| # taz.de -- NSU-Ausschuss in NRW: Erst zu weit weg, dann zu nah dran | |
| > In NRW gibt es Streit über die Besetzung des neuen | |
| > NSU-Untersuchungsausschusses. Eine Initiative fordert die Abberufung von | |
| > Polizisten. | |
| Bild: Hier war der NSU aktiv: die Keupstraße in Köln. | |
| KÖLN taz | Drei Jahre nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen | |
| Untergrunds (NSU) hat nun auch der Düsseldorfer Landtag einen | |
| Untersuchungsausschuss zu den Verbrechen der rechtsterorristischen Zelle | |
| eingesetzt. Die Besetzung sorgt gleich zu Beginn für Wirbel: Die Initiative | |
| NSU-Watch NRW kritisiert die Mitgliedschaft von drei Polizisten in dem | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Dem NSU werden in NRW der Mord an dem Dortmunder Imbissbesitzer Mehmet | |
| Kubasik 2006 sowie Bombenanschläge 2001 in der Probsteigasse und 2004 in | |
| der Keupstraße in Köln zugeschrieben. Statt in der Neonaziszene zu | |
| ermitteln, hatte die Polizei über Jahre Opfer verdächtigt und schikaniert. | |
| Der am vergangenen Mittwoch eingesetzte Ausschuss soll aufklären, wie es | |
| dazu kommen konnte. Die Initiative NSU-Watch NRW, die aus Aktivisten aus | |
| dem antifaschistischen Spektrum besteht, will seine Arbeit kritisch | |
| begleiten. | |
| Die SPD schickt mit den Abgeordneten Andreas Bialas und Andreas Kossiski | |
| zwei, die Piraten mit Dirk Schatz einen Polizisten in den | |
| Untersuchungsausschuss. „Diese Polizisten kommen aus NRW und sind zu nah an | |
| den Ereignissen, die sie untersuchen sollen“, sagte eine Sprecherin von | |
| NSU-Watch NRW. | |
| Es sei zweifelhaft, ob sie objektiv über Verfehlungen von Kollegen | |
| urteilen, mit denen sie möglicherweise wieder zusammenarbeiten müssen. „Für | |
| die Opfer ist es nach ihren schlechten Erfahrungen mit Ermittlern nicht | |
| zumutbar, wenn sie als Zeugen in dem Ausschuss von Polizisten befragt | |
| werden“, sagte die Sprecherin. | |
| ## Arbeit der eigenen Behörde untersuchen | |
| Im Zentrum der Kritik steht der Obmann der SPD in dem Ausschuss Andreas | |
| Kossiski. Der Polizeigewerkschaftler hat von 2003 bis 2009 bei der Polizei | |
| Köln gearbeitet, ab 2006 auch in der Leitung der Öffentlichkeitsarbeit. „Zu | |
| diesem Zeitpunkt liefen noch verdeckte Ermittlungen gegen die Opfer des | |
| NSU-Anschlags“, sagte die NSU-Watch-Sprecherin. „Er soll im Ausschuss die | |
| Arbeit seiner eigenen Behörde untersuchen.“ | |
| Kossiski, der auch Kölner DGB-Vorsitzender ist, engagiert sich seit vielen | |
| Jahren gegen rechts. Er ist oft Anmelder von Demonstrationen gegen Nazis | |
| und Koordinator der antifaschistischen Initiative „Köln stellt sich quer“. | |
| Für die NSU-Watcher ist das unerheblich. „Das hat mit seiner Rolle im | |
| Untersuchungsausschuss nichts zu tun“, sagte deren Sprecherin. | |
| Kossiski sieht sich zu unrecht angegriffen. Er habe weder mit den | |
| Ermittlungen noch mit der Öffentlichkeitsarbeit zu den NSU-Verbrechen zu | |
| tun gehabt. „Einer meiner Hauptbeweggründe für die Arbeit in dem Ausschuss | |
| ist, die Opfer zu schützen“, sagte Kossiski der taz. „Das kann ich mit | |
| meiner fachlichen Kompetenz.“ Er wolle das Vertrauen der Opfer in Polizei | |
| und Rechtsstaat wiederherstellen. | |
| In Köln ist Kossiski auch bei der politischen Konkurrenz ein angesehener | |
| Bündnispartner. „Er ist ein wichtiger Teil der Kölner Bewegung gegen | |
| rechts“, sagte der Fraktionschef der Linkspartei im Kölner Rat, Jörg | |
| Detjen. „Er wird in dem Ausschuss einen wichtigen Beitrag leisten.“ Davon | |
| ist auch Hermann Rheindorf überzeugt, Sprecher der antirassistischen | |
| Initiative Arsch Huh. „Von seiner Kompetenz und seiner Biografie her ist | |
| Andreas Kossiski der richtige Mann in diesem Ausschuss“, sagte er. | |
| SPD und Piraten halten an den Polizisten im Ausschuss fest. „Andreas | |
| Kossiski war mit den Anschlägen in Köln beruflich nicht befasst“, sagte ein | |
| Sprecher der Düsseldorfer SPD-Fraktion. Für die Piraten ist der zum Islam | |
| konvertierte Polizist Dirk Schatz stellvertretendes Mitglied des | |
| Untersuchungsausschusses. „Seine frühere Anstellung als Polizeikommissar in | |
| Hagen bringt ihn nicht in einen Interessenkonflikt“, erklärte Marc Olejak, | |
| Parlamentarischer Geschäftsführer der Piratenfraktion. | |
| 13 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Köln | |
| Keupstraße | |
| Polizisten | |
| NRW | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Nebenkläger | |
| Antisemitismus | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in NRW: Streit um Befangenheit | |
| Die Vorsitzende Nadja Lüders hat vor Jahren den Nazi Michael Berger | |
| verteidigt. Der Ausschuss soll dessen Verbindungen zum NSU untersuchen. | |
| Opferanwalt über NSU-Prozess: „Karlsruhe ist zu bequem“ | |
| Alexander Hoffmann beklagt die Fehler der Polizei nach dem Bombenanschlag | |
| in der Kölner Keupstraße und die fatale Rolle von Otto Schily (SPD) bei den | |
| Ermittlungen. | |
| Holocaust-Mahnmal in NRW geschändet: Polizei bläst Anti-Nazi-Demo ab | |
| Nach dem Angriff auf ein jüdisches Mahnmal in Dortmund wollten Nazi-Gegner | |
| gegen Antisemitismus demonstrieren. Die Polizei untersagte die Versammlung. | |
| Opferangehörige im NSU-Prozess: Der vergessene Blick | |
| Alle schauen auf die Hauptangeklagte Beate Zschäpe – auch die | |
| Hinterbliebenen der Opfer. Aber wie geht es ihnen dabei? | |
| Zschäpe muss Anwälte behalten: Ein Bruch, der nachwirkt | |
| Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann | |
| berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der | |
| Angeklagten. | |
| NSU-Prozess in München: Die Brieffreunde und die Terrorzelle | |
| Der Mitangeklagte Holger G. und der führende NPD-Kader Thorsten Heise | |
| sollen über eine Flucht der Terroristen ins Ausland gesprochen haben. |