| # taz.de -- Oktoberfest-Anschlag 1980: Neue Ermittlungen | |
| > Das Verfahren zum Attentat aufs Münchner Oktoberfest im Jahr 1980 mit 13 | |
| > Todesopfern wird neu aufgerollt. Die Bundesanwaltschaft hat Hinweise auf | |
| > mögliche Mittäter. | |
| Bild: Anschlag am Haupteingang: Am 26. September 1980 explodierte eine Mörser-… | |
| KARLSRUHE afp/rtr | Zum Oktoberfest-Anschlag vor 34 Jahren gibt es nach dem | |
| Auftauchen einer zuvor unbekannten Zeugin neue Ermittlungen. Das bayerische | |
| Landeskriminalamt sei angewiesen worden, sich wieder mit dem Fall zu | |
| befassen, sagte Generalbundesanwalt Harald Range am Donnerstag in | |
| Karlsruhe. Hintergrund ist das Auftauchen einer neuen Zeugin. Es gebe nun | |
| Hinweise, die auf „bislang unbekannte Mitwisser“ hindeuten könnten, sagte | |
| Range. | |
| Am 26. September 1980 hatte der damals 21-jährige Geologiestudent und | |
| frühere Anhänger der rechtsextremen „Wehrsportgruppe Hoffmann“, Gundolf | |
| Köhler, eine Bombe in einen Abfalleimer beim Haupteingang der Wiesn gelegt. | |
| Dabei explodierte der Sprengsatz. | |
| Der Attentäter und zwölf weitere Menschen starben, im Umkreis von 30 Metern | |
| wurden 211 Menschen zum Teil schwer verletzt. Der Anschlag auf das | |
| Oktoberfest sei das schwerste rechtsterroristische Attentat in der | |
| Geschichte der Bundesrepublik gewesen. 1982 wurden die Ermittlungen | |
| eingestellt, weil die Bundesanwaltschaft keine weiteren Tatbeteiligten | |
| ausfindig machen konnte. | |
| Inzwischen hat aber ein Opferanwalt eine neue Zeugin ausfindig gemacht. | |
| Medienberichten zufolge nannte die Frau in ihrer Aussage bei der | |
| Bundesanwaltschaft einen mutmaßlichen Mittäter Köhlers mit Namen. Die | |
| Behörde bestätigte im November, dass sie eine Wiederaufnahme der | |
| Ermittlungen prüfe. | |
| 11 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Generalbundesanwalt | |
| Harald Range | |
| Oktoberfest | |
| Attentat | |
| Bombe | |
| Wehrsportgruppe Hoffmann | |
| V-Leute | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Oktoberfest | |
| Oktoberfest | |
| Oktoberfest | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Bundesregierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwangsversteigerung von Nazi-Anwesen: Ex-Wehrsportler verliert Rittergut | |
| Die Liegenschaft des Neonazis Karl-Heinz Hoffmann im sächsischen | |
| Kohren-Sahlis geht an einen dubiosen Bieter aus dem Westen. | |
| Münchener Oktoberfest-Attentat: Grüne wollen Regierung verklagen | |
| Der verheerende Bombenanschlag vor 35 Jahren gibt weiter Rätsel auf. Die | |
| Grünen fühlen sich nun bei der Aufklärung durch die Bundesregierung | |
| blockiert. | |
| Opferanwalt über Oktoberfestattentat: „Es kann so nicht gewesen sein“ | |
| Werner Dietrich hat eine Wiederaufnahme des Verfahrens zum | |
| Oktoberfestattentat erreicht. Er bezweifelt schon lange, dass es sich um | |
| einen Einzeltäter gehandelt hat. | |
| Kommentar Oktoberfestattentat: Da steckt noch mehr dahinter | |
| Parallelen zum NSU drängen sich auf. Die Polizei ermittelte schon damals | |
| sehr einseitig. Und die Politik wollte von rechtsextremem Terror nichts | |
| wissen. | |
| Oktoberfest-Anschlag 1980: Die Spur im falschen Spind | |
| Ganze 34 Jahre nach dem Anschlag ermittelt die Bundesanwaltschaft erneut. | |
| Ausschlaggebend war die Aussage einer Zeugin. | |
| Wiesn-Anschlag 1980 in München: Bundesanwalt prüft neue Hinweise | |
| Es gibt womöglich neue Indizien zum Anschlag auf das Münchner Oktoberfest | |
| vor 34 Jahren. Der Anwalt der Opfer stellt erneut einen Antrag auf | |
| Wiederaufnahme. | |
| Umgang mit rechtem Terror: Fehler im System | |
| Vor drei Jahren flog der NSU auf. Die Sicherheitsbehörden versagten, weil | |
| ihre Extremismustheorie nicht zwischen rechts und links unterscheidet. | |
| Streitgespäch über rechten Terror: „Waren es drei oder vier oder mehr?“ | |
| Clemens Binninger (CDU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) über die | |
| Mitglieder des NSU, V-Männer und das Versagen der Behörden. | |
| Rechtsextrem motivierte Kriminalität: „Keine weiteren Ermittlungsansätze“ | |
| Wegen der NSU-Morde wurden hunderte Tötungsdelikte erneut auf rechte Motive | |
| geprüft. Was kam raus? Die Regierung meint: nichts Neues. |