| # taz.de -- Kita-Ausbau | |
| Fehlende Kitaplätze: Es fängt schon früh an mit der Ungerechtigkeit | |
| Armutsgefährdete Familien erhalten deutlich seltener einen Kitaplatz, zeigt | |
| eine Studie. Das ist nicht nur für die Kinder schlecht. | |
| Kita-Experte über Koalitionspläne: „Das kann ein Gamechanger sein“ | |
| Union und SPD wollen 8 Milliarden pro Jahr in Kitas stecken. Ein | |
| Selbstläufer wird das nicht, warnt Bernhard Kalicki vom Deutschen | |
| Jugendinstitut. | |
| Verzicht auf Pädagogen in Bremer Kitas: Der Gärtner und die Yogalehrerin soll… | |
| Gegen den Kitaplatzmangel in Bremen setzt die Bildungssenatorin auf | |
| unqualifizierte Betreuer: Sie schlägt Zeiten ganz ohne pädagogisches | |
| Personal vor. | |
| Muslimische Kita: Die Erste in Norddeutschland | |
| In Neumünster stimmen nur AfD und NPD-Nachfolgepartei dagegen, eine | |
| muslimische Kindertagesstätte zu unterstützen. Anderswo geht das weniger | |
| reibungslos. | |
| Fachkräftemangel: Kitas fehlen 125.000 Fachkräfte | |
| Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den | |
| Kitas sorgen. Eine Studie zeigt: Die Lage hat sich weiter verschlechtert. | |
| Frühkindliche Bildung: 430.000 Kinder ohne Kitaplatz | |
| Auch zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz | |
| wird dieser nicht erfüllt. In den alten Ländern fehlen Plätze, im Osten | |
| Fachkräfte. | |
| CDU will Hamburger Kita-Anweisung kippen: Sandkasten soll gratis bleiben | |
| Hamburg verlangt von Kitas Geld und Anträge, wenn sie öffentliche | |
| Spielplätze nutzen wollen. Die oppositionelle CDU will die Anweisung | |
| stoppen. | |
| Kitas sollen für Spielplätze bezahlen: Hamburger Senat bremst Kita-Ausbau | |
| In Hamburg sollen Kitas, die nicht genug Außenfläche haben, für die Nutzung | |
| von Spielplätzen Geld bezahlen. Und sie brauchen eine Sondererlaubnis. | |
| Expertin warnt vor Notstand: „Die Kitas stehen vor einem Kollaps“ | |
| Wegen Personalmangel fehlen im kommenden Jahr Hunderttausende Kitaplätze, | |
| warnt Bildungsexpertin Anette Stein. Die Finanzierung der Kitas sei | |
| unzureichend. | |
| Kitaplätze und Bildungsföderalismus: Deutschland versteinert | |
| Kitaplätze fehlen, die Sprachförderung wurde gestrichen: Warum es | |
| hierzulande einen neuen Bildungsföderalismus braucht. | |
| Interreligiöses Kita-Haus in Berlin: Drei Religionen unter einem Dach | |
| In Friedrichshain soll ein interreligiöses Kita-Haus entstehen. Es wäre das | |
| erste bundesweit. Das Ziel: Eine vorurteilsbewusste Erziehung. | |
| Kita-Versorgung in Hamburg: Ein leeres Versprechen | |
| Jedem Kind steht ein Kita-Gutschein zu, doch die Plätze sind rar. Ein | |
| vierjähriges Mädchen, das kein Deutsch spricht, wartet seit einem Jahr. | |
| Alleinerziehende in Bremen: Aktionsplan kommt nicht voran | |
| Durch die Coronapandemie ist die Situation Bremer Alleinerziehender noch | |
| prekärer. Dabei hatte sich das Land 2019 genau das Gegenteil vorgenommen. | |
| Zu wenig Kitaplätze in Bremen: Notlösung in Sicht | |
| Mindestens 1.000 Kinder warten derzeit auf einen Kitaplatz. Die Personalnot | |
| will die Behörde mit anderen Pädagog*innen lindern. | |
| Neuer Vergleich zu Kita-Personal: Schlusslicht bei Krippen | |
| Hamburg hatte 2018 mit 1 zu 4,8 die schlechteste Erzieher-Kind-Relation der | |
| alten Länder. Bis 2021 soll es besser werden, aber noch fehlen Fachkräfte. | |
| Kinder und ihre Betreuung: Entertainment für bessere Kitas | |
| Mit einem neuen Gesetz will Familienministerin Giffey Eltern zu mehr | |
| Kita-Plätzen verhelfen. Dafür mimt sie auch mal die Showmasterin. | |
| Bremer Kitas werden beitragsfrei: Jetzt fehlt nur noch das Personal | |
| Der Bremer Senat hat ein Konzept beschlossen, wonach der Kitabesuch wie in | |
| Niedersachsen für Drei- bis Sechsjährige künftig beitragsfrei werden soll. | |
| Studie zu Kindertagesstätten: Kita-Ausbau kostet mehr als geplant | |
| Eine neue Studie zeigt, dass die Bundesregierung viel zu knapp kalkuliert | |
| hat. Jährlich müssten 15 Milliarden in den Ausbau der Kitas investiert | |
| werden. | |
| Bezirk Mitte kündigt Kita-Betreiber: So viel antielitärer Reflex muss sein | |
| Ein Kita-Träger will von Eltern „freiwillige“ Zuzahlungen für Yoga und | |
| Englisch. Der Bezirk findet das problematisch – und hat dem Betreiber nun | |
| gekündigt. | |
| Kommentar Kita-Volksinitiative: Vom Kind her denken | |
| Der Kita-Etat in Hamburg ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Aber | |
| das hat Hamburg nicht geschadet. Im Gegenteil. | |
| Kita-Volksinitiative: Streit um Beträge: Wie viel würde die Umsetzung kosten? | |
| Der Senat erklärt, die Kita-Volksini stelle Forderungen über 350 Millionen | |
| Euro. Laut Jugendhilfeausschuss-Protokoll sind es nur 242 Millionen. Linke | |
| fordert Aufklärung. | |
| Turbo-Bauten für Kitas und Flüchtlinge: Von Mokibs und Mobs | |
| 3.000 Kitaplätze an maximal 40 Standorten in modularer Bauweise: | |
| Schnellbauten sind, nicht nur bei Kitas, die Antwort des Senats auf die | |
| wachsende Stadt. | |
| Reform der Volksgesetzgebung: Staatskrise durch Volkes Wille? | |
| Rot-Grün will von Volksinitiativen realistische Finanzierungsvorschläge | |
| für Volksentscheide verlangen. Der Verein „Mehr Demokratie“ hält nichts v… | |
| der Idee. | |
| „Mehr Hände für Hamburger Kitas“: Erzieher dringend gesucht | |
| Eine neue Volksinitiative streitet für eine bessere Erzieher-Kind-Quote in | |
| den Kitas. Doch die Sozialsenatorin hält die Forderungen für unrealistisch. | |
| Hamburger CDUler über Koalitionen: „Ich halte viel von Schwarz-Grün“ | |
| Er will als CDU-Direktkandidat in den Bundestag und flirtet heftig mit | |
| Grünen und Liberalen. Marcus Weinberg über das angeschlagene Vertrauen zur | |
| SPD. | |
| Schulen & Kitas in Bremen: Grüne Haushaltsgrätsche | |
| Weil plötzlich so viele Kinder da sind, muss der Ausbau von Schulen und | |
| Kitas schnell vorangehen. Die Grünen haben da mal was vorbereitet | |
| Misshandlungen in einer Berliner Kita: Vertuscht, verschwiegen | |
| Kinder sollen fixiert und gedemütigt worden sein: Die Vorwürfe gegen eine | |
| Erzieherin sind vielfältig, Eltern reagieren entsetzt. | |
| Qualität im Kindergarten: Die Kita-Raumfrage | |
| Das „Hamburger Raumkonzept“ schafft die Gruppenräume ab und ersetzt sie | |
| durch Funktionsbereiche. In der Kita „Springmäuse“ kann man sehen, wie das | |
| funktioniert. | |
| Kita-Chaos in Bremen: „Lieber Park als Container“ | |
| Bremen will im kommenden Jahr 1.320 Kinder in Containern betreuen lassen. | |
| Eine gesündere Lösung wären Naturkindergärten | |
| Verfehlte Kita-Planung in Bremen: Kopfüber ins Kita-Chaos | |
| 640 Kinder in Bremen haben aktuell keinen Betreuungsplatz. Jetzt sollen | |
| Container aufgebaut und Gruppen vergrößert werden. Warum eigentlich? | |
| Kita-Chaos: Sielings Prestigebaustelle | |
| Die Kita-Abteilung der Bildungsbehörde hat noch immer keine Leitung. Nach | |
| einem Jahr fehlen immer noch Führungskräfte, der Umzug dauert mindestens | |
| bis 2017 | |
| Kommentar über Kita-Platzmangel: Gutschein für Reproduktion | |
| Statt nur eine unbefriedigende Notunterbringung für Kinder zu schaffen, | |
| sollte der Senat jetzt das System grundlegend ändern | |
| Kreativ Stopfen: Die Containerisierung der Kitas | |
| Beim Start ins Kita-Jahr fehlen in Bremen fast 700 Betreuungsplätze. | |
| Bildungssenatorin Claudia Bogedan will die Kinder jetzt in Container | |
| stecken | |
| Kein Platz für Kinder: Spielplatz versus Kita | |
| Über 1.100 Kindergartenplätze fehlen in Bremen. Die Behörde will nun | |
| Spielflächen bebauen. Nach den Ferien soll ein runder Tisch tagen. | |
| Nach dem Ende des Betreuungsgeldes: Wohin mit den Milliarden? | |
| Droht nach dem Aus für die Herdprämie neuer Koalitionsstreit? | |
| SPD-Familienministerin Schwesig will das Geld für Kitas ausgeben. | |
| Schnell oder langsam?: Kita-Träger üben Verzicht | |
| Ab 2019 soll eine Erzieherin in Hamburg maximal vier Krippenkinder | |
| betreuen. Darauf haben sich die SPD und Verbände geeinigt. | |
| Kinderbetreuung und Erziehernöte: Das Aufbewahrungssystem | |
| Seit einem Jahr gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Einjährige. | |
| Es gibt mehr Plätze, aber zu wenig Erzieher und Erzieherinnen. | |
| Berufstätige Mütter: Mit Kind und Karriere | |
| Seit dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Damit | |
| werden mehr Frauen arbeiten, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaft | |
| voraus. | |
| Erziehung zu Hause: Betreuungsgeld kaum nachgefragt | |
| Jahrelang tobte der Streit ums Betreuungsgeld. Am 1. August soll zum ersten | |
| Mal gezahlt werden. Aber die Antragszahlen sind gering. | |
| Rechtsanspruch auf Kita-Plätze: Der Kampf um den Ortskern | |
| „Wir sind nicht gegen Kitas“, sagt Nadja Weippert, die selbst ein Kind hat. | |
| Sie ist nur gegen diese Kita, an dieser Stelle. Ein Frontbesuch in Tostedt. | |
| Lange Wege in Sachsen: Mega-Kita und Container-Krippen | |
| Sachsen steht beim Kitaplatzausbau verhältnismäßig gut da – auf dem Papier. | |
| Denn Eltern müssen für einen freien Platz oft lange Wege in Kauf nehmen. |