| # taz.de -- Unerwartete Wendung im NSU-Prozess: Zschäpe schmeißt Anwälte raus | |
| > Von ihren Pflichtverteidigern hat sich Zschäpe losgesagt. Das Münchner | |
| > Gericht muss nun die Konsequenzen für den NSU-Prozess prüfen. | |
| Bild: Nach Namen gecastet? Stahl (l.), Heer (M.) und Sturm. | |
| MÜNCHEN taz | Es ist 14.20 Uhr, als Richter Manfred Götzl in den Saal A 101 | |
| tritt, die Mittagspause ist da bereits weit überzogen und mehrfach | |
| verlängert. Dann gibt Götzl den Grund für die Verzögerung preis. Die | |
| Angeklagte, Beate Zschäpe, habe soeben ihrer Verteidigung das Vertrauen | |
| entzogen. „Die Verhandlung wird ausgesetzt.“ | |
| Die Worte Götzls hallen im Saal nach – es ist ein Paukenschlag. Seit mehr | |
| als einem Jahr verhandelt das Oberlandesgericht München in einem | |
| Großprozess die zehnfache Mordserie, zwei Bombenanschläge und 14 | |
| Banküberfälle des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“. | |
| Hauptangeklagte: Beate Zschäpe, nach dem Selbstmord ihrer Mitstreiter Uwe | |
| Böhnhardt und Uwe Mundlos einzige Überlebende des Trios. | |
| Mit dieser Wendung hatte im Saal A 101 niemand gerechnet. Wie immer hatte | |
| Zschäpe am Morgen den Saal durch eine Seitentür betreten, wurde von ihren | |
| Anwälten Wolfgang Stahl, Anja Sturm und Wolfgang Heer vor den Fotografen | |
| abgeschirmt. Später nahm der frühere Thüringer Kameradschaftsführer und | |
| Verfassungsschutzspitzel Tino Brandt auf der Zeugenbank Platz. | |
| Am Mittag aber offenbarte Zschäpe einem Wachbeamten, nicht mehr hinter | |
| ihren Verteidigern zu stehen. Der Mann informierte das Gericht. Ob die | |
| Angabe so richtig sei, fragt Götzl nach der Pause Zschäpe. Die nickt. Wenig | |
| später stehen Sturm und Stahl vor dem Gerichtsgebäude. „Wir geben keine | |
| Stellungnahme ab“, sagen beide. „Bitte respektieren Sie das.“ Nicht dabei | |
| ist Wolfgang Heer, der dritte Verteidiger. Möglicherweise baut Zschäpe | |
| weiter auf ihn. | |
| ## „Desaster für den Senat“ | |
| Nun herrscht Hektik. Gerät der Prozess ins Wanken? Was sind Zschäpes | |
| Motive? „Das ist mehr als eine Überraschung“, sagt Gül Pinar, | |
| Nebenklagevertreterin der Familie des ermordeten Lebensmittelhändlers | |
| Süleyman Tasköprü. Sie spekuliert über eine Indiskretion, die Zschäpe in | |
| der Pause erfahren haben könnte. „Sie will vielleicht doch reden.“ Das | |
| jedenfalls, so Pinar, wäre der Wunsch der Opfer des NSU-Trios. Olaf Klemke, | |
| Verteidiger des als NSU-Waffenlieferanten beschuldigten Ralf Wohlleben, | |
| spricht von einem „Desaster für den Senat“. | |
| In den letzten Monaten hatten sich bereits Beobachter des NSU-Prozesses | |
| über die Zschäpe-Anwälte gewundert. Heer, Stahl und Sturm wurden als | |
| Pflichtverteidiger bestellt und sind renommierte Strafverteidiger. Mit der | |
| rechten Szene haben sie nichts zu tun. Anfangs stellten sie | |
| Befangenheitsanträge gegen das Gericht, dann verfolgten sie den Prozess | |
| eher passiv. | |
| Ihre Strategie blieb das Schweigen Zschäpes. Bis heute hat sich die | |
| 39-Jährige nicht zu den Vorwürfen geäußert, Mittäterin des NSU-Trio zu sein | |
| und den letzten Unterschlupf in Zwickau in Brand gesetzt zu haben – obwohl | |
| sie bei ihrer Festnahme 2011 noch ankündigte, aussagen zu wollen. Die | |
| Verteidiger setzten allein darauf, Aussagen von Zeugen in Zweifel zu ziehen | |
| und Fragezeichen in die Indizienkette einzuspeisen. | |
| Das Problem nur: Eine Gegenerzählung, die etwa erklärt, dass Zschäpe nichts | |
| von den Taten Böhnhardts oder Mundlos’ wusste, gab es so nicht. Stattdessen | |
| sammelte bisher eher die Bundesanwaltschaft Punkte für ihre Anklage. | |
| Einiges spricht deshalb für eine langjährige Haftstrafe für Zschäpe. | |
| ## „Fachwissen zum Germanentum“ | |
| Auch der aktuelle Zeuge, Tino Brandt, hatte die 39-Jährige belastet. Der | |
| einstige Kameradschaftskollege beschrieb sie als ideologisch gefestigte | |
| Rechtsextremistin, mit „Fachwissen zum Germanentum“, die sich an | |
| „politischen Sachen“ beteiligt habe. Keineswegs habe Zschäpe „in der Ecke | |
| gestanden und Trübsal geblasen“. Stahl, Sturm und Heer setzten auch dieser | |
| Zuschreibung wenig entgegen. | |
| „Frau Zschäpe zog die Reißleine“, mutmaßt Mehmet Daimagüler, Anwalt von | |
| zwei Opferfamilien. „Im Verfahren ist längst die gesamte Anklage gegen | |
| Zschäpe bestätigt worden.“ Dies scheine der Angeklagten nun bewusst | |
| geworden zu sein. Bis Donnerstag, 14 Uhr, muss Zschäpe nun eine | |
| schriftliche Begründung für ihren Vertrauensentzug beim Gericht einreichen. | |
| Auch die Anwälte müssen Stellung nehmen. Dann entscheidet der Senat, ob ihr | |
| Ansinnen auch förmlich trägt. Auch bleibt abzuwarten, ob die | |
| Rechtsextremistin nun doch noch ihr Schweigen bricht. | |
| 16 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsradikalismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Anja Sturm | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zschäpe-Verteidiger im NSU-Prozess: Gericht vertagt Entscheidung | |
| Die Richter haben doch noch nicht geäußert, ob Beate Zschäpe ihre Anwälte | |
| wechseln darf. Die Sitzung am Dienstag beginnt später als geplant. | |
| Entzogenes Vertrauen in Verteidiger: Beate Zschäpe begründet Zerwürfnis | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess hat ihren Wunsch nach einem Wechsel | |
| ihrer Anwälte begründet. Sie kritisiert deren Verhandlungsführung – äuße… | |
| knapp allerdings. | |
| Unterbrechung NSU-Prozess in München: Wenig Aussicht auf Erfolg | |
| Bis Freitagnacht hat Beate Zschäpe Zeit, ihr Misstrauen gegen ihre Antwälte | |
| zu begründen. Das Gericht aber plant bereits den Fortgang des | |
| NSU-Prozesses. | |
| Zschäpe im NSU-Prozess: Der Riss | |
| Beate Zschäpe hat ihren Anwälten das Vertrauen entzogen, schafft es aber | |
| nicht, den Schritt zu begründen. Gut möglich also, dass sie bleiben. | |
| Verteidiger der NSU-Angeklagten: Neonazis haben Vertrauen | |
| Die Verteidiger der mutmaßlichen NSU-Terroristen-Helfer scheinen das | |
| Vertrauen ihrer Mandanten zu genießen. Selbst Niederlagen ändern es nicht. | |
| Kommentar Zschäpes Anwälte: Letzter Ausweg Reden | |
| Es herrscht Aufregung nach der Lossagung Beate Zschäpes von ihren Anwälten: | |
| Wird sie nun ihr Schweigen brechen? Es wäre der einzig richtige Schritt. | |
| Konsequenzen für NSU-Prozess: Pflichtverteidiger-Wechsel ist schwer | |
| Beate Zschäpe wirft im NSU-Verfahren ihre Pflichtverteidiger raus. Die | |
| wichtigsten Fragen und Antworten zur Krise in München. | |
| Zschäpe feuert Anwälte im NSU-Prozess: Aus für Stahl, Sturm und Heer | |
| Sie hat das Vertrauen in ihre Verteidigung verloren. Deshalb hat Beate | |
| Zschäpe im NSU-Prozess ihre Anwälte rausgeworfen. Das könnte das Verfahren | |
| platzen lassen. | |
| V-Mann-Aussage im NSU-Prozess: Der Nazi, den sie „Otto“ nannten | |
| Kaum jemand verkörpert das Behördenversagen im NSU-Komplex mehr als Tino | |
| Brandt. Nun sagte er vor Gericht aus. | |
| Verfassungsschutz und der NSU: Schweigende Informanten | |
| Von ehemaligen V-Männern könnte man viel über den NSU erfahren. Doch Akten | |
| wurden geschreddert. Ein ehemaliger Spion starb im Zeugenschutzprogramm. | |
| Aussage im NSU-Prozess: Aus der U-Haft in den Zeugenstand | |
| Der Ex-V-Mann Tino Brandt sagt im NSU-Prozess aus. Er spielt eine wichtige | |
| Rolle in der Geschichte des Terrortrios – und eine zwielichtige. |