| # taz.de -- Schwere Kämpfe in Libyen: Islamisten fliehen aus Bengasi | |
| > Die Armee von General Hafter kontrolliert weite Teile der ostlibyschen | |
| > Stadt. Dort toben die heftigsten Gefechte seit dem Sturz Gaddafis. | |
| Bild: Straße am östlichen Rand von Bengasi, Freitag | |
| TUNIS taz | Die libysche Armee unter Befehl des pensionierten Generals | |
| Khalifa Hafter hat in der Stadt Bengasi im Osten des Landes weitere | |
| Stadtteile unter ihre Kontrolle gebracht. Die islamistischen Milizen Ansar | |
| al-Scharia und 17. Februar zogen sich an den Stadtrand zurück. | |
| „Es gibt nur noch drei Orte für sie. Unter der Erde, außerhalb Libyens oder | |
| in unseren Gefängnissen“, gab sich Zakaria Garoushi, der Vizekommandeur der | |
| Operation Karama („Würde“), siegessicher. 130 Menschen starben in den | |
| schwersten Kämpfen nach Ende des Krieges gegen den ehemaligen Diktator | |
| Muammar al-Gaddafi vor drei Jahren. | |
| Seit den Morden an zahlreichen Aktivisten und Polizisten in den vergangenen | |
| Monaten haben sich bewaffnete Nachbarschaftsgruppen wie schon im Februar | |
| 2011 mit der Armee zusammengetan. Nun sind es die Islamisten, die sie aus | |
| der Stadt vertreiben wollen. Am Montag nahmen nach einem Jahr Pause die | |
| ersten Polizisten wieder den Dienst im Stadtteil Bou Atney auf. | |
| Auch von dem seit Monaten unter Beschuss liegenden Flughafen und ihrem | |
| Hauptquartier zogen sich die gut bewaffneten Milizen am Wochenende zurück. | |
| Nun scheint die letzte Entscheidungsschlacht um das Stadtzentrum | |
| bevorzustehen. | |
| ## Ganze Häuserzeilen eingestürzt | |
| Aus Syrien zurückkehrende Kämpfer sollen die Niederlage der „Shura“ | |
| genannten Islamistenallianz abwenden. Ein Selbstmordattentäter sprengte | |
| sich letzte Woche in Dariana in die Luft, konnte jedoch das Eintreffen | |
| einer weiteren Militärkolonne aus Al-Beida nicht verhindern. | |
| Hafters Armee besteht hauptsächlich aus von Stämmen und Städten | |
| zusammengestellten Einheiten, die sich im Sommer entschlossen, die vielen | |
| ausländischen Extremisten in Bengasi nicht mehr zu akzeptieren. Hafter | |
| hatte auf einer Rundreise im Frühjahr um Rückhalt bei den im Osten Libyens | |
| immer noch einflussreichen Stämmen geworben. Nach diversen Rückschlägen hat | |
| die Unterstützung der Bevölkerung nun zur Wende geführt. | |
| „Stadtteile wie Benina und die Universität Garyounis sind allerdings nur | |
| noch Ruinenfelder“, beschreibt ein Bewohner die Verwüstungen. Vor allem die | |
| Angriffe der oft über 20 Jahre alten libyschen MiG-Kampfflugzeuge haben | |
| ganze Häuserzeilen zum Einsturz gebracht. | |
| „Wir werden die vielen Extremisten natürlich nicht vollständig aus Bengasi | |
| vertreiben können“, konzediert Luftwaffenchef Gerushi. „Aber seitdem wir | |
| die Kampagne im Mai gestartet haben, trainieren die Milizen immer weniger | |
| Freiwillige aus aller Welt für den Krieg in ihren Camps in Bengasi.“ | |
| 28 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| Bengasi | |
| Chalifa Haftar | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Ägypten | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreichs Kampf in Nordafrika: Offensiv gegen die Dschihadisten | |
| Unter dem Namen „Barkhane“ geht Paris gegen Extremisten in Nordafrika vor. | |
| Doch ob das Problem mit militärischen Mitteln zu lösen ist, wird | |
| bezweifelt. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Zurück zum Anfang | |
| In Libyen gibt es zwei Regierungen, zwei Fronten und viele divergierende | |
| Interessen. Viele haben Angst vor einer Spaltung des Landes. | |
| Schwere Kämpfe in Libyen: Soldaten greifen Bengasi an | |
| Die Lage in Bengasi ist katastrophal. Mit Angriffen an verschiedenen | |
| Fronten sollen die Islamisten aus der ostlibyschen Stadt vertreiben werden. | |
| Krieg in Syrien: UN planen Waffenstillstandszonen | |
| Nicht nur um Kobani wird gekämpft. Rebellen und das Assad-Regime liefern | |
| sich landesweit heftige Gefechte. Die wollen die UN nun schrittweise | |
| beenden. | |
| Milizen in Libyen: Amnesty sieht „Kriegsverbrechen“ | |
| Menschenrechtler beklagen „die totale Geringschätzung für das Leben von | |
| Zivilisten“ in Libyen. Insbesondere Racheakte seien weit verbreitet. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Die Angst vor Extremisten wächst | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert zum Dialog in Libyen auf. Aber die | |
| Milizen drohen denjenigen, die mit der neuen Regierung verhandeln. | |
| Tripolis in der Hand der Islamisten: Spaltung Libyens droht | |
| In Libyen droht eine Art Entscheidungsschlacht zwischen den verfeindeten | |
| Parteien. Der „Islamische Staat“ und die arabischen Länder mischen kräftig | |
| mit. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Angst vorm nordafrikanischen Kalifat | |
| Die Kämpfe der Milizen untereinander spalten das Land. Tripolis ist jetzt | |
| in der Hand der Islamisten, die zudem einen Militärflughafen kontrollieren. | |
| Kommentar Rückzug aus Libyen: Wehrlose Demokraten | |
| Weil in Libyen die Gewalt eskaliert, verlassen ausländische Diplomaten das | |
| Land. Dabei benötigt das Volk für ein demokratisches System Unterstützung. |