| # taz.de -- Obama weiht Erinnerungsort ein: 9/11-Museum eröffnet | |
| > Fast 13 Jahre sind die Terroranschläge vom 11. September 2001 her. Am | |
| > früheren Ground Zero in New York eröffnet nun das Museum zu den | |
| > Ereignissen von 9/11. | |
| Bild: Neben den Schlappen von American Airlines werden tausende persönliche Fu… | |
| NEW YORK afp | Nach Verzögerungen und explodierenden Baukosten eröffnet | |
| endlich das Museum zu den Terroranschläge vom 11. September 2001. Auch | |
| US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle werden dabei sein, wenn | |
| das Gebäude am Donnerstag auf dem Gelände des einstigen World Trade Center | |
| an der Südspitze von Manhattan eingeweiht wird. Für die breite | |
| Öffentlichkeit ist das Museum aber erst ab Mitte kommender Woche | |
| zugänglich. | |
| Zunächst sollen die Angehörigen der Todesopfer, Überlebende sowie | |
| Rettungskräfte der Terrorattacke die Möglichkeit bekommen, den | |
| Erinnerungsort ungestört zu besuchen. Um drei Jahre verzögerte sich die | |
| Fertigstellung des unterirdischen Museums, das mehr als 10.000 Quadratmeter | |
| Ausstellungsfläche auf sieben Geschossen umfasst. | |
| Tausende persönliche Gegenstände von Opfern sollen zu sehen sein, dazu Ton- | |
| und Videoaufnahmen sowie Trümmerteile. Zwei Stahlträger des World Trade | |
| Center sind darunter und auch die Reste einer Treppe, über die sich | |
| hunderte Überlebende retten konnten. | |
| Das Museum erzählt die Ereignisse von 9/11, als Anhänger des | |
| Terrornetzwerks Al-Kaida zwei Passagiermaschinen entführten und als | |
| fliegende Bomben in den Nord- und Südturm des World Trade Center rammten. | |
| Außerdem flogen die Attentäter eine Maschine in das Pentagon in Washington, | |
| ein weiteres gekapertes Flugzeug stürzte im Bundesstaat Pennsylvania in ein | |
| Feld. Das Museum soll die 2983 Opfer der Anschläge ehren und erinnert auch | |
| an die sechs Toten bei dem ersten Attentat auf das World Trade Center im | |
| Februar 1993. | |
| ## Freiheitliche Ideale geopfert | |
| Die Ausstellung geht auch der Frage nach, wie der 11. September 2001 die | |
| Welt verändert hat. Die Regierung des damaligen Präsidenten George W. Bush | |
| räumte dem Kampf gegen den Terrorismus die oberste Priorität ein - und | |
| opferte dabei auch freiheitliche Ideale der USA. | |
| Für die Exzesse stehen der Umgang mit Terrorverdächtigen im | |
| US-Gefangenenlager Guantanamo und der massive Ausbau des | |
| Überwachungsapparats des Geheimdienstes NSA. In Afghanistan zogen die USA | |
| in einen vertrackten Militäreinsatz, der heute länger als der Vietnam-Krieg | |
| dauert. | |
| Das Thema ist politisch äußerst sensibel. Vor der Eröffnung löste ein | |
| siebenminütiges Video des Museums über den radikalen Islam und den Aufstieg | |
| von Al-Kaida Verstimmungen aus. Ein interreligiöser Rat in New York | |
| beschwerte sich, dass der Film nicht klar genug zwischen gläubigen Muslimen | |
| und islamistischen Extremisten trenne. Mehrere muslimische Organisationen | |
| prangerten den „möglicherweise aufhetzenden“ Inhalt an. | |
| Vergangenes Wochenende protestierten Angehörige von Opfern dagegen, dass | |
| nicht identifizierte sterbliche Überreste in dem Museum ihre letzte | |
| Ruhestätte finden. „Ein Museum ist kein Friedhof“, stand auf Schildern, die | |
| Demonstranten am Ground Zero hochhielten. Auch der Eintrittspreis von bis | |
| zu 25 Dollar sorgte für Unmut - Kritikern ist das zu viel für einen | |
| nationalen Erinnerungsort. | |
| ## Geschätzte Kosten: 700 Millionen Dollar | |
| Das Gebäude steht zwischen den beiden Granitbecken des 9/11-Mahnmals, die | |
| in den viereckigen Fußstapfen der eingestürzten Zwillingstürme eingelassen | |
| sind. An den Seitenwänden ergießen sich Wasserfälle, auf Bronzeplatten am | |
| Rand sind die Namen der Opfer eingraviert. Seit der Eröffnung zum 10. | |
| Jahrestag der Anschläge wurde die Gedenkstätte nach eigenen Angaben bereits | |
| von mehr als zwölf Millionen Menschen besucht. | |
| Obama soll bei der Eröffnungszeremonie am Donnerstag das Wort ergreifen. | |
| Auch die früheren New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani und Michael | |
| Bloomberg sowie die Gouverneure von New York und New Jersey, Andrew Cuomo | |
| und Chris Christie, stehen auf der Gästeliste. | |
| Die geschätzten Kosten für Museum und Gedenkstätte überschritten am Ende | |
| laut einigen US-Medienberichten eine Milliarde Dollar. Die Stiftung hinter | |
| dem Projekt bestreitet diese Summe und spricht von Ausgaben in Höhe von 700 | |
| Millionen Dollar. | |
| 14 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| New York | |
| Terrorismus | |
| 9/11 | |
| 9/11 | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| New York | |
| Edward Snowden | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Drohnenkrieg | |
| Islam | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 15 Jahre nach 9/11: Der Himmel über Ground Zero | |
| Vor 15 Jahren zerstörten Terroristen das World Trade Center. Seither | |
| herrscht Angst in den USA. Ein Besuch an der Gedenkstätte in Manhattan. | |
| „No Fly“-Liste in den USA: Die Freiheit zu fliegen | |
| Eine Bundesrichterin hat das Flugverbot für „Terrorverdächtige“ als | |
| verfassungswidrig beurteilt. Die Liste der Betroffenen umfasst rund 20.000 | |
| Menschen. | |
| Schließung von Guantánamo: Die Freiheit wird greifbar | |
| In den USA wird die Entlassung vieler Häftlinge aus dem Gefangenenlager | |
| vorbereitet. 149 Männer sind dort noch verwahrt, von denen 78 freikommen | |
| könnten. | |
| 9/11-Museum in New York: Terror zum Ansehen für 24 Dollar | |
| Das National 9/11 Memorial Museum in Manhattan sorgt für Kritik bei | |
| Überlebenden und bei vielen Angehörigen der Opfer. Ein Besuch. | |
| Ex-NSA-Chef William Binney über Deals: „Jeder benutzt Snowden“ | |
| William Binney war technischer Direktor der NSA und soll vor dem | |
| Untersuchungsausschuss aussagen. Edward Snowden rät er, in Russland zu | |
| bleiben. | |
| Guantánamo-Häftling: Keine schnelle Entscheidung | |
| Ob Deutschland einen Guantánamo-Häftling aufnehme, sei weiter offen, sagt | |
| Bundesinnenminister de Maizière am Rande von Gesprächen zur IT-Sicherheit | |
| in Washington. | |
| Rechte Verschwörungstheoretiker: Schluss mit Schnullipulli | |
| In Leipzig trifft sich der „wahnsinnige Rand“ des politischen Spektrums. | |
| Gehetzt wird gegen die Homo-Ehe. Mit dabei: Thilo Sarrazin und die AfD. | |
| Schmutzige Kriege der USA: Die Strafen der Guten | |
| Jeremy Scahill rechnet in „Schmutzige Kriege“ mit US-Geheimdiensten und | |
| -Militär ab. Nicht jede Kritik ist nachvollziehbar. Eine Begegnung. | |
| Islamfeindlichkeit in Deutschland: Der Anti-Muslim | |
| Er ist überzeugt, dass München kein Islamzentrum braucht. Im Laufe der | |
| Jahre hat sich das einstige CSU-Mitglied Michael Stürzenberger | |
| radikalisiert. | |
| Überwachung und Terrorismus: Algorithmus Allah | |
| Es kann jeden treffen. Das Individuum existiert in der Logik der | |
| Überwachung nicht. Darin ähnelt sie der Logik des Terrorismus. |