| # taz.de -- Milizen in Libyen: Amnesty sieht „Kriegsverbrechen“ | |
| > Menschenrechtler beklagen „die totale Geringschätzung für das Leben von | |
| > Zivilisten“ in Libyen. Insbesondere Racheakte seien weit verbreitet. | |
| Bild: Kämpfe in Bengasi. | |
| BERLIN afp | Die rivalisierenden Milizen in Libyen begehen nach Angaben von | |
| Amnesty International massive Menschenrechtsverletzungen und | |
| Kriegsverbrechen. Entführungen, Folter, Brandschatzungen und Hinrichtungen | |
| seien an der Tagesordnung, heißt es in einem am Donnerstag | |
| [1][veröffentlichten Bericht der Menschenrechtsorganisation.] „Bewaffnete | |
| Gruppen und Milizen laufen Amok, greifen wahllos zivile Gebiete an und | |
| begehen völlig straflos unzählige Menschenrechtsverletzungen, von denen | |
| einige als Kriegsverbrechen geahndet werden könnten“, erklärte | |
| Amnesty-Expertin Hassiba Hadj Sahraoui. | |
| Seit dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 herrscht in | |
| Libyen ein Dauerkonflikt rivalisierender Milizen. Die Menschenrechtler | |
| werfen in ihrem Report sowohl der nationalistischen Miliz aus der | |
| Gebirgsstadt Sintan als auch der islamistischen Miliz Fadschr Libya | |
| (Libyens Morgendämmerung) „unzählige Racheakte“ an verfeindeten Kämpfern | |
| und Zivilisten vor. Die Kämpfer hätten „die totale Geringschätzung für das | |
| Leben von Zivilisten unter Beweis gestellt“ und rücksichtslos Raketen und | |
| Artilleriegeschosse auf dicht besiedelte Gebiete abgefeuert. | |
| Der Amnesty-Bericht stützte sich den Angaben zufolge auf 53 Gespräche mit | |
| Opfern von Menschenrechtsverletzungen in West-Libyen sowie auf die | |
| Auswertung von Satellitenbildern, die unter anderem Angriffe auf Wohnhäuser | |
| und medizinische Hilfszentren dokumentieren sollen. | |
| Amnesty International appellierte an alle Milizen und bewaffneten Gruppen, | |
| „sofort und bedingungslos“ alle politischen Gefangenen freizulassen und | |
| andere Häftlinge „menschlich und nach den Regeln des Kriegsrechts“ zu | |
| behandeln. Hadj Sahraoui forderte außerdem den Internationalen | |
| Strafgerichtshof auf, in Libyen tätig zu werden, um Kriegsverbrechen und | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufzuklären: „Wenn niemand zur | |
| Rechenschaft gezogen wird, versinkt Libyen weiterhin in einer Spirale der | |
| Gewalt.“ | |
| Bengasi und die Hauptstadt Tripolis waren im August zu großen Teilen an die | |
| islamistische Fadschr-Libya-Miliz gefallen, Mitte Oktober starteten ihre | |
| Rivalen eine Gegenoffensive. Sowohl die Regierung als auch das Parlament | |
| haben ihren Sitz aus Furcht vor den Aufständischen in den Osten des Landes | |
| verlegt. Die Islamisten setzten ihrerseits eine Parallelregierung in | |
| Tripolis ein. | |
| Seit Juli sind nach UN-Schätzungen fast 400.000 Menschen durch die Kämpfe | |
| vertrieben worden. Rund 100.000 von ihnen sahen sich demnach gezwungen, das | |
| nordafrikanische Land ganz zu verlassen. | |
| 30 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.amnesty.org/en/library/asset/MDE19/009/2014/en/57d72884-d2a4-4a4… | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Amnesty International | |
| Menschenrechtsverletzungen | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Kampf ums Öl | |
| Die von Rebellen kontrollierte Küstenstadt Misrata wurde erstmals von | |
| Regierungstruppen bombardiert. Der Angriff richtete sich gegen die | |
| islamistische Miliz Fadschr Libya. | |
| Konflikt in Libyen: Parlament für illegal erklärt | |
| Nach einem Urteil des Obersten Gerichts hat das Land jetzt zwei | |
| unrechtmäßige Vertretungen. Die Spaltung des Landes bleibt bestehen. | |
| Schwere Kämpfe in Libyen: Soldaten greifen Bengasi an | |
| Die Lage in Bengasi ist katastrophal. Mit Angriffen an verschiedenen | |
| Fronten sollen die Islamisten aus der ostlibyschen Stadt vertreiben werden. | |
| Schwere Kämpfe in Libyen: Islamisten fliehen aus Bengasi | |
| Die Armee von General Hafter kontrolliert weite Teile der ostlibyschen | |
| Stadt. Dort toben die heftigsten Gefechte seit dem Sturz Gaddafis. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Die Angst vor Extremisten wächst | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert zum Dialog in Libyen auf. Aber die | |
| Milizen drohen denjenigen, die mit der neuen Regierung verhandeln. |