| # taz.de -- Entzogenes Vertrauen in Verteidiger: Beate Zschäpe begründet Zerw… | |
| > Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess hat ihren Wunsch nach einem Wechsel | |
| > ihrer Anwälte begründet. Sie kritisiert deren Verhandlungsführung – | |
| > äußerst knapp allerdings. | |
| Bild: Zschäpe war unzufrieden mit ihren Verteidigern: Anja Sturm, Wolfgang Sta… | |
| MÜNCHEN dpa | Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, hat die | |
| vom Oberlandesgericht München geforderte Begründung für ihren Wunsch nach | |
| einem Wechsel ihrer Pflichtverteidiger abgegeben. Nach Informationen | |
| mehrerer Medien ging am Freitag ein entsprechendes Schreiben beim OLG und | |
| bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe ein. Gerichtssprecherin Andrea Titz | |
| wollte dies am Samstag offiziell zunächst nicht bestätigen. Sie sagte aber, | |
| der Prozess werde „nach derzeitiger Planung“ am kommenden Dienstag | |
| fortgesetzt. | |
| Einer der Zschäpe-Anwälte, Wolfgang Stahl, lehnte eine Stellungnahme ab, | |
| weil der Vorgang „den Kern des Mandatsverhältnisses“ betreffe. | |
| Das Nachrichtenmagazin Focus berichtete, Zschäpe kritisiere in dem | |
| Schreiben die Verhandlungsführung ihrer drei Pflichtverteidiger. Von einem | |
| grundsätzlichen Streit Zschäpes mit ihren Anwälten Wolfgang Heer, Wolfgang | |
| Stahl und Anja Sturm über ihr Aussageverhalten sei in dem Papier jedoch | |
| nicht die Rede. Bislang hat Zschäpe in dem Verfahren vor dem OLG | |
| geschwiegen. | |
| Nach einem Bericht von Spiegel Online ist die Stellungnahme offenbar nur | |
| äußerst knapp und wenig substantiiert. Detaillierte Vorwürfe, die auf ein | |
| nachhaltig zerrüttetes Vertrauensverhältnis zu ihrem Anwaltsteam schließen | |
| ließen, enthalte Zschäpes Schreiben nicht. | |
| OLG-Sprecherin Titz sagte, am nächsten Verhandlungstag werde eines der | |
| Themen das Feuer sein, mit dem Zschäpe nach dem Auffliegen des NSU-Trios | |
| die Fluchtwohnung in Zwickau zerstört haben soll. Sie habe dabei den Tod | |
| ihrer damals 89 Jahre alten Nachbarin „billigend in Kauf genommen“, heißt | |
| es in der Anklage. | |
| Zschäpe hatte am vergangenen Mittwoch überraschend ihren drei | |
| Pflichtverteidigern das Vertrauen entzogen. Daraufhin war spekuliert | |
| worden, sie wolle sich entgegen der bisherigen Verteidigungsstrategie doch | |
| vor Gericht zu einzelnen Anklagepunkten äußern. Der „Nationalsozialistische | |
| Untergrund“ (NSU) wird für zehn Morde verantwortlich gemacht. | |
| Der Anwalt Mehmet Daimagüler, ein Vertreter der Nebenklage im NSU-Prozess, | |
| forderte Zschäpe auf, ihr Schweigen zu brechen. Eine Aussage sei in ihrem | |
| eigenen Interesse, sagte er der Mitteldeutschen Zeitung. „Ich hoffe und | |
| rechne auch damit, dass sie aussagt. Denn so kann es ja nicht weiter | |
| gehen.“ | |
| 19 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Rechtsterrorismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Anja Sturm | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Zeugen, die sich zieren | |
| Ein früherer Kameradschaftsaktivist druckst rum. Ein anderer Zeuge versetzt | |
| das Gericht beim NSU-Prozess gleich ganz, mit skurriler Begründung. | |
| Zschäpe muss Anwälte behalten: Ein Bruch, der nachwirkt | |
| Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann | |
| berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der | |
| Angeklagten. | |
| Zschäpes Verteidigung im NSU-Prozess: Kein Wechsel in Sicht | |
| Das Münchner Gericht wird laut NSU-Watch die Absetzung der | |
| Pflichtverteidigung Beate Zschäpes ablehnen. Die Gründe für einen Wechsel | |
| reichten nicht. | |
| Zschäpe-Verteidiger im NSU-Prozess: Gericht vertagt Entscheidung | |
| Die Richter haben doch noch nicht geäußert, ob Beate Zschäpe ihre Anwälte | |
| wechseln darf. Die Sitzung am Dienstag beginnt später als geplant. | |
| Unterbrechung NSU-Prozess in München: Wenig Aussicht auf Erfolg | |
| Bis Freitagnacht hat Beate Zschäpe Zeit, ihr Misstrauen gegen ihre Antwälte | |
| zu begründen. Das Gericht aber plant bereits den Fortgang des | |
| NSU-Prozesses. | |
| Zschäpe im NSU-Prozess: Der Riss | |
| Beate Zschäpe hat ihren Anwälten das Vertrauen entzogen, schafft es aber | |
| nicht, den Schritt zu begründen. Gut möglich also, dass sie bleiben. | |
| Kommentar Zschäpes Anwälte: Letzter Ausweg Reden | |
| Es herrscht Aufregung nach der Lossagung Beate Zschäpes von ihren Anwälten: | |
| Wird sie nun ihr Schweigen brechen? Es wäre der einzig richtige Schritt. | |
| Konsequenzen für NSU-Prozess: Pflichtverteidiger-Wechsel ist schwer | |
| Beate Zschäpe wirft im NSU-Verfahren ihre Pflichtverteidiger raus. Die | |
| wichtigsten Fragen und Antworten zur Krise in München. | |
| Unerwartete Wendung im NSU-Prozess: Zschäpe schmeißt Anwälte raus | |
| Von ihren Pflichtverteidigern hat sich Zschäpe losgesagt. Das Münchner | |
| Gericht muss nun die Konsequenzen für den NSU-Prozess prüfen. |