| # taz.de -- Wiesn-Anschlag 1980 in München: Bundesanwalt prüft neue Hinweise | |
| > Es gibt womöglich neue Indizien zum Anschlag auf das Münchner Oktoberfest | |
| > vor 34 Jahren. Der Anwalt der Opfer stellt erneut einen Antrag auf | |
| > Wiederaufnahme. | |
| Bild: Der Anschlag vom 26. September 1980 forderte 13 Todesopfer. | |
| KARLSRUHE afp/taz | Nach neuen Hinweisen prüft die Bundesanwaltschaft die | |
| Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Oktoberfest-Anschlag vor 34 Jahren mit | |
| 13 Toten und mehr als 200 Verletzten. Anlass sei ein Antrag des | |
| Opferanwalts Werner Dietrich von Ende September, sagte ein Sprecher der | |
| Bundesanwaltschaft am Montag auf Anfrage. | |
| Die Behörde bestätigte damit einen Bericht der Süddeutschen Zeitung vom | |
| selben Tag. Demnach soll Dietrich eine Zeugin ausfindig gemacht haben, die | |
| einen mutmaßlichen Mittäter des Anschlags vom 26. September 1980 namentlich | |
| benennt. | |
| Die Ermittlungen zu dem Anschlag waren im November 1982 eingestellt worden, | |
| weil damals laut Bundesanwaltschaft trotz 1700 Zeugenvernehmungen und über | |
| hundert Sachverständigengutachten keine Hinweise gefunden worden seien, | |
| dass neben dem damals ums Leben gekommenen rechtsextremen Studenten Gundolf | |
| Köhler weiter Täter an dem Anschlagt beteiligt gewesen waren. | |
| Der Zeitung zufolge hat die von Dietrich benannte Zeugin nun bei der | |
| Bundesanwaltschaft ausgesagt, sie habe damals im Spind des mutmaßlichen | |
| Mittäters bereits am Tag nach dem Anschlag Flugblätter mit einem Nachruf | |
| auf den Attentäter Köhler gefunden - noch bevor dessen Namen öffentlich | |
| bekannt war. Die Bundesanwaltschaft prüfe derzeit die Verlässlichkeit der | |
| Angaben. | |
| ## Auch Stasi-Befragung 2010 blieb ohne Ergebnis | |
| Die Bundesanwaltschaft verwies nun darauf, dass alle Ermittlungen seit 1980 | |
| keine Anhaltspunkte für mutmaßliche Mittäter erbracht hätten. Auf Antrag | |
| des Opferanwalts seien bereits 1984 zahlreiche Nachermittlungen geführt und | |
| 27 weitere Zeugen teils mehrfach befragt worden, allerdings ohne neue | |
| Erkenntnisse. 2010 seien dann zwei ehemalige hochrangige Offiziere des | |
| DDR-Geheimdienstes Stasi sowie eine ehemalige Rechtsextreme befragt worden | |
| - ebenfalls ohne Ergebnis. | |
| Generalbundesanwalt Harald Range sei deshalb nach dem bisherigen | |
| Erkenntnisstand nicht berechtigt gewesen, wieder förmliche Ermittlungen | |
| aufzunehmen, wie die Behörde mitteilte. Alle neuen Hinweise würden aber | |
| sorgfältig geprüft. [1][Erneute Ermittlungen sind schwer, weil die | |
| Asservatenkammer mit allen Beweismitteln vernichtet wurde]. 2013 gab es | |
| Berichte, [2][Einheiten der Nato seien beim Attentat dabei gewesen]. | |
| Der damals 21-jährige Geologiestudent und frühere Anhänger der | |
| rechtsextremen "Wehrsportgruppe Hoffmann", Gundolf Köhler, hatte am 26. | |
| September 1980 eine Bombe in einen Abfalleimer beim Haupteingang der Wiesn | |
| gelegt. Dabei explodierte der Sprengsatz. Der Attentäter und zwölf weitere | |
| Menschen starben, im Umkreis von 30 Metern wurden 211 Menschen zum Teil | |
| schwer verletzt. | |
| 24 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!38704/ | |
| [2] /!115889/ | |
| ## TAGS | |
| Oktoberfest | |
| Wiesn | |
| München | |
| Attentat | |
| Wiesn-Attentat | |
| Rechtsextremismus | |
| V-Leute | |
| Oktoberfest | |
| Oktoberfest | |
| Generalbundesanwalt | |
| Oktoberfest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchener Oktoberfest-Attentat: Grüne wollen Regierung verklagen | |
| Der verheerende Bombenanschlag vor 35 Jahren gibt weiter Rätsel auf. Die | |
| Grünen fühlen sich nun bei der Aufklärung durch die Bundesregierung | |
| blockiert. | |
| Kommentar Oktoberfestattentat: Da steckt noch mehr dahinter | |
| Parallelen zum NSU drängen sich auf. Die Polizei ermittelte schon damals | |
| sehr einseitig. Und die Politik wollte von rechtsextremem Terror nichts | |
| wissen. | |
| Oktoberfest-Anschlag 1980: Die Spur im falschen Spind | |
| Ganze 34 Jahre nach dem Anschlag ermittelt die Bundesanwaltschaft erneut. | |
| Ausschlaggebend war die Aussage einer Zeugin. | |
| Oktoberfest-Anschlag 1980: Neue Ermittlungen | |
| Das Verfahren zum Attentat aufs Münchner Oktoberfest im Jahr 1980 mit 13 | |
| Todesopfern wird neu aufgerollt. Die Bundesanwaltschaft hat Hinweise auf | |
| mögliche Mittäter. | |
| Prozess Oktoberfest-Attentat: „Mein Vater hat Tote einkalkuliert“ | |
| Andreas Kramer sagt, Einheiten der Nato seien beim Attentat aufs | |
| Oktoberfest 1980 dabei gewesen. Er erzählt von seinem Vater, einem | |
| Elitesoldaten und Sprengmeister. | |
| Das Wiesn-Attentat von 1980: Viele offene Fragen | |
| 29 Jahre nach dem Wiesn-Attentat gibt es mehr Fragen als je zuvor. Erneute | |
| Ermittlungen sind schwer, weil die Asservatenkammer mit allen Beweismitteln | |
| vernichtet wurde. |