| # taz.de -- Probleme beim Freihandelsabkommen: Noch ist TTIP nicht am Ende | |
| > Das Abkommen zwischen EU und Kanada wackelt – ist das der Todesstoß für | |
| > den geplanten Vertrag zwischen Europa und den USA? | |
| Bild: Proteste gegen TTIP - bislang hatten sie keinen durchschlagenden Erfolg | |
| BERLIN taz/rtr Die Kritiker sind begeistert. „Gut so!“, twittert die grüne | |
| EU-Abgeordnete Ska Keller nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, dem | |
| zufolge die Bundesregierung das Freihandelsabkommen zwischen der | |
| Europäischen Union und Kanada ablehnt. | |
| Dass der Vertrag mit dem zwölftwichtigsten Handelspartner der EU scheitern | |
| könnte, ist dabei nicht Hauptgrund des Jubels. Das „Ceta“ genannte Abkommen | |
| mit Kanada wird jedoch von vielen als Blaupause für den umstrittenen | |
| Vertrag mit den USA gesehen. Deshalb hoffen Kritiker nun auch auf ernste | |
| Schwierigkeiten für das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und | |
| den Vereinigten Staaten, kurz: TTIP. | |
| Unter Berufung auf deutsche EU-Diplomaten hatte die SZ berichtet, der im | |
| Vertragsentwurf vorgesehene Investorenschutz werde von deutscher Seite | |
| nicht akzeptiert. Kritiker fürchten, dass Investoren durch die | |
| Schutzklauseln Streitfragen nicht mehr vor nationalen, sondern vor | |
| internationalen Schiedsgerichten aushandeln und damit eine Art | |
| Paralleljustiz entsteht. Ein Beamter der EU-Kommission sagte der SZ, das | |
| Abkommen mit Kanada sei ein Test für das Abkommen mit den USA. Werde es | |
| abgelehnt, „dann ist auch das mit den USA tot“. | |
| ## Knackpunkt Investorenschutz | |
| Während das kanadische Handelsministerium in Ottawa von „exzellenten | |
| Fortschritten“ in den 2009 begonnenen Verhandlungen mit der EU sprach, | |
| vermied ein Sprecher von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) jede | |
| direkte Stellungnahme zu dem SZ-Bericht. | |
| Gabriel hatte allerdings wiederholt Bedenken gegen den Investorenschutz, | |
| einen Teilabschnitt in Ceta und TTIP, geltend gemacht. Darauf verweist auch | |
| Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Kapferer in der Antwort auf eine | |
| parlamentarischen Anfrage vom 26. Juni, auf die Gabriels Sprecher am | |
| Wochenende hinwies. „Von Anfang an“ habe man sich bei TTIP zum | |
| Investitionsschutz „kritisch geäußert“, heißt es darin. | |
| Die Bundesregierung halte Schiedsverfahren im Fall von Ceta an den | |
| nationalen Gerichten vorbei mit Staaten, die „über belastbare | |
| Rechtsordnungen verfügen und ausreichend Rechtsschutz vor unabhängigen | |
| nationalen Gerichten gewährleisten, für nicht erforderlich“. Allerdings | |
| habe sich die EU-Kommission mit der Auffassung durchgesetzt, doch den | |
| Investitionsschutz zu verhandeln. „Aus übergeordneten politischen Gründen“ | |
| sei das trotz deutscher Bedenken mitgetragen worden, schreibt Kapferer. | |
| „Es ist viel zu früh, TTIP abzuschreiben“, heißt es entsprechend aus | |
| EU-Kreisen. Deutsche Vorbehalte gegen den Investorenschutz würden nicht | |
| automatisch dazu führen, dass das Abkommen scheitert. „Es gibt noch 27 | |
| andere Mitgliedsstaaten, die TTIP wollen.“ Auch kritische NGOs sind | |
| skeptisch, dass das Abkommen mit den USA nun eingestampft wird: „Wir trauen | |
| dem Braten nicht“, sagt Peter Fuchs von Powershift. | |
| Die EU-Kommission hat angekündigt, sich erst im November zum | |
| Investorenschutz zu äußern. Handelskommissar Karel De Gucht hatte die | |
| Verhandlungen wegen der harschen Kritik im Frühjahr gestoppt und eine | |
| öffentliche Onlineanhörung gestartet, bei der 100.000 Einwände zustande | |
| kamen. | |
| Wirtschaftsexperten sehen in TTIP eine Art Konjunkturprogramm, das mehr | |
| Exporte und neue Jobs bringt. Kritiker warnen, dass es ökonomische, soziale | |
| und ökologische EU-Standards unterläuft. | |
| 27 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| EU | |
| EU-Kommission | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Wirtschaftsabkommen | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Zölle | |
| Europäische Bürgerinitiative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Kanada-Freihandelsabkommen Ceta: Die Blaupause für TTIP | |
| Der Handelsvertrag mit Kanada gleicht dem umstrittenen Pakt mit den USA: | |
| Investoren werden geschützt, Menschenrechte und Sozialstandards nicht. | |
| „Tagesschau“ leakt Ceta-Vertrag: Mehr Macht für Konzerne | |
| Der Text zum EU-Kanada-Abkommens Ceta bestätigt Befürchtungen der Kritiker. | |
| Enthalten sind weitreichende Klagerechte für Konzerne. | |
| Transatlantisches Handelsabkommen: Das kanadische TTIP steht | |
| Die Regierung in Ottawa verkündet die Einigung auf das TTIP-Abkommen mit | |
| der EU. Berlin fordert die Zustimmung der nationalen Parlamente. | |
| TTIP und Fair Trade: Wachstum in Gefahr | |
| Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten steigt. Doch die Branche fürchtet | |
| einen Rückschlag wegen des Freihandelsabkommens. | |
| Kritik an Freihandelsabkommen mit EU: Zweifel in Kanada | |
| Zu viel Geheimniskrämerei, Angst vor Investorenschutz und Waren aus | |
| Übersee: Das Ceta-Abkommen wird auch im Ahornstaat skeptisch betrachtet. | |
| Intransparenz bei Wirtschaftsabkommen: Black Box Freihandel | |
| Die EU-Kommission einigt sich mit sechs afrikanischen Ländern auf ein | |
| Wirtschaftsabkommen. Veröffentlichen will sie es bislang nicht. | |
| TTIP bekommt weiteren Gegenwind: 100.000 Einwände gegen TTIP | |
| Beiträge von Gegnern des Freihandelsabkommens blockieren das IT-System der | |
| EU-Kommission. Und die Öllobby will weniger Klimaschutz. | |
| Kommentar TTIP & Währungsspekulation: Die 5,3-Billionen-Dollar-Wette | |
| Die Welt streitet über Freihandelsabkommen, dabei ist das eigentliche | |
| Problem die Spekulation mit Währungen. Warum bleibt sie unbeachtet? | |
| Zollsenkungen für Umweltgüter: Und noch mehr Freihandel | |
| Auf TTIP und Tisa folgt EGA: In Genf starten Gespräche über die | |
| Liberalisierung im Umweltsektor. Der Westen hofft auf Zugeständnisse aus | |
| China. | |
| Widerständler formieren sich europaweit: Vereint TTIP stoppen | |
| Eine neue Bürgerinitiative will das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA | |
| zu Fall bringen. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. |