| # taz.de -- Unterbringung von Flüchtlingen: Hilferuf vom Innensenator | |
| > In der Zentralen Erstaufnahme am Volkspark werden die Plätze knapp. | |
| > Deshalb möchte die Innenbehörde die Container-Kapazitäten aufstocken. | |
| Bild: Nicht alle schlafen an der Schnackenburgallee in Containern: 200 Plätze … | |
| Notruf aus der Innenbehörde: Senator Michael Neumann (SPD) hat die | |
| Bezirksversammlung Altona gebeten, eine Ausweitung der Zentralen | |
| Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem „Parkplatz Braun“ am Stadion | |
| des HSV zu billigen. Sonst drohe bei der Erstunterbringung neu ankommender | |
| Flüchtlinge der Notstand auszubrechen. | |
| „Ohne die Erweiterung in der Schnackenburgallee können wir eine | |
| menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in der Erstaufnahme nicht | |
| mehr sicherstellen“, schreibt Neumann an den Vorsitzenden der | |
| Bezirksversammlung, Frank Toussaint (SPD). „Ich bitte um ihre Zustimmung | |
| zur Erteilung der Baugenehmigung.“ | |
| Gleich mehrere Beamte hatte die Behörde zur Sitzung des Hauptausschusses | |
| des Bezirks am Donnerstag vergangener Woche geschickt. Sie sollten dieses | |
| höchste Gremium zwischen den Bezirksversammlungen überzeugen. Ganz neu ist | |
| das Ansinnen nicht: Einen ersten Appell, die Kapazitäten erweitern zu | |
| dürfen, richtete die Innenbehörde schon im Herbst 2013 an die Altonaer. | |
| Damals wohnten bereits 450 Flüchtlinge an der Schnackenburgallee, die | |
| Behörde brauchte 300 weitere Plätze in aufzustellenden Wohncontainern. Im | |
| April 2014 stockte man dann erneut auf, so dass aktuell auf dem Gelände | |
| 1.000 Container-Plätze belegt sind; ebenso weitere 200 Plätze in Zelten. | |
| Nach den neuen Plänen soll das Areal auf 1.200 Container-Plätze aufgestockt | |
| werden – mit der Option, danach weitere 200 hinzufügen zu können. | |
| Eigentlich sollen Flüchtlinge nur drei Monate lang in der Erstaufnahme – | |
| und damit im Zuständigkeitsbereich der Innenbehörde – leben. Für die die | |
| prekäre Lage macht der Innensenator die Sozialbehörde verantwortlich: Diese | |
| ist demnach zu langsam bei der Bereitstellung von Folgeeinrichtungen, in | |
| denen die Menschen dauerhaft leben können. | |
| Um Notlagen und Obdachlosigkeit zu vermeiden, werde den Betroffenen | |
| gestattet, in der Erstaufnahme zu bleiben. Von den 1.200 Menschen in der | |
| Schnackenburgallee müssten 600 eigentlich längst anderswo untergebracht | |
| sein – eine Folge: Seit dem 20. Juni kann die Innenbehörde nach eigenen | |
| Angaben keinem „Neuankömmling“ mehr ein Bett in einem festen Gebäude | |
| anbieten. „Nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder müssen seither | |
| längerfristig in Großraumzelten schlafen“, berichtet Neumann. | |
| „Wir unterstützen die Behörde natürlich bei der Erstunterbringung“, sagt | |
| Kerstin Godenschwege vom Bezirksamt Altona. Die Bezirksfraktionen von SPD, | |
| CDU, Grünen und Linken – FDP und AfD sind nur Gruppen und im Hauptausschuss | |
| nicht stimmberechtigt – intervenierten nicht gegen Neumanns Begehr. | |
| „Der Bezirk ist immer für die Aufnahme von Flüchtlingen gewesen“, sagt | |
| Robert Jarowoy, Vorsitzender der Linksfraktion, „und wir wollen nicht, dass | |
| Leute auf der Straße sitzen.“ Es dürfe aber auch „keine Ballung von | |
| Flüchtlingen auf einem Gelände geben“. | |
| Auf Antrag der CDU fordert der Altonaer Hauptausschuss daher die Innen und | |
| die Sozialbehörde auf, in den Planungen ausreichend soziale | |
| Gemeinschaftsräume und küchen sowie kulturelle Begegnungsstätten zu | |
| berücksichtigen. Ferner müsse der soziale Betreuungsschlüssel angesichts | |
| von 1.400 Menschen verschiedener Ethnien und Kulturkreise geändert werden, | |
| so dass ein Betreuer nur noch für jeweils 50 Flüchtlinge zuständig sei. | |
| Derzeit sind es 65 Flüchtlinge. | |
| 18 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Hamburger Senat | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Bayern | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsunterkünfte: Harburgs SPD treibt quer | |
| Der Senat will Menschen auf Wohnschiffen unterbringen – unter anderem im | |
| Harburger Binnenhafen. Dagegen kündigen die dortigen Genossen Widerstand an | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Noch kein Zeltdach über dem Kopf | |
| Eine in der Kritik stehende Zeltstadt für Flüchtlinge in Duisburg wird noch | |
| nicht bezogen. In Bayern wird für zwei Kommunen ein Aufnahmestopp verhängt. | |
| Steigende Flüchtlingszahlen in Bayern: CSU-Innenminister attackiert Italien | |
| Joachim Hermann wirft der italienischen Regierung vor, die | |
| EU-Asylbestimmungen zu missachten. Sie lasse die Flüchtlinge einfach | |
| weiterreisen. | |
| Sicherheitsdienst attackiert Asylsuchende: Gewalt in Hamburger Flüchtlingsheim | |
| In einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft sollen muslimische Mitarbeiter | |
| eines Sicherheitsdienstes christliche Flüchtlinge attackiert haben. | |
| Migration: Flüchtlingslager laufen über | |
| Die Aufnahmeeinrichtungen in Hamburg sind wegen der steigenden | |
| Flüchtlingszahlen überfüllt. Liberale wollen Gipfelkonferenz, Grüne | |
| Kreuzfahrtschiffe zum Wohnen. | |
| Erstaufnahme von Flüchtlingen: Zelte als Lösung | |
| Die Innenbehörde will in Harburg Zelte aufstellen, um Flüchtlinge | |
| unterzubringen. Eine Notlösung, sagt die Behörde. Der Bezirk ist nicht | |
| einverstanden. | |
| Neue Unterkünfte für Flüchtlinge: Haus statt Container | |
| In Lokstedt mietet die Stadt leer stehende Wohnungen für Flüchtlinge. Ein | |
| fortschrittlicher Plan, findet der Experte vom Diakonischen Werk. | |
| Unterbringung für Asylbewerber: Leerstand für Flüchtlinge | |
| Die Linkspartei fordert die Beschlagnahme von leeren Bürogebäuden, die | |
| Stadt vergrößert das Aufnahmelager am Volkspark. | |
| Flüchtlingsunterkunft verhindert: Die Klage der Anwohner | |
| Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Lokstedt darf vorerst nicht | |
| gebaut werden. Das entschied das Hamburgische Oberverwaltungsgericht. | |
| Kommentar Unterbringung von Flüchtlingen: Inszenierte Notlage | |
| Hamburg behauptet, es könne Flüchtlinge nur in der Erstaufnahme | |
| zusammenpferchen. Dabei gibt es reichlich Raum für eine menschenwürdige | |
| Unterbringung. |