| # taz.de -- Betreuungsgeld für Eltern: Im Westen zu Hause | |
| > Das Betreuungsgeld beziehen Eltern vor allem in Bayern, Baden-Württemberg | |
| > und NRW. Kein Wunder: Dort mangelt es seit Jahren an Kita-Plätzen. | |
| Bild: Zu alt fürs Betreuungsgeld | |
| BERLIN taz | Das Betreuungsgeld stößt auf große Nachfrage. Inzwischen | |
| beziehen es schon 145.769 Mütter und Väter, wie das Statistische Bundesamt | |
| in Wiesbaden am Dienstag bekannt gab. | |
| Das Betreuungsgeld in Höhe von zurzeit 150 Euro monatlich können seit 1. | |
| August 2013 Eltern bekommen, die ihre unter dreijährigen Kinder zu Hause | |
| betreuen und nicht in eine Kita bringen. Im vergangenen Jahr bekamen es | |
| noch 64.877 Familien. Den raschen Anstieg um fast 50 Prozent im ersten | |
| Quartal dieses Jahres erklärt Statistikerin Kathrin Schäfer mit einer | |
| „mittlerweile größeren Bekanntheit“. | |
| Am stärksten beziehen die „Herdprämie“ Eltern in Bayern (33.535), in | |
| Baden-Württemberg (30.284) und in Nordrhein-Westfalen (31.845): Damit | |
| verteilt sich die „Herdprämie“ zu drei Fünfteln allein auf jene | |
| Bundesländer, die seit Jahren einen Mangel an Kita-Plätzen beklagen. | |
| Experten vermuten, dass Eltern dort aus „purer Not“ das Betreuungsgeld | |
| beantragen, um damit zu Teilen eine privat organisierte und bezahlte | |
| Kinderbetreuung zu gewährleisten. | |
| Laut dem Betreuungsatlas, einer soeben erschienenen Untersuchung der TU | |
| Dortmund und des Deutschen Jugendinstituts München (DJI), werden in den | |
| drei westlichen Bundesländern weniger als 18 Prozent der unter Dreijährigen | |
| in Kitas betreut. In allen ostdeutschen Bundesländern sind es über 50 | |
| Prozent. | |
| ## Entspannt im Süden | |
| In Bayern und Baden-Württemberg scheinen die Anstrengungen zum politisch | |
| wie gesellschaftlich geforderten Kita-Ausbau nicht sonderlich ernst | |
| genommen zu werden. Im Gegensatz zu Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und | |
| den Ostländern, wo in den vergangenen Jahren laut Betreuungsatlas verstärkt | |
| Kita-Plätze geschaffen wurden, fallen die beiden südlichen Bundesländer mit | |
| einer Ausbauquote von bis zu 6 Prozent weit ab. | |
| Auffällig ist auch das Ost-West-Gefälle hinsichtlich der Bezugsdauer: Im | |
| Westen beziehen den Angaben aus Wiesbaden zufolge vier von fünf Familien | |
| das Betreuungsgeld insgesamt 22 Wochen lang, das ist der maximal mögliche | |
| Zeitraum. Im Osten sind das nur zwei von fünf Familien. Anders gerechnet: | |
| In den alten Bundesländern beträgt die durchschnittliche Bezugsdauer 19,6 | |
| Monate, in den neuen Bundesländern 13,5 Monate. | |
| Das Betreuungsgeld ist ein Lieblingsprojekt der bayerischen CSU. Bevor es | |
| in Kraft trat, gab es heftige Debatten um seine Folgen: So wurde | |
| befürchtet, dass gerade Kinder, die in einer Kita bessere Bildungschancen | |
| hätten, wegen des finanziellen Anreizes für die Eltern zu Hause blieben. | |
| Genau das scheint eine weitere Studie der TU Dortmund und des DJI zu | |
| bestätigen. | |
| Der Untersuchung zufolge, die offiziell in 14 Tagen erscheinen soll und aus | |
| der der Spiegel vorab zitiert, beantragen insbesondere Eltern mit | |
| Migrationshintergrund sowie Eltern, die „eine geringe Erwerbsbeteiligung | |
| aufweisen“, das Betreuungsgeld. Damit sei das Betreuungsgeld, „bezogen auf | |
| Fragen der Chancengerechtigkeit, kontrainduziert“, schlussfolgern die | |
| Bildungsexperten. | |
| 10 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Betreuungsgeld | |
| Eltern | |
| Kitaausbau | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Westdeutschland | |
| Betreuungsgeld | |
| Kita-Ausbau | |
| Betreuungsgeld | |
| Betreuungsgeld | |
| Familie | |
| Kinderbetreuung | |
| Betreuungsgeld | |
| Kindeswohl | |
| Job | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betreuungsgeld in Deutschland: Herdprämie wird heißer | |
| 224.000 Haushalte beziehen derzeit Betreuungsgeld. Fast ausschließlich | |
| Mütter erhalten die umstrittene Leistung. Regional gibt es starke | |
| Unterschiede. | |
| Kinderbetreuung und Erziehernöte: Das Aufbewahrungssystem | |
| Seit einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Einjährige. | |
| Es gibt mehr Plätze, aber zu wenig Erzieher und Erzieherinnen. | |
| Diskussion um Betreuungsgeld: Gerangel um die Kinder | |
| Das Betreuungsgeld ist heftig umstritten: Die Grünen halten es für „Unsinn�… | |
| und auch Teile der SPD fordern die sofortige Abschaffung. | |
| Kommentar Familienpolitik-Studie: Betreuungsgeld spaltet | |
| Eine Studie zeigt, dass die „Herdprämie“ Ungerechtigkeit verstärkt. Und s… | |
| zeigt, wie Fakten von politischen Parteien im eigenen Sinne ausgelegt | |
| werden. | |
| Familienpolitik in Deutschland: Herdprämie macht dumm | |
| Kinder entwickeln sich dann am besten, wenn sie in ihrem ersten Lebensjahr | |
| zu Hause betreut werden. Erst danach sollten sie in die Kita gehen. | |
| Kostenlose Kitas: Wohltat mit Schattenseiten | |
| Ab 1. August ist die fünfstündige Grundbetreuung in Hamburger Kitas | |
| kostenfrei. Für die Eltern ist das toll, aber den Krippen fehlt Personal. | |
| Gutachten der Bundesregierung: GroKo verteidigt Herdprämie | |
| Die Bundesregierung hat keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das | |
| Betreuungsgeld – selbst der sozialdemokratische Partner nicht. | |
| Der andere Kindesmissbrauch: Denkt doch an die Kinder! | |
| Mit dem Verweis auf das Wohl des Nachwuchses können Politiker fast jede | |
| Debatte gewinnen. Aber worum geht es dabei wirklich? | |
| Kommentar Teilzeit von Frauen: Das Mantra Wahlfreiheit | |
| Viele Mütter wollen mehr arbeiten. Aber sie finden keine Vollzeitjobs, so | |
| das Ergebnis des neuen Fachkräfteberichts der Regierung. | |
| Nachfrage nach Betreuungsgeld: Keinen Bock auf Herdprämie | |
| Eltern bleiben nicht zu Hause: Das Betreuungsgeld vom Bund ist weit weniger | |
| beliebt, als gedacht. Einen Kita-Platz finden offenbar viele – die Klagen | |
| bleiben bisher aus. |