| # taz.de -- Kommentar Äffäre um Juncker: Eine schwere Vertrauenskrise | |
| > Die Luxemburg-Leaks haben den EU-Kommissionschef ins Mark getroffen. Sein | |
| > Ausweichkurs wird ihm nicht helfen. Konsequenzen müssen folgen. | |
| Bild: Muss sich erklären: Jean-Claude Juncker. | |
| Einen Neubeginn hat er versprochen, aber jetzt wird Jean-Claude Juncker von | |
| seiner Vergangenheit eingeholt. Nach einer Amtszeit von nur vier Wochen | |
| muss sich der neue EU-Kommissionschef einem Misstrauensvotum stellen. | |
| So schnell ist das Vertrauen in die EU-Spitze noch nie gesunken. Die | |
| demokratische Legitimation, deren sich Juncker seit seiner Wahl als | |
| konservativer Spitzenkandidat rühmt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. | |
| Daran ändert auch nichts, dass es „nur“ Rechtspopulisten vom Schlage eines | |
| Nigel Farage oder einer Marine Le Pen sind, die ihn herausfordern. Zwar ist | |
| ihre Attacke zum Scheitern verurteilt – die Große Koalition im EU-Parlament | |
| wird sie kommende Woche mit überwältigender Mehrheit abschmettern –, doch | |
| das verlorene Vertrauen lässt sich so leicht nicht wiederherstellen. | |
| Die „Luxemburg Leaks“ haben Juncker ins Mark getroffen. Die Große Koalition | |
| in Brüssel weicht dem Thema aus; dabei beschäftigt es nicht nur Wähler von | |
| Ukip oder Front National: Wie kann es sein, dass ein Mann an der Spitze der | |
| EU-Kommission steht, der jahrelang als Luxemburgs Regierungschef | |
| Steuervermeidung und Steuerflucht organisiert hat? | |
| „Für alles verantwortlich, an nichts schuld“, so lautet im Wesentlichen | |
| seine Selbstverteidigung. Augenzwinkernd verweist er darauf, dass andere es | |
| ja auch gemacht hätten – als sei er durchaus in bester Gesellschaft. | |
| Aber in Zeiten von Sparzwang und Massenarbeitslosigkeit sind Sondertarife | |
| für Weltkonzerne nicht mehr akzeptabel. Da reicht auch keine Offenlegung | |
| der Tax Rulings, also jener geleakten Vorzugstarife, die Juncker und seine | |
| Kollegen jahrelang abgenickt haben. Die EU-Kommission muss da mehr liefern. | |
| Das sollten auch die Europaabgeordneten wissen, die ihm kommende Woche, | |
| wenn auch mit schlechtem Gewissen, das Vertrauen aussprechen wollen. Mit | |
| mehr Transparenz und noch mehr Kumpanei zwischen Christ- und | |
| Sozialdemokraten ist es nicht getan. Auch das Europaparlament muss liefern | |
| – und Druck auf die Kommission machen. Nur wenn die Luxemburg Leaks | |
| praktische, für jeden sichtbare und im Portemonnaie fühlbare Konsequenzen | |
| haben, kann die Affäre abgehakt werden. Ansonsten wird Juncker zur Lame | |
| Duck – und das Europaparlament zum Club der Abnicker. | |
| 20 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Jean-Claude Juncker | |
| EU-Kommission | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Luxemburg | |
| EU-Kommission | |
| Steuern | |
| EU-Parlament | |
| Klaus Wowereit | |
| Luxemburg | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Rechtsruck in Europa: Kein Konzept gegen rechts | |
| Das EU-Parlament ignoriert die unerwünschten Abgeordneten, so gut es kann, | |
| selbst wenn sie berechtigte Kritik üben. Und bestärkt sie damit. | |
| Steueraffäre in Luxemburg: Der Druck auf Juncker wächst | |
| Insgesamt 35 weitere Firmen profitieren von den bisher unbekannten | |
| Steuervorteilen in Luxemburg. Darunter sind auch Disney und Skype. | |
| Rechtspopulisten gegen Juncker: Misstrauensantrag gescheitert | |
| Der wegen Steuerdeals in die Kritik geratene EU-Kommissionspräsident | |
| Jean-Claude Juncker hat ein Misstrauensvotum im EU-Parlament überstanden. | |
| Steueroase Luxemburg: Das Geld der anderen | |
| Luxemburg kompensiert die Misere seiner Stahlindustrie durch den | |
| Finanzsektor. Aber was würde das Land ohne Steuertrickserei machen? | |
| EU-Kommissionschef in der Kritik: Gelassen ins Misstrauensvotum | |
| Rechtspopulisten wollen Juncker stürzen. Doch die große Koalition in | |
| Brüssel stützt ihn. Sogar die Grünen halten an dem Luxemburger fest. | |
| Arbeitszeugnisse für Führungskräfte: „Stets mit großem Eifer“ | |
| Arbeitszeugnisse müssen nicht um jeden Preis positiv sein, urteilt ein | |
| Gericht. Aber wie ehrlich dürfen sie sein? Die taz hat ein paar Vorschläge. | |
| Die Wahrheit: Die Gallenblase Europas | |
| Willkommen in Luxemburg, einer wahren Wellness-Oase für sparsame | |
| Superreiche und steuergeizige Weltkonzerne. | |
| Luxemburg-Leaks-Affäre: Da ist er ja wieder | |
| Überraschungsauftritt von EU-Kommissionschef Juncker: Es gebe keinen | |
| Interessenkonflikt, da er mit der Regierung nichts mehr zu tun habe. |