| Tatsache erklären, dass Russland die Entwicklung in der Ukraine nicht | |
| gelassen hingenommen hat? | |
| Man kann das, was auf der Krim passiert ist, mit guten Gründen verurteilen. | |
| Aber man kann doch nicht wirklich davon überrascht worden sein. Wie würden | |
| denn wohl die USA reagieren, wenn Kanada ein Bündnis mit Moskau einginge | |
| und feindselige Signale an Washington aussendete? Ja, genau. Das US-Embargo | |
| gegen Kuba besteht übrigens seit 1960. Und mehrere Versuche, den früheren | |
| Staatschef Fidel Castro zu ermorden, sind nachgewiesen. Und wir sollen | |
| glauben, dass die Reaktion von Wladimir Putin gänzlich unvorhersehbar | |
| gewesen ist? Hm. | |
| Nachrichtensendungen geben in diesen Tagen keine Auskünfte, sondern werfen | |
| immer neue Fragen auf. Natürlich können nicht alle vertraulichen | |
| Angelegenheiten auf dem offenen Markt verhandelt werden. Aber wenn man das | |
| Gefühl hat, dass nicht einmal mehr die Rahmendaten stimmen, dann brechen | |
| goldene Zeiten für Verschwörungstheoretiker an. Denn man weiß ja insgesamt | |
| so wenig. | |
| 22 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Krim | |
| Edathy | |
| Uli Hoeneß | |
| Flug MH370 | |
| Ukraine | |
| Uli Hoeneß | |
| Steuerhinterziehung | |
| Ukraine | |
| Elite | |
| Friedensforschung | |
| Sebastian Edathy | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Hoppla, ein Krieg | |
| Weltmächte sichern ihre Einflusszonen. Es geht um Interessen. Wenn man dies | |
| in eine Glaubensfrage ummünzt, endet es meist blutig. | |
| Banker über Hoeneß-Prozess: „Da steht man staunend davor“ | |
| Der Investmentbanker Matthias Kröner über ungelöste Fragen im Steuerprozess | |
| gegen Uli Hoeneß. Und die fragwürdige Rolle des Zürcher Geldinstituts | |
| Vontobel. | |
| Lehren aus den Fällen Hoeneß und Co.: Steuerbetrug wird teurer | |
| Die Landesfinanzminister einigen sich auf härtere Strafen für | |
| Steuerhinterzieher. Die Ämter registrieren bereits mehr Selbstanzeigen. | |
| Ukrainische Stützpunkte auf der Krim: Russen stürmen Luftwaffenbasis | |
| Schüsse fallen, Schützenpanzer rollen: Auf der Krim geht die Übernahme | |
| ukrainischer Stützpunkte durch Russen weiter. Und ein Vertrauter von | |
| Janukowitsch hortet Gold. | |
| Der sonntaz-Streit: „Schwächen gehören dazu“ | |
| Steuern hinterziehen, abschreiben – müssten Deutschlands Eliten nicht eine | |
| Vorbildfunktion haben? Durchaus, findet zum Beispiel Claudia Roth. | |
| Friedensforscher über Sanktionen: „Prestige kommt gleich nach Gold“ | |
| Für den Friedensforscher Wolfgang Zellner sind Sanktionen der Weg in eine | |
| Eskalationsspirale. Einige Signale sollte die Regierung damit aber trotzdem | |
| an Russland senden. | |
| SPD und der Fall Edathy: Der Undankbare | |
| Die SPD ist in der Zwickmühle. Während Sigmar Gabriel sich auf eine | |
| moralische Verurteilung Edathys festlegt, verteidigt der sich streng | |
| juristisch. | |
| Prozess gegen Bayern-Präsident: Encyclopedia Hoenessiana | |
| Ulrich H. steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Alle Fakten zum | |
| Prozess von A wie Adidas über K wie Kapitalertragssteuer bis Z wie Zocker. |