| # taz.de -- US-Gewaltdebatte nach Ferguson: Gut? Böse? Bewaffnet! | |
| > Woher rührt die Eskalation der Gewalt in einem Land, das den | |
| > Freiheitsgedanken in seinen Grundfesten trägt? Waffen sind Teil der | |
| > US-Identität. | |
| Bild: Das Böse ist bewaffnet, ergo nur mit einer Waffe aufzuhalten. So denken … | |
| Der unbewaffnete Teenager Michael Brown wird von einem Polizisten | |
| erschossen. Ein Junge stirbt durch Schüsse aus einer Polizeiwaffe, weil er | |
| mit einer Spielzeugpistole hantiert. Ein alte Frau erschießt in Texas ihren | |
| Nachbarn durch die geschlossene Wohnungstür, weil sie glaubt, er sei ein | |
| Einbrecher. In Florida stirbt Trayvon Martin, weil ein Mann einer | |
| Bürgerwehr eine Bedrohung ausmacht. Woher rührt die Eskalation der Gewalt | |
| in einem Land, das den Freiheitsgedanken in seinen Grundfesten trägt? | |
| Waffen sind Teil der amerikanischen Identität, das Recht auf ihren Besitz | |
| ist im zweiten Verfassungszusatz garantiert. Ihre Freiheit haben sich die | |
| Amerikaner durch eine Revolution erkämpft. Den Weg gen Westen – die | |
| Eroberung der „last frontier“, der letzten Grenze –bestritten sie mit der | |
| Flinte. Waffen sind amerikanische Geschichte, für viele Sammlerstücke, | |
| Hobby und Verteidigungsinstrument. 300 Millionen befinden sich geschätzt in | |
| Privatbesitz. Das sind mehr Waffen als das Land Bürger hat. | |
| An eine Pistole zu kommen, ist leicht. Jeder Staat hat eigene Gesetze, | |
| selbst an Orten, die stark reguliert sind, werden Knarren für 120 Dollar | |
| auf der Straße verkauft. „Saturday Night Special“ heißen sie, es könnte | |
| auch ein „Happy Hour“-Cocktail sein. Ähnlich leicht ist es vielerorts, | |
| Polizist zu werden. Die Ausbildung ist ebenfalls föderal geregelt. In | |
| Chicago, einer Stadt mit besonders hoher Mordrate, absolvieren Anwärter | |
| knapp sieben Monate Training, bevor sie in Uniform bewaffnet auf den | |
| Straßen patrouillieren. | |
| Die Anzahl der Waffen in Privathand hat sich in den letzten Jahren nicht | |
| dramatisch erhöht, das ist nicht der Grund, warum sich Amokläufe häufen | |
| oder die Polizei immer schneller bereit scheint, einen tödlichen Schuss | |
| abzufeuern. Doch bei vielen Amerikanern hat die Angst vor Bedrohungen | |
| zugenommen und das Gefühl, für die eigene Sicherheit sorgen zu müssen. | |
| ## Quote mit Gewaltnachrichten | |
| Die lokalen Fernsehnachrichten bringen nichts als Gewaltnachrichten. Damit | |
| machen sie ihre Quote. Viele republikanische Abgeordnete nutzen die Angst | |
| für ihren Wahlkampf, da wird im Wechsel vor Terror, Ebola oder dem | |
| gewaltbereiten Jugendlichen gewarnt. Diejenigen, die auf Waffenbesitz | |
| setzen, unterteilen die Welt in gut und böse. Und das Böse ist bewaffnet, | |
| ergo nur mit einer Waffe aufzuhalten. | |
| Nicht alle in Amerika folgen dieser schlichten Hollywood-Argumentation, in | |
| linken Kreisen wird Waffenbesitz kontrovers diskutiert, immer wieder | |
| versuchen demokratische Politiker, Gesetze zu verschärfen. Sie setzen in | |
| der Bekämpfung der Gewalt auf Sozialprogramme, Bildung, Resozialisierung. | |
| Doch auch sie sind Teil der privilegierten Mittel- und Oberschicht, die zum | |
| Großteil in bewachten Apartmentanlagen mit Sicherheitspersonal wohnt. Und | |
| die Stimme derer, die nach mehr Waffen rufen, ist oft sehr viel lauter – | |
| und quotentauglicher. | |
| Die Gewalt in Ferguson nach dem Urteil der Grand Jury wird diese Stimmen | |
| nicht verstummen lassen. Sie werden nur noch mehr in ihrem Glauben | |
| gestärkt, dass Waffen und Polizeiaufrüstung die Antworten auf die | |
| zunehmende Gewalt sind. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Ferguson | |
| Waffen | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| Freiheit | |
| George Zimmerman | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Waffen | |
| Amoklauf | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| USA | |
| Ferguson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassistische Gewalt in den USA: Schütze prahlt mit Bild der Leiche | |
| Vor drei Jahren erschoss George Zimmerman in Florida den jungen | |
| Afro-Amerikaner Trayvon Martin. Nun twitterte er ein Bild der Leiche. | |
| Polizeigewalt in den USA: Helden vom Sockel stoßen | |
| Ein Polizist richtet seine Waffe auf unbewaffnete Jugendliche. Das Video | |
| empört – und zeigt, dass das Bild von Beamten korrigiert werden muss. | |
| Debatte Polizeigewalt in den USA: Nicht ohne Smith & Wesson | |
| Die USA haben ein offensichtliches Rassismusproblem. Genauso problematisch | |
| ist die Selbstverständlichkeit, Waffen zu tragen. | |
| Vorfall in Los Angeles: Polizisten erschießen Obdachlosen | |
| War es ein Gerangel um eine Dienstwaffe? In Los Angeles haben drei | |
| Polizisten auf einen Obdachlosen geschossen. Der Mann starb, die | |
| Hintergründe sind unklar. | |
| Bluttat in den USA: Amokläufer erschießt sechs Menschen | |
| Ein 35-Jähriger zieht durch die Vororte von Philadelphia und bringt mehrere | |
| Menschen aus der Familie seiner Ex-Frau um, ehe er auch diese tötet. Dann | |
| verschwindet er. | |
| Demonstrationen in New York: Eine Stadt hält den Atem an | |
| Die Empörung über die Grand-Jury-Entscheidung entwickelt sich zur | |
| politischen Blockade. Daran ändert auch ein gigantisches Polizeiaufgebot | |
| nichts. | |
| Folge der Todesschüsse in Ferguson: Körperkamera für Polizisten | |
| Eine Task Force soll sich darum bemühen, das Verhältnis zwischen Polizisten | |
| und Gemeinden zu verbessern. So hat es der US-Präsident verkündet. Die | |
| Proteste dauern an. | |
| Debatte Polizeigewalt in Ferguson: Verkommene Standards | |
| Die Entscheidung der Grand Jury im Fall Michael Brown setzt den | |
| Notwehrexzess als legitimierte Regel fest. Sie trifft damit vor allem | |
| Schwarze. | |
| Ferguson-Proteste gegen „Black Friday“: „Stop Shopping“ | |
| Einkaufszentren in Ferguson schließen, Demonstranten werden festgenommen. | |
| Auch in Chicago, New York, Seattle und Kalifornien wird weiter | |
| demonstriert. | |
| Erschossener 12-Jähriger in den USA: Polizist schoss sofort | |
| Ein Polizist erschoss in Cleveland einen Zwölfjährigen, der eine | |
| Spielzeugpistole in den Händen hielt. Nun zeigt ein Video irritierende | |
| Details zur Tat. | |
| Schwarze enttäuscht wegen Ferguson: An Lynchmorde erinnert | |
| Eine neue Welle der Empörung und Wut rollt von der Ost- bis zur Westküste: | |
| Vor allem schwarze US-Amerikaner sind frustriert und entsetzt. | |
| Ferguson-Protest in den USA: Alles „richtig gemacht“ | |
| In vielen Städten der USA haben Bürger wegen Ferguson protestiert. | |
| Präsident Obama mahnt vor Gewalt. Der Polizist Wilson sagt, er habe ein | |
| „reines Gewissen“. | |
| Kommentar Ferguson: Die nicht gehört werden | |
| Es war zu erwarten, dass die Jury die Anklage gegen den Polizisten ablehnt, | |
| der die Todesschüsse abgegeben hat. Genau das macht den Frust aus. | |
| Todesschüsse von Ferguson: Randale nach Jury-Entscheidung | |
| Allen Mahnungen zum Trotz: Eine Jury lehnt die Anklage gegen den Polizisten | |
| Wilson ab. Es kommt zu schweren Ausschreitungen. | |
| Demo gegen Polizeigewalt in New York: „Es ist die Geschichte dieses Landes“ | |
| Nachdem ein Polizist trotz tödlicher Schüsse auf einen Teenager in Ferguson | |
| nicht angeklagt wurde, gibt es in den USA Proteste – auch in New York. | |
| US-Polizei erschießt Zwölfjährigen: Den Finger am Abzug | |
| Der tödliche Schuss auf einen vermeintlich bewaffneten Jungen zeigt erneut: | |
| Die US-Polizei ist nicht fähig zur Deeskalation. Schon gar nicht bei | |
| Schwarzen. | |
| Ferguson (USA) fürchtet neue Krawalle: Angst vor Protest und Wut | |
| Wird der Todesschütze von Ferguson angeklagt? Bald kommt die Entscheidung. | |
| Der Gouverneur verhängt schon mal den Ausnahmezustand. |