| # taz.de -- Kommentar Ferguson: Die nicht gehört werden | |
| > Es war zu erwarten, dass die Jury die Anklage gegen den Polizisten | |
| > ablehnt, der die Todesschüsse abgegeben hat. Genau das macht den Frust | |
| > aus. | |
| Bild: Die schwarze Bevölkerung wurde vom Enthusiasmus der Wahlnacht 2008 in di… | |
| Es ist schon wieder passiert. Ein unbewaffneter, schwarzer Teenager wird | |
| von der Polizei erschossen, und weder der Beamte, der die tödlichen Schüsse | |
| abgegeben hat, noch die vielen anderen Uniformierten, die Michael Browns | |
| Leiche im August viereinhalb Stunden lang auf der Straße haben herumliegen | |
| lassen, werden zur Verantwortung gezogen. Leben und Menschenwürde von | |
| Schwarzen, das ist die Schlussfolgerung, die die Menschen auf den Straßen | |
| von Ferguson und anderswo am Montag auf die Straße getragen haben, sind | |
| nicht viel wert. Das macht wütend. | |
| Es war zwar erwartet worden, dass die Grand Jury aus zwölf zufällig | |
| ausgewählten Geschworenen gegen eine Anklageerhebung gegen den Polizisten | |
| Darren Wilson entscheiden würde. Aber genau das, diese Erwartung und ihre | |
| Erfüllung, machen den Frust aus. | |
| Was die Juroren im Einzelnen dazu bewogen haben mag, in keinem einzigen der | |
| möglichen Anklagepunkte einen ausreichenden Anfangsverdacht für ein | |
| Fehlverhalten zu sehen, ist für die Menschen auf der Straße zweitrangig. | |
| Für sie steht fest: Das System schützt uns nicht, und vielleicht liegt das | |
| nicht mal daran, dass es nicht richtig funktioniert – vielleicht ist es | |
| auch gerade dafür gemacht. | |
| Denn Ferguson ist ja kein Einzelfall. Racial Profiling bleibt ein | |
| Dauerthema, auch wenn es nicht immer tödlich ausgeht wie im Fall des 2012 | |
| in Florida von einem Wachmann getöteten 17jährigen Trayvon Martin. Schwarze | |
| werden überproportional oft zum Tode verurteilt, Schwarze stellen den | |
| Großteil der Gefängnisbevölkerung in den USA, Schwarze haben in der Regel | |
| schlechtere Rechtsbeistände als Weiße, wenn sie vor Gericht stehen, | |
| Schwarze sind überproportional oft arbeitslos, schwarze Familien haben in | |
| der Regel ein niedrigeres Einkommen als weiße, schwarze Mütter sind froh, | |
| wenn ihr Sohn 25 wird, ohne im Gefängnis oder getötet worden zu sein. | |
| Die US-Gesellschaft ist einerseits sensibler für alltäglichen Rassismus als | |
| etwa die deutsche – und doch hat er dort noch fatalere Folgen als hier. | |
| Daran hat sich auch durch den ersten schwarzen Präsidenten Barack Obama | |
| nichts geändert. Was in Ferguson passiert ist, ja, all die Fälle von immer | |
| besser dokumentierter Polizeigewalt gegen Schwarze in den letzten Jahren, | |
| hat die schwarze Bevölkerung vom Enthusiasmus der Wahlnacht 2008 in die | |
| Realität eines Alltags zurückgeholt, der von weißen Privilegien | |
| gekennzeichnet ist. | |
| Rassismus, das ist auch in den USA nicht mehr vor allem Ku-Klux-Klan und | |
| diskriminierende Gesetze, Rassismus ist auch in den Köpfen jener, die sich | |
| für nicht rassistisch halten. Gepaart mit einer irrwitzigen Vorliebe zum | |
| Waffenbesitz und -gebrauch ist er tödlich. | |
| Die Ausschreitungen in Ferguson werden daran nicht viel ändern. Und auch | |
| viele derjenigen, die seit Monaten in Ferguson und anderswo demonstriert | |
| haben, sind wütend und enttäuscht über das Anzünden von kleinen Läden in | |
| Familienbesitz. Martin Luther King, der selbst Gewaltfreiheit predigte, | |
| sagte einmal: „Der Riot ist die Sprache derjenigen, die nicht gehört | |
| werden.“ Das könnten, wenn sich nicht bald etwas ändert, immer mehr werden. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| Todesschuss | |
| Michael Brown | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| USA | |
| Ferguson | |
| Ferguson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: Ferguson akzeptiert Polizeireform | |
| Lange hatten Ferguson und das US-Justizministerium Reformpläne verhandelt. | |
| Rassistische Gewalt und Diskriminierung sollen unterbunden werden. | |
| Polizeigewalt in Ferguson: Hunderte gedenken Michael Brown | |
| Vor einem Jahr wurde Michael Brown von einem Polizisten getötet. Am | |
| Sonntagabend gab es nach der Gedenk-Demo einen Schusswechsel mit der | |
| Polizei. | |
| Nach dem Anschlag in Charleston: Die Holy City zeigt Einheit | |
| Über 20.000 Menschen aller Hautfarben tragen in Charleston ihre Trauer über | |
| die Opfer auf die Straße. Sie wollen sich nicht spalten lassen. | |
| Juristin über rassistische Polizeikontrollen: „Du gehörst nicht dazu!“ | |
| Ein Deutscher mit indischen Vorfahren klagt gegen rassistische | |
| Polizeikontrollen. Juristin Petra Follmar-Otto fordert das Ende des „Racial | |
| Profiling“. | |
| Regisseurin über Martin Luther King: Die Wurzeln des Rassismus | |
| Weder verklärendes Bio-Pic, noch trockene Geschichtslektion: Ava DuVernays | |
| Film „Selma“ handelt von Menschen, nicht von Pappfiguren. | |
| Folge der Todesschüsse in Ferguson: Körperkamera für Polizisten | |
| Eine Task Force soll sich darum bemühen, das Verhältnis zwischen Polizisten | |
| und Gemeinden zu verbessern. So hat es der US-Präsident verkündet. Die | |
| Proteste dauern an. | |
| Debatte Polizeigewalt in Ferguson: Verkommene Standards | |
| Die Entscheidung der Grand Jury im Fall Michael Brown setzt den | |
| Notwehrexzess als legitimierte Regel fest. Sie trifft damit vor allem | |
| Schwarze. | |
| US-Professor über Proteste in den USA: „Leute taumeln vor Enttäuschung“ | |
| Die Aufstände in Ferguson und andernorts seien Ausdruck von | |
| Hoffnungslosigkeit, sagt Stefan Bradley von der Universität St. Louis. | |
| Ferguson-Protest in den USA: Alles „richtig gemacht“ | |
| In vielen Städten der USA haben Bürger wegen Ferguson protestiert. | |
| Präsident Obama mahnt vor Gewalt. Der Polizist Wilson sagt, er habe ein | |
| „reines Gewissen“. | |
| US-Gewaltdebatte nach Ferguson: Gut? Böse? Bewaffnet! | |
| Woher rührt die Eskalation der Gewalt in einem Land, das den | |
| Freiheitsgedanken in seinen Grundfesten trägt? Waffen sind Teil der | |
| US-Identität. | |
| Todesschüsse von Ferguson: Randale nach Jury-Entscheidung | |
| Allen Mahnungen zum Trotz: Eine Jury lehnt die Anklage gegen den Polizisten | |
| Wilson ab. Es kommt zu schweren Ausschreitungen. | |
| Demo gegen Polizeigewalt in New York: „Es ist die Geschichte dieses Landes“ | |
| Nachdem ein Polizist trotz tödlicher Schüsse auf einen Teenager in Ferguson | |
| nicht angeklagt wurde, gibt es in den USA Proteste – auch in New York. | |
| US-Polizei erschießt Zwölfjährigen: Den Finger am Abzug | |
| Der tödliche Schuss auf einen vermeintlich bewaffneten Jungen zeigt erneut: | |
| Die US-Polizei ist nicht fähig zur Deeskalation. Schon gar nicht bei | |
| Schwarzen. | |
| Ferguson (USA) fürchtet neue Krawalle: Angst vor Protest und Wut | |
| Wird der Todesschütze von Ferguson angeklagt? Bald kommt die Entscheidung. | |
| Der Gouverneur verhängt schon mal den Ausnahmezustand. | |
| Tod von Michael Brown in Ferguson: Gouverneur ruft Notstand aus | |
| In diesen Tagen entscheidet sich, ob der Polizist, der den | |
| afroamerikanischen Teenager erschossen hat, angeklagt wird. Aus Angst vor | |
| Unruhen steht die Nationalgarde bereit. |