| # taz.de -- Folge der Todesschüsse in Ferguson: Körperkamera für Polizisten | |
| > Eine Task Force soll sich darum bemühen, das Verhältnis zwischen | |
| > Polizisten und Gemeinden zu verbessern. So hat es der US-Präsident | |
| > verkündet. Die Proteste dauern an. | |
| Bild: Sicherheit für beide Seiten? Ein Polizist trägt eine Körperkamera. | |
| WASHINGTON afp | Nach den tödlichen Polizeischüssen in der US-Kleinstadt | |
| Ferguson hat Präsident Barack Obama Pläne angekündigt, um das Vertrauen | |
| zwischen Polizei und Bevölkerung wieder herzustellen. Nach einem Treffen | |
| mit Bürgerrechtsaktivisten, Politikern und Polizeivertreten sagte er am | |
| Montag (Ortszeit) in Washington, eine Task Force werde sich um bessere | |
| Beziehungen zwischen den Beamten und ihren Gemeinden kümmern. Zuvor war | |
| bekannt geworden, dass Obama die Anschaffung von Körperkameras für | |
| Polizisten fördern will. | |
| Die Arbeitsgruppe solle innerhalb von drei Monaten Vorschläge für ein | |
| besseres Verhältnis zwischen Polizisten und den Gemeinden, in denen sie | |
| eingesetzt seien, präsentieren, sagte Obama. Er gestand ein, dass frühere | |
| Task Forces in dieser Frage wenig erfolgreich gewesen seien. Das werde | |
| „diesmal anders“ sein. | |
| Obama hatte sich zuvor mit Bürgerrechtsaktivisten, Lokalpolitikern, | |
| Kirchenführern und Polizeivertretern getroffen, um über die Lehren aus | |
| Ferguson zu diskutieren. In der Kleinstadt im Bundesstaat Missouri war | |
| Anfang August der 18-jährige unbewaffnete Teenager Michael Brown erschossen | |
| worden. Eine Grand Jury hatte vor Kurzem entschieden, dass sich der weiße | |
| Beamte nicht für die Schüsse auf den schwarzen Jugendlichen verantworten | |
| muss. | |
| Obama sagte nun, es habe ihn sehr getroffen, von den Erfahrungen der | |
| Aktivisten zu hören, mit denen er sich getroffen hatte. Zu erfahren, wie | |
| sich junge Menschen „an den Rand gedrängt“ fühlten, obwohl sie alles | |
| richtig gemacht hätten, passe nicht zu seinen Vorstellungen der Werte der | |
| USA, sagte Obama. „Das sind nicht wir“, sagte er. Auch schwarze Bewohner | |
| Fergusons hatten an dem Treffen teilgenommen. | |
| ## 263 Millionen Dollar für bessere Ausrüstung | |
| Zuvor hatte Obama bereits bei einer Kabinettssitzung nach Angaben aus | |
| Regierungskreisen vorgeschlagen, für die Anschaffung von Körperkameras für | |
| Polizisten in den kommenden drei Jahren 75 Millionen Dollar (rund 60 | |
| Millionen Euro) bereitzustellen. Mit den Geldern sollen Bundesstaaten und | |
| Kommunen beim Kauf von 50.000 Mini-Kameras unterstützt werden, die | |
| Polizisten im Dienst an Hemd oder Kragen tragen können. Einige Orte in den | |
| USA setzen bereits Körperkameras ein, in Großstädten wie New York und | |
| Washington läuft eine Testphase. | |
| Insgesamt stellte Obama den Polizeibehörden in den kommenden drei Jahren | |
| 263 Millionen Dollar für bessere Ausrüstung und Ausbildung in Aussicht. Er | |
| schloss allerdings aus, die Bereitstellung von militärischer Ausrüstung für | |
| Polizisten zurückzufahren. Nach Ferguson waren im Zuge der Proteste gegen | |
| die Schüsse auf Brown unter anderem Nationalgardisten entsandt worden. | |
| In mehreren Städten der USA demonstrierten auch am Montag erneut Tausende | |
| Menschen für Brown und gegen Polizeigewalt. Wie so oft reckten sie die | |
| Hände in die Höhe und erinnerten damit daran, dass Brown unbewaffnet war. | |
| In vielen Städten gab es um die Mittagszeit herum spontane Ansammlungen an | |
| Universitäten und Arbeitsplätzen - das war die Uhrzeit, zu der Brown starb. | |
| In New York versammelten sich hunderte Menschen, darunter viele weiße | |
| Studenten, auf dem Times Square zu einer Schweigeminute und riefen dann | |
| „Hände hoch, nicht schießen“ und „keine Gerechtigkeit, kein Frieden“. | |
| Kundgebungen gab es auch in den Bundesstaaten Massachusetts, Kalifornien, | |
| Texas und Georgia. | |
| 2 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Ferguson | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Ferguson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SWR-Dokumentation über Polizeigewalt: Beamte ohne Anklage | |
| Ein SWR-Film zeigt: Polizeigewalt wird immer häufiger mit Handyvideos | |
| dokumentiert. Dennoch gibt es nur sehr selten eine Anklage gegen | |
| Polizisten. | |
| Demonstrationen in New York: Eine Stadt hält den Atem an | |
| Die Empörung über die Grand-Jury-Entscheidung entwickelt sich zur | |
| politischen Blockade. Daran ändert auch ein gigantisches Polizeiaufgebot | |
| nichts. | |
| Michael Browns Stiefvater unter Verdacht: Emotionen oder Aufrufe zu Gewalt? | |
| Die Polizei ermittelt gegen den Stiefvater des erschossenen Michael Brown. | |
| Er hatte vor Demonstranten in Ferguson wütende Ausrufe von sich gegeben. | |
| Tod von Michael Brown in Ferguson: Todesschütze quittiert Polizeidienst | |
| Der Polizist, der in Ferguson Michael Brown erschoss, ist freiwillig aus | |
| der Behörde ausgeschieden. Aus Sicherheitsgründen, wie er sagt. | |
| Debatte Polizeigewalt in Ferguson: Verkommene Standards | |
| Die Entscheidung der Grand Jury im Fall Michael Brown setzt den | |
| Notwehrexzess als legitimierte Regel fest. Sie trifft damit vor allem | |
| Schwarze. | |
| US-Professor über Proteste in den USA: „Leute taumeln vor Enttäuschung“ | |
| Die Aufstände in Ferguson und andernorts seien Ausdruck von | |
| Hoffnungslosigkeit, sagt Stefan Bradley von der Universität St. Louis. | |
| US-Gewaltdebatte nach Ferguson: Gut? Böse? Bewaffnet! | |
| Woher rührt die Eskalation der Gewalt in einem Land, das den | |
| Freiheitsgedanken in seinen Grundfesten trägt? Waffen sind Teil der | |
| US-Identität. | |
| Kommentar Ferguson: Die nicht gehört werden | |
| Es war zu erwarten, dass die Jury die Anklage gegen den Polizisten ablehnt, | |
| der die Todesschüsse abgegeben hat. Genau das macht den Frust aus. |