| # taz.de -- Jenseits der Landesgrenze: Flüchtlinge in Schullandheim | |
| > Bremen bringt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Wald in | |
| > Niedersachsen unter. Was nach Skandal klingt, erweist sich tatsächlich | |
| > als Glücksfall. | |
| Bild: Feriendomizil für Flüchtlinge: Das Schullandheim Gerdshütte. | |
| BREMEN taz | Zum ersten Mal werden minderjährige Flüchtlinge aus Bremen im | |
| Nachbarland Niedersachsen untergebracht, genauer gesagt in einem | |
| Schullandheim in Kirchseelte, eine halbe Stunde entfernt von der Bremer | |
| Innenstadt. Und mitten im Wald. | |
| Das Schullandheim soll nur vier Wochen lang als Unterkunft dienen. „Für die | |
| Jugendlichen aus Afrika und Afghanistan war das zunächst mit | |
| Angstvorstellungen verbunden“, sagt Boris Ortloff, der die Einrichtung mit | |
| seiner Ehefrau leitet. Unter den Flüchtlingen war nämlich das Gerücht | |
| umgegangen, sie würden dort eingesperrt und von der Polizei bewacht. | |
| Beides ist nicht der Fall und nach dem ersten gemeinsamen Abendessen am | |
| vergangenen Montag hätten die Jugendlichen nach den Handys gegriffen und | |
| ihren Bekannten in der Stadt Entwarnung gegeben. Gleich am Dienstag hätten | |
| die nächsten zehn vor der Tür gestanden, so Ortloff. Insgesamt sind jetzt | |
| 18 von 30 Plätzen belegt. | |
| Die Unterbringung von Flüchtlingen ist für die Behörden ein Drahtseilakt, | |
| wie die aktuelle Auseinandersetzung um entsprechend genutzte Turnhallen | |
| zeigt: Vereine hatten den Wegfall ihrer Sportstätten beklagt und im | |
| Internet melden sich AnwohnerInnen mit rassistischen Kommentaren zu Wort, | |
| nachdem widersprüchliche Informationen der Sozialbehörde für | |
| Verunsicherungen gesorgt hatten [1][(taz berichtete)]. Dass | |
| „Zwischenlösungen“ wie die Turnhallen oder eben das Landschulheim in | |
| Kirchseelte notwendig sind, liegt laut Bernd Schneider, Sprecher des | |
| Sozialressorts, am starken Flüchtlingszuwachs in sehr kurzer Zeit. Bremen | |
| muss knapp ein Prozent der bundesweiten Zugänge aufnehmen. | |
| Die Unterbringung unbegleiterer Minderjähriger passiert nun erstmals in | |
| Niedersachsen – allerdings unter dem Dach eines Bremer Trägers: Gerdshütte | |
| e.V. ist eines von neun Bremer Landschulheimen. Seit die Residenzpflicht | |
| zwischen Bremen und Niedersachsen im Februar aufgehoben wurde, bestehen für | |
| die Flüchtlinge keine rechtlichen Bewegungshindernisse mehr. | |
| Eigentlich ist Unterbringung in Abgeschiedenheit etwas, das keine Seite | |
| wollte: Der Flüchtlingsrat betont seit Jahren, wie notwendig die räumliche | |
| Nähe etwa zur psychologischen Beratungsstelle „Refugio“ ist und auch | |
| Handreichungen der Sozialbehörde betonen deren Bedeutung. Aber: Refugio ist | |
| weit weg von Kirchseelte. | |
| Trotzdem scheint mit dieser Zwischenlösung ein Glücksgriff gelungen zu | |
| sein: In der Gerdshütte sind nicht nur die räumlichen Gegebenheiten | |
| günstig, sondern man kann dazu an langjährige pädagogische Arbeit anknüpfen | |
| – auch im interkulturellen Bereich. Rund um die Uhr vor Ort sind die | |
| ErlebnispädagogInnen von „Wolkenkratzer“ mit Angeboten, die Spaß machen | |
| sollen: Gemeinsam wird Fußball gespielt, im Hochseilgarten geklettert oder | |
| gekocht – ein Flüchtling ist gleich als Praktikant in den Küchenbetrieb | |
| eingestiegen. | |
| Für Ortloff sei die Betreuung der Flüchtlinge eine Bereicherung, sagt er. | |
| „Wir arbeiten spontan und sagen entweder gleich, dass wir sowas hinbekommen | |
| – oder wir lassen es.“ Dass „Wolkenkratzer“ gleich mit eingestiegen ist, | |
| läge an beidseitig guten Erfahrungen mit früheren Projekten. Solche Träger | |
| gibt es nicht viele. Das Know-how ist vorhanden, die Strukturen günstig und | |
| es gibt weder Nachbarn noch Beiräte, die dazwischenfunken könnten. | |
| Mit einem Blick auf die Flüchtlingszahlen ist allerdings klar, dass dieses | |
| Projekt ein glücklicher Einzelfall unter Urlaubsbedingungen ist: Da zur | |
| Zeit ohnehin Ferien sind, verpassen die grundsätzlich schulpflichtigen | |
| Flüchtlinge auch keinen Unterricht. Im Schullandheim nehmen sie an | |
| Deutschkursen teil – und im September kommen sie zurück in die Stadt. Ob in | |
| Mobilbauten oder in andere Unterkünfte, ist derzeit aber unklar. | |
| 22 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-in-Turnhallen/!144211/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Paul Koopmann | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Unterkunft | |
| Bremen | |
| Niedersachsen | |
| Flüchtlinge | |
| Bremen | |
| American Football | |
| Bayern | |
| Bremen | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Traumatisierte Flüchtlinge in Bremen: Warten auf die Therapie | |
| Flüchtlinge sollen psychologisch besser betreut werden. Doch Bremen fehlt | |
| es weiterhin an Geld, TherapeutInnen und DolmetscherInnen. | |
| Straffällige junge Flüchtlinge: Ein fragwürdiger Neustart | |
| Umstrittene Erziehungsmethoden, Ablehnung und Ausländerfeindlichkeit: Das | |
| erwartet die minderjährigen Flüchtlinge in ihrem neuen Zuhause in Farge. | |
| Asylbewerber beim Football: Auswärtsspiele gehen nicht | |
| Madiama Diop ist Spieler bei den Würzburg Panthers. Doch wenn sein Team für | |
| Spiele weiter wegfährt, darf er nicht mit. Eine Grenze, für alle. | |
| Steigende Flüchtlingszahlen in Bayern: CSU-Innenminister attackiert Italien | |
| Joachim Hermann wirft der italienischen Regierung vor, die | |
| EU-Asylbestimmungen zu missachten. Sie lasse die Flüchtlinge einfach | |
| weiterreisen. | |
| Flüchtlinge in Turnhallen: Die nächste Zwischenlösung | |
| Bremens Landessportbund kritisiert den Plan, Flüchtlinge in Sportstätten | |
| unterzubringen. Menschenunwürdig sei das – und eine Bedrohung für die | |
| Vereine. | |
| Verengte Spielräume: Gute und schlechte Flüchtlinge | |
| Die Berliner Pläne für ein verschärftes Ausweisungsgesetz sorgen in Bremen | |
| für Unruhe: Mühsam errungene Ermessensspielräume würden deutlich | |
| schrumpfen. | |
| Kein Familienleben für Flüchtlinge: Abschieben nach Bayern | |
| Die Bremer Ausländerbehörde weigert sich, einem gambischen Flüchtling das | |
| Zusammenleben mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Baby zu ermöglichen. | |
| In Landshut ist es schließlich auch schön. |